Als Akku (Akkumulator) werden wiederaufladbare Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis bezeichnet. Die darin gespeicherte Lademenge wird in Amperestunden angegeben. Einsatz finden Akkus in regelmäßig verwendeten mobilen Geräten mit hohem Stromverbrauch wie Mobiltelefonen und Laptops sowie in Elektrofahrzeugen. In kleinen Elektrogeräten, aber auch in Teslas Elektroautos am häufigsten verwendet werden Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion-Akku). Derzeit wird an Brennstoffzellen-Systemen als Akku-Alternative gearbeitet. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu dem Thema.
In der Theorie können Lithium-Ionen-Akkus mehr als dreimal so viel Energie speichern wie bislang. Wie kann es in der Praxis mehr werden?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Akkus von E-Bikes sind oft fest im Rahmen verbaut. Geht es nach Verbraucherschützern, sollte sich das ändern.
Alstom will Marktführer bei Zügen mit Brennstoffzellen-Antrieb werden.
In der Akkutechnik war 2020 ein fantastisches Jahr. Wie sind die Akkus so billig geworden? Und geht das so weiter?
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Akkus für Elektrobusse sind besonders billig. Hochleistungsakkus für Pkw sind aber nicht viel teurer. China definiert die Weltspitze.
Ein Durchbruch in der Batterietechnik soll die Elektromobilität revolutionieren. Aber wie so oft bleibt bei näherem Hinsehen auch bei Quantumscape nicht viel von den Versprechungen übrig.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Bei den neuen iPhones gibt es Schwierigkeiten mit dem kabellosen Laden und Akkus, die zu schnell leer werden.
Der Verbraucherschutzverbund Euroconsumers verlangt Entschädigungszahlungen für Betroffene, da diese sich unnötigerweise ein neues Smartphone gekauft haben könnten.
Was wird aus den ausgedienten Akkus von Elektroautos? Renault setzt sie als Netzspeicher ein und nutzt dabei die Infrastruktur aus der Zeit des Kohlestroms.
Immer wieder kommt es zu gefährlichen Bränden und Explosionen durch E-Bike- und E-Scooter-Akkus. Nicht immer passiert das beim Laden der Batterie.
Insgesamt würde Apple zur Beilegung der Rechtsstreitigkeiten rund um die iPhone-Drosselung bis zu 613 Millionen US-Dollar zahlen.
Wasserstoff-Flugzeuge und E-Fuels könnten den Flugverkehr klimafreundlicher machen, sie werden aber gigantische Mengen Strom benötigen.
Eine Recherche von Hanno Böck
Mietakkus sollten Kunden beim Kauf eines Elektroautos beruhigen. Aber die Stromspeicher sind robuster, als Renault selbst gedacht hat.
Was am 13. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 6. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Tesla muss ein Bußgeld in Höhe von 12 Millionen Euro zahlen - wegen mangelhafter Akku-Rücknahmeverpflichtungen. Tesla widerspricht.
Mit Xiaomis neuer drahtloser Ladetechnologie soll ein Akku mit 4.000 mAh in 19 Minuten voll aufgeladen sein.
Foxconn will Bauteile für Elektroautos produzieren und durch die Diversifizierung seine Abhängigkeit zu Apple reduzieren.
Ein kluger Schritt von Tesla, um sich den Nachschub an Akkus für die Elektroautos zu sichern.
Größer, billiger und vor allem viel viel mehr. Tesla konzentriert sich besonders auf bessere und schnellere Akku-Herstellung.
Ein Bericht von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der elektrische Gelenkbus von Mercedes-Benz ist ab sofort auch mit Lithium-Polymer-Akkus lieferbar. Diese speichern 441 Kilowattstunden Energie.
Was am 9. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Engage ist ein Game-Boy-Klon, der Original-Cartridges abspielen kann - aber komplett ohne Batterien auskommt.
Ein Brennstoffzellenbus bringt sauberen Strom an entlegene Orte.
Für elektrische Flugzeuge werde es in drei bis vier Jahren passende Akkus geben, prognostiziert Tesla-Chef Elon Musk.
Nio verkauft seine Elektroautos wahlweise ohne Akku und bietet den Stromspeicher zur Miete an. So sinkt der Einstiegspreis deutlich.
BMW muss die Auslieferung von Plug-in-Modellen vorübergehend stoppen und zahlreiche Fahrzeuge wegen Kurzschlussgefahr zurückrufen.
Als Witz wäre er ein Brüller. Aber als Paper beim renommierten Wissenschaftsverlag Nature ist der Ziegelsteinstromspeicher ein Skandal.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Geht. Ist aber nicht schnell.
Der Akku im Gamepad der Playstation 5 verfügt über eine höhere Nennladung als bei der PS4. Ob das für längere Sessions reicht - unklar.
Das Elektroauto Lucid Air soll mit einer einzigen Akkuladung 832 km Reichweite schaffen und wäre damit weit vor Tesla.
Mercedes-Benz will sich Akkuzellen für seine künftigen Elektroautos sichern und hat seine Partnerschaft mit CATL ausgebaut.
Aus einem Patentstreit wird ein Lieferabkommen: Samsung und Varta haben ihren Streit um Akkus in Headsets beigelegt, Varta bleibt Hauptlieferant.
Besitzer der Apple Watch Series 5 klagen über inkonsistente Akku-Anzeigen und herunterfahrende Smartwatches. Software-Updates halfen bisher nicht.
Mit Födermitteln vom Bund und dem Freistaat Bayern baut BMW nahe München ein Pilotwerk zur Akkuforschung.
Per Reihenschaltung des Akkus sollen Snapdragon-Geräte besonders schnell wieder voll sein.
Ein Zug mit einer Brennstoffzelle ist laut einer VDE-Studie knapp zwei Millionen Euro teurer als ein Zug mit einem Akku.
Was am 20.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Moderne Lithium-Ionen-Akkus benötigen nur noch wenige Prozent Kobalt, nun wurde gezeigt, wie auch in Hochleistungsakkus der Anteil auf null sinken kann.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Nach Iqoo zieht Oppo nach: Mit der neuen Ladetechnik soll ein Smartphone in 20 Minuten voll aufgeladen sein.
Die Sammelklage gegen Apple in den USA wegen der iPhone-Drosselung war erfolgreich, jetzt wird gezahlt - reich wird allerdings niemand.
Die Vivo-Marke Iqoo hat eine neue Akku-Ladetechnik präsentiert, die bisherige Ladegeschwindigkeiten übertrifft.
Der deutsche Konzern kauft sich bei dem chinesischen Hersteller von Akkuzellen ein, der ein Werk in Sachsen-Anhalt baut.
Sie sind teurer und leistungsschwächer als E-Autos und brauchen dreimal so viel Strom. Der Akku hat gewonnen. Wasserstoff sollte für Chemie benutzt werden.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
In Kalifornien hat Tesla bei den Behörden Pläne für eine Akkuproduktion eingereicht, die nonstop im Schichtbetrieb laufen soll.
Rohstoffknappheit war das größte Hindernis der Energiewende im Straßenverkehr. Natrium-Ionen-Akkus könnten es beseitigen und - sie funktionieren!
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Kleinbergbau im Kongo wird künftig zertifiziert. Dadurch sollen sich die Bedingungen in den Minen für Mensch und Umwelt verbessern.
Tesla soll in seine Elektroautos künftig einen Akku einbauen können, der eine Lebensdauer von 2 Millionen Kilometern und 16 Jahren haben soll.
Das E-Bike wiegt 900 Gramm mehr und auch beim Preis hat Cowboy zugelegt.
Better Place ist mit dem Akkuwechsel gescheitert. In China scheint das Konzept zu funktionieren.
Microsoft hat auf einer kleinen Veranstaltung in New York seine zweite Surface-Generation vorgestellt, bestehend aus zwei Modellen: dem Surface Pro 2 mit deutlich längerer Akkulaufzeit, schnellerem Prozessor und passender Dockingstation sowie dem dünneren und leichteren Surface 2 mit ARM-Prozessor.
(Surface Pro 2)
Warum Gewehre, Schallplatten oder Knorpel mit dem 3D-Drucker erstellen, wenn es auch wesentlich appetitlicher geht? Studenten haben nun Plätzchen gedruckt, die Schicht für Schicht aufgetragen werden.
(Reprap)
Mit dem Kindle Fire HD bietet Amazon ein weiteres Gerät an, das speziell auf seine Inhalte ausgerichtet ist. Für Anwender, die Amazons digitales Angebot intensiv nutzen, soll das preiswerte 7-Zoll-Tablet ideal sein. Es hat aber einige Macken.
(Kindle Fire Hd)
Aldi bietet für Aldi-Talk-Kunden ab sofort zwei neue mobile Datenflatrates an. Für 9,99 Euro im Monat gibt es 1,5 GByte, erst danach wird gedrosselt. Außerdem wurde der Preis für eine Datenflatrate gesenkt.
(Alditalk)
Flachbildfernseher stehen seit Anfang 2011 schon in jedem zweiten Haushalt in Deutschland. Doch die kostspieligen und attraktiven Geräte sind oft nach wenigen Jahren kaputt, eine Reparatur lohnt sich nicht. Das sei von den Herstellern so gewollt, meint ein Techniker.
(Flachbildfernseher)
Bomben basteln, ein Auftritt als Musiker mit eigenen Liedern und frische Klettertricks: Assassin's Creed Revelations schickt Ezio de Auditore in sein letztes Abenteuer nach Istanbul. Golem.de hat mit den Entwicklern auch über die für diese Serie untypische bunte Grafik gesprochen.
(Assassin's Creed Revelations)
Abenteuer auf einer Insel, alte Kumpel wie Diego und vor allem der Name "Gothic" im Untertitel: Auf den ersten Blick erinnert Arcania an die Klassiker von Piranha Bytes. Auf den zweiten Blick hat es wenig damit zu tun - offenbart aber eine Reihe eigener Stärken für eine spezielle Zielgruppe.
(Arcania Gothic 4)
E-Mail an news@golem.de