Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Amazon

Was versprechen die EU-Parteien zu IT-Themen? (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de) (Pixabay / Montage: Golem.de)

Europawahlen: Die digitalpolitischen Pläne der größeren Parteien

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 ist kurzzeitig außer Gefecht gesetzt, doch ein Blick in die Wahlprogramme gewährt generell tiefere Einsichten in die digitale Agenda der angetretenen politischen Kräfte als die Online-Entscheidungshilfen. Große Versprechen tun sich darin genauso auf wie massive Leerstellen.
9 Kommentare / Eine Analyse von Stefan Krempl
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Serrania de Chiribiquete im kolumbianischen Teil des Amazonas-Regenwaldes (Bild: GUILLERMO LEGARIA/AFP/Getty Images) (GUILLERMO LEGARIA/AFP/Getty Images)

Icann: Amazon darf .amazon-Domain nutzen

Wem gehört .amazon? Nachdem zahlreiche Amazonas-Staaten und der gleichnamige Onlinehändler jahrelang über die Nutzungsrechte der Top-Level-Domain gestritten haben, gibt es jetzt eine Entscheidung - gefallen dürfte sie den südamerikanischen Staaten nicht.
Streikende haben einen langen Atem. (Bild: Verdi) (Verdi)

Amazon: "Keine Angst mehr" vor Streiks

Vor genau sechs Jahren begannen die Lagerarbeiter bei Amazon zu streiken. Laut einem ehemaligen Betriebsrat haben sie dadurch bereits einiges erreicht, was über die Forderungen hinausgeht. Einen Tarifvertrag allerdings noch immer nicht.