Alibaba: AliExpress eröffnet ersten Laden in Europa
Alibaba treibt seine Expansion in Europa voran. Bei der ersten Eröffnung eines Ladengeschäfts gab es Geschenke für die ersten Kunden.

AliExpress hat sein erstes Ladengeschäft in Europa eröffnet. Wie das Handelsblatt berichtet, gab es für die ersten Kunden im Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Xanadú in Arroyomolinos, Madrid, Handys, Drohnen und Scooter als Geschenke.
"Die Spanier sind sehr offen dafür, neue Produkte und Marken auszuprobieren", sagte Estela Ye, Spanien-Geschäftsführerin von AliExpress, dem Handelsblatt. "Unser Geschäft dort hat sich von Anfang an gut entwickelt." Es soll nach Russland und den USA der beste Auslandsmarkt für das Unternehmen sein. Gegenwärtig böten 3.000 spanische Hersteller ihre Produkte bei AliExpress an oder seien dabei, sich zu registrieren, sagte Ye.
Ende 2018 schloss AliExpress ein Abkommen mit der spanischen Warenhauskette El Corte Inglés, und versendet für den Konzern Waren ins Ausland. Chinesen können in den Kaufhäusern mit Alipay zahlen.
AliExpress.com ist eine Online-Einzelhandelsplattform für kleine Unternehmen vornehmlich aus China, aber auch aus anderen Ländern, die international Produkte für Käufer auf der Plattform anbieten. Alibaba ist die größte Onlinehandelsplattform der Welt. Der Großhandelsshop bringt Produzenten, vornehmlich aus China, Indien und Pakistan, mit Händlern aus der ganzen Welt zusammen.
Taobao ist der reine Onlinemarkt des Konzerns, der nach ähnlichen Prinzipien wie Ebay funktioniert. Dort können Händler und Privatpersonen Waren zu Festpreisen oder als Auktion anbieten. Tmall ist eine B2C-Webseite, die einen erweiterten Käuferschutz und strengere Kontrollen für Verkäufer bietet. Fast alle großen Markenhersteller verkaufen inzwischen ihre Waren direkt über Tmall. Anders als bei Taobao verdient Alibaba hier direkt an den Verkäufen mit.
Alipay ist ein Transaktionsdienst, der ähnlich wie Paypal als Treuhandservice agiert. Der Zahlungsabwickler ist stark mit Taobao verwoben - für jeden Taobao-Kunden ist die Eröffnung eines Alipay-Kontos mit wenigen Klicks erledigt. Es lassen sich in China Gas-, Wasser- und Stromrechnungen per Alipay bezahlen. Die mobile Alipay-App kann auch Strafzettel begleichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es zeigt nur, dass der Hersteller bestätigt, dass alle relevanten EU-Normen eingehalten...
AliExpress richtet sich nicht an Chinesen sondern an das internationale Publikum...