Amazon: Youtube-App kommt auf alle Fire-TV-Modelle
Amazon bringt die offizielle Youtube-App für auf alle Fire-TV-Modelle. Außerdem erhalten Fire-TV-Nutzer eine neue Alexa-Funktion. Der Streit zwischen Amazon und Google rund um Youtube ist aber noch nicht für alle Plattformen beigelegt.

Alle Fire-TV-Modelle erhalten mit einem Update die offizielle Youtube-App. Vor einem Monat wurden als erste Amazon-Geräte der Fire TV Stick der ersten und zweiten Generation sowie der Fire TV Stick 4K mit der Youtube-App versorgt, nun sind auch ältere Fire-TV-Geräte dran.
Die Youtube-App kann mittels Sprachsteuerung über die Fernbedienung bedient werden. Auf Zuruf kann die Wiedergabe von Youtube-Inhalten pausiert oder fortgesetzt werden. Auch das Spulen und Suchen nach Inhalten ist so möglich. Besitzer eines Fire-TV-Geräts finden die Youtube-App im Bereich "Ihre Apps und Channels". Beim ersten Start muss diese erst aktualisiert werden.
Neue Alexa-Funktion für Fire TV
Als weitere Neuerung werden die Alexa-Ankündigungen für Fire-TV-Geräte freigeschaltet. Von einem Fire-TV-Modell aus kann ein Sprachbefehl zur Ankündigung angesagt werden. Die betreffende Ankündigung ist dann auf allen Alexa-fähigen Endgeräten zu hören, auch auf Nicht-Amazon-Geräten wie den Sonos-Lautsprechern.
Mit "Alexa, mache eine Ankündigung - das Abendessen ist fertig" ist dies nach einem kurzen Signalton auf den eingeschalteten Lautsprechern im Haushalt zu hören. Zudem können Fire-TV-Geräte auch Ankündigungen erhalten - zu hören ist diese dann aber nur, wenn der Fernseher eingeschaltet und der korrekte Eingang für das Fire-TV-Gerät gewählt ist.
Langer Streit zwischen Amazon und Google
Um die Youtube-Nutzung auf Fire-TV-Geräten gab es lange Streit zwischen Amazon und Google. Ende 2017 hatte Google angekündigt, die Youtube-App auf Fire-TV-Geräten zu blockieren. Die betreffende App zum Abspielen von Youtube-Inhalten auf Fire-TV-Geräten stammte nicht von Google, sondern von Amazon selbst.
Amazon reagierte darauf und brachte zwei Browser auf die Fire-TV-Geräte, die Amazon-Eigenentwicklung Silk sowie Mozillas Firefox. Mit beiden Browsern können trotz der Blockadeandrohung von Google Youtube-Videos auf Fire-TV-Geräten angeschaut werden.
Außerdem funktioniert die alte Version der Youtube-App weiterhin: Wer automatische App-Updates auf seinem Fire-TV-Gerät deaktiviert hat, kann über die alte Version der Youtube-App weiterhin Youtube-Videos auf Fire-TV-Geräten anschauen - die von Google angedrohte Blockade hat es nie gegeben.
Der Streit zwischen Amazon und Google geht woanders weiter
Andere Streitpunkte zwischen Amazon und Google bleiben hingegen bestehen. Weiterhin können Youtube-Videos auf den Echo-Show-Modellen nicht mittels Sprachbefehlen abgespielt werden. Amazon hatte den Echo Show zunächst in den USA auf den Markt gebracht und diesen mit einer eigenen Youtube-App versorgt. Diese wurde von Google blockiert, so dass keine Youtube-Nutzung mit Sprachsteuerung mehr möglich ist. Wie bei den Fire-TV-Geräten haben die Echo-Show-Modelle mittlerweile zwei Browser, um so Youtube-Inhalte abspielen zu können - aber eben nicht auf Zuruf.
Google hat mit dem Nest Hub ein eigenes smartes Display mit Google Assistant und bietet die Smart-Display-Plattform auch anderen Herstellern an, wovon unter anderem Lenovo mit zwei eigenen Smart Displays Gebrauch macht. Darauf lassen sich Youtube-Inhalte auf Zuruf abspielen und derzeit scheint es so, dass Google nicht möchte, dass dies auch mit den Amazon-Geräten möglich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Offensichtlich, um an den Geräten selbst YT ansehen zu können, nicht bloß über dein...