Google Play Games: Android-Spiele laufen als Beta unter Windows

Erst auf dem Smartphone spielen, dann auf dem PC: Das ist künftig mit Google Play Games möglich. In Testmärkten ist die Beta gestartet.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Google Play Games
Artwork von Google Play Games (Bild: Google)

Ende 2021 hat Google im Rahmen der Game Awards ein Angebot namens Google Play Games vorgestellt. Nun ist der Dienst in den Testmärkten Südkorea, Taiwan und Hongkong als Beta gestartet.

Wann Google Play Games im Rest der Welt verfügbar sein wird, ist nicht bekannt. Vermutlich dauert es nicht mehr allzu lange: Die deutschsprachige Übersichtsseite ist schon online.

Google Play Games erlaubt es, eigentlich für Smartphones mit Android und Geräte mit Chrome OS gedachte Spiele auch auf Windows-PCs zu verwenden.

Gesteuert wird grundsätzlich per Maus und Tastatur, der Spielstand wird automatisch synchronisiert und die Play Points werden gutgeschrieben. Eine Version für MacOS folgt vermutlich etwas später.

Die Spiele laufen in einer Windows-App, nicht als Stream. Besonders hoch sind die Systemanforderungen für die Anwendung und damit auch für die Games nicht. Laut Google reicht eine generell für Gaming geeignete GPU (konkreter wird es nicht), die CPU muss über 8 Kerne verfügen und der Rechner 8 GByte RAM haben.

Auf der SSD werden 20 GByte benötigt - Festplatten werden nicht unterstützt. Außerdem muss Hardware-Virtualisierung aktiviert sein und der Nutzer benötigt Administrator-Rechte. Ob diese Specs der Beta auch für die finale Version gelten, ist nicht bekannt.

Informationen für Entwickler

Google sieht Google Play Games auch als Möglichkeit für Spielemacher, ihre Werke einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen und so mehr Einkommen zu generieren.

Auf einer speziellen Seite für Entwickler sind weitere technische Details für die Implementierung zu finden.

Dabei geht es etwa um die Besonderheiten bei der Steuerung sowie die Grafikauflösungen und Ähnliches. In den allermeisten Fällen soll die Anpassung eines Smartphone-Spiels aber keinen nennenswerten Zusatzaufwand erfordern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /