Play Games: 2022 bringt Google Android-Spiele auf Windows-PCs
Google wird mit einer Play-Games-Anwendung Android-Spiele unter Windows ermöglichen - dank eigener Programmierung auch für Windows 10.

Google will 2022 eine eigene Implementierung für Android-Spiele in Windows auf den Markt bringen. Wie das Unternehmen The Verge mitgeteilt hat, soll eine Play-Games-App für Windows im kommenden Jahr an den Start gehen. Derartige Pläne wurden bereits früher angedeutet, allerdings war bislang unklar, wann die App kommen soll.
Google zufolge soll die Play-Games-App Nutzern ermöglichen, ihre Android-Lieblingsspiele wie auf einem Smartphone, Tablet oder Chromebook unter Windows zu spielen. Dabei können Spieler auch auf einem Windows-PC nahtlos weiterspielen, wenn sie zuvor auf einem Android- oder Chrome-OS-Gerät gezockt haben.
Google will die App nicht nur auf Windows 11 beschränken: Die Play-Games-Anwendung soll auch unter Windows 10 laufen. Google verwendet für die Umsetzung nicht Microsofts neues Android-Subsystem, mit dem sich Android-Anwendungen nativ unter Windows 11 verwenden lassen.
Google verlässt sich nicht auf Microsofts Windows-Implementierung
Wie genau die App umgesetzt ist, ist aktuell noch unbekannt. Offenbar verwendet Google auch nicht die Android-Runtime von Bluestacks. Es soll sich Google zufolge aber nicht um Cloud-Gaming handeln, also die Übertragung von Spieleinhalten per Streaming, sondern um eine native Umsetzung unter Windows.
Für Google dürfte die Integrierung von Android-Anwendungen unter Windows ein lohnendes Feld sein. Microsoft kooperiert vorerst nur mit Amazon, um Android-Anwendungen für Windows 11 zu bringen. Dies resultiert in einer äußerst geringen App-Auswahl, aktuell ist die Funktion zudem auch nur für Windows-11-PCs in Nordamerika verfügbar.
Inwieweit Google plant, neben Spielen auch noch weitere Android-Anwendungen für Windows zu bringen, ist aktuell noch unbekannt. Ebenso unklar ist, wann genau Google Play Games für Windows im kommenden Jahr anbieten will - aktuell spricht das Unternehmen nur vom Jahr 2022.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube Microsoft steht gerne nackt im Feld, wenn sie dafür Kohle kriegen (Windows...