Smarte Lautsprecher: Apple Music für Alexa-Geräte in Deutschland verfügbar
Amazons Alexa-Plattform unterstützt einen vierten Musikstreamingdienst in Deutschland: Apple Music. Apples Angebot lässt sich wie Amazon Music, Spotify oder Deezer umfangreich mit der Stimme bedienen.

Besitzer Alexa-fähiger Geräte können künftig aus vier unterschiedlichen Musikstreamingdiensten wählen. Als Neuzugang kann das Musikstreamingabo Apple Music mittels Alexa mit der Stimme gesteuert werden. Die Apple-Music-Integration wurde direkt in das Alexa-Ökosystem implementiert, so dass die Neuerung auch für alle Alexa-fähigen Lautsprecher anderer Hersteller zur Verfügung stehen sollte, etwa die von Sonos oder Bose.
Zur Nutzung über Alexa wird ein kostenpflichtiges Abo von Apple Music benötigt. Dieses kostet 9,99 Euro monatlich und für Studenten 4,99 Euro im Monat. Ergänzend dazu gibt es für 14,99 Euro monatlich einen Familientarif, bei dem bis zu sechs Personen parallel Musik hören können. Einen speziellen Alexa-Tarif gibt es von Apple Music nicht.
Damit Apple Music auf einem Alexa-Lautsprecher Musik auf Zuruf abspielt, muss sich der Nutzer in der Alexa-App mit seinem Deezer-Konto anmelden. Dazu muss ein passendes Skill aktiviert werden, das zur Auswahl gestellt wird, sobald ein weiterer Musikstreamingdienst zu Alexa hinzugefügt wird. Für eine möglichst bequeme Nutzung sollte Apple Music in den Alexa-Einstellungen für Musikdienste als Standarddienst aktiviert werden. Apple Music umfasst nach eigener Aussage derzeit 50 Millionen Lieder.
Apple Music startete auf Alexa Ende 2018
In den USA ist Apple Music bereits seit Mitte Dezember 2018 für die Alexa-Plattform verfügbar. Es ist nicht bekannt, warum deutsche Alexa-Nutzer ein dreiviertel Jahr lang warten mussten, bis der Dienst auf ihren Lautsprechern nutzbar ist.
Anwender können sich über Apples Dienst einzelne Songs, Alben, Playlisten oder auch Musik nach Genres oder abhängig von bestimmten Stimmungen mittels Sprachbefehl abspielen lassen. Zudem kann laufende Musik auf Zuruf angehalten und wieder fortgesetzt werden. Auch das Überspringen von Titeln ist mittels Sprachbefehl möglich.
Neben Amazon Music und Deezer ist Apple Music ein weiterer Musikstreamingdienst für Alexa, der komplett in den Amazon-Dienst implementiert wurde. Bei der Spotify-Integration müssen die jeweiligen Hersteller selbst dafür sorgen, dass der Dienst unterstützt wird. Viele Drittanbieter von Alexa-Lautsprechern bieten das bereits an.
Mehr Auswahl bei Alexa als bei Google Assistant
Mit der Integration von Apple Music stehen für das Alexa-Ökosystem in Deutschland mit Amazon Music, Deezer und Spotify vier Musikstreamingabos zur Wahl. Damit können mit Alexa-Geräten Dienste von mehr Anbietern als auf Google-Assistant-Geräten für die Sprachsteuerung genutzt werden. Google Assistant bietet derzeit neben Play Musik alias Youtube Music noch Spotify sowie Deezer.
Nutzer von Google Assistant können auch die werbefinanzierte Variante Spotify Free nutzen, während Alexa-Kunden für Spotify ein kostenpflichtiges Abo benötigen. Im Gegenzug können Alexa-Nutzer zwischen zwei Musikstreamingabos wählen, ohne dafür Geld bezahlen zu müssen: Neben der neuen werbefinanzierten Version von Amazon Music ist das Deezer Free.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine Ahnung wo die Probleme bei Deezer liegen aber ich habs jetzt 2 h am laufen und...
Amazon und Apple sind in den letzten 2 Jahren ja immer weiter aufeinander zugegangen...