Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Akku

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ladeanhänger von Chargery: kein Atomstrom (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Chargery: 150 Kilo Watt auf drei Rädern

Wenn der Tank des Verbrennerautos leer ist, haben Fahrer noch die Möglichkeit, mit dem Reservekanister an der nächsten Tankstelle Nachschub zu holen. Beim E-Fahrzeug ist das schwierig. Drei Berliner Unternehmer haben eine Idee entwickelt, wie der Strom zum Elektroauto kommt.
86 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Ebenfalls neu in iOS 11.3: Ein Löwen-Animoji (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Apple: iOS 11.3 bringt Abschaltung für iPhone-Drosselung

Apple macht sein Versprechen wahr und bringt mit der kommenden iOS-Version 11.3 die angekündigte Abschaltung für die Leistungsdrosselung bei älteren iPhones. Zudem kann ARKit fortan auch vertikale Flächen erkennen, außerdem gibt es neue Animojis und einen Chat zur Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen.
Elon Musk auf der Bühne mit einem Tesla-Chassis (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images) (Kevork Djansezian/Getty Images)

Elektroauto: War es das, Tesla?

2017 hat Tesla mit dem Semi und dem neuen Roadster zwei neue Elektroautos vorgestellt und seine Fans begeistert. Doch die Markteinführung des sehnlich erwarteten Model 3 ging eher schief. Verzettelt sich Chef Elon Musk mit seinen anderen Projekten?
310 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta
Montage der Hochvoltspeicher (Bild: BMW) (BMW)

Elektroautos: BMW eröffnet Akkufabrik in China

BMW hat mit seinem Partner Brilliance eine Akkufabrik in Shenyang eröffnet, die das chinesisch-deutsche Joint-Venture BMW Brilliance Automotive beliefern soll. Dort soll der BMW 5er Plug-in Hybrid für den lokalen Markt produziert werden. Andere Autofirmen machen es ähnlich.