Die beliebten Werkzeuge mit Akku von Makita sind derzeit bei Amazon im Sonderangebot. Es gibt Rabatte von bis zu 45 Prozent.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
CES 2023 Der Displace-Fernseher läuft komplett ohne Kabel. Er wird samt austauschbarer Akkus mit Unterdruck aufgehängt und über Gesten gesteuert.
Apple macht den Austausch von Akkus bei älteren iPhone-Modellen spürbar teurer.
Mit den neuen Akkuzellen will Tesla seine Elektroautos günstiger herstellen. Nun scheint die Produktion in Gang zu kommen.
Bei Amazon finden sich zurzeit verschiedene Werkzeuge mit Akku von Makita zu Top-Konditionen. Rabatte von bis zu 42 Prozent sind möglich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
In Zukunft müssen Privatpersonen in der EU in der Lage sein, Akkus in Geräten wie Handys und Laptops selbst auszutauschen und zu ersetzen.
Bislang bietet Nio in Deutschland nur wenige Standorte zum Akkutausch. Das soll eine Kooperation mit EnBW ändern.
Einen doppelten Nutzen hat eine Pilotanlage am KIT: Sie entfernt Kohlendioxid aus der Luft und macht daraus unter anderem Baumaterial für Akkus.
Um seine Nachfrage nach Akkus befriedigen zu können, baut BMW ein Werk in Ungarn, in dem die Akkus aus Zellen zusammengebaut werden.
Der chinesische Hersteller Nio wollte seine Elektroautos nur vermieten. Jetzt hat er Kaufpreise bekanntgegeben - die nur auf den ersten Blick günstig sind.
Drei kostengünstige Automodelle sollen mit lithiumfreien Natrium-Ionen-Akkus ausgestattet werden.
Teslas neue Akkuzellen sollten mehr Reichweite ermöglichen. Aber 244 Wh/kg Energiedichte statt der erwarteten 276 Wh/kg sind dafür zu wenig.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Bleiakkus waren die ersten und gehören trotz aller Fortschritte auch mehr als 160 Jahre nach ihrer Erfindung noch zu den meistproduzierten Energiespeichern. Eine Reise durch die Geschichte der Akkus auf der Suche nach Gründen.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der BMW iX1 wird ab sofort in Regensburg gebaut. Das Unternehmen will, dass ab 2023 jeder dritte BMW aus den bayerischen Werken ein Elektroauto ist.
Für die Energiewende muss Strom zwischengespeichert werden. Auf der Suche nach der besten Lösung wird gepumpt, gegraben, erhitzt, gekühlt - ein Überblick über die verschiedenen Verfahren.
Ein Bericht von Werner Pluta
Das DLR testet einen Speicher, der Strom in Form von Wärme speichert. Die Wärme kann genutzt oder wieder verstromt werden.
Bei Amazon finden sich derzeit spannende Deals aus dem Heimwerkerbereich. Besonders interessant sind die günstigen Akku-Werkzeuge von Makita.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Elektroautos sind meist erheblich besser motorisiert als Verbrenner, deutlich schwerer und zu teuer, kritisiert ein Experte.
Die Elektrifizierung von Bahnstrecken ist aufwendig und teuer. Die Deutsche Bahn beginnt daher, nur kürzere Abschnitte mit Oberleitungen auszurüsten.
In New York gibt es in diesem Jahr vermutlich doppelt so viele Brände durch E-Bike-Akkus wie im letzten Jahr.
Hersteller wie Mercedes-Benz versuchen die Akkus von Elektroautos möglichst gut vor Zerstörung zu schützen. Das scheint meist zu funktionieren.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Bei einem gemieteten Akku darf man das Elektroauto nicht durch eine Ladesperre stilllegen. Das Urteil könnte durch Anbieter wie Nio relevant werden.
Der chinesische Hersteller Nio hat auf Kundenwünsche reagiert und gibt das alleinige Abo-Modell für seine Elektroautos auf.
Für Arbeiten am eigenen Heim oder andere handwerkliche Tätigkeiten gibt es von Makita gerade günstige Werkzeuge mit Akku.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
BMW investiert in das Werk Spartanburg und will Elektroautos in den USA bauen. Auch ein Zellwerk für BMW entsteht in den USA.
Einheimische Thermalwässer sind eine sichere und umweltverträgliche Quelle für den Rohstoff, der die Energiewende möglich machen soll.
Solarstationen nutzen die Energie der Sonne - aber kann man auch mit Insellösungen ohne Hausanschluss wirklich Stromkosten sparen? Und was können die Geräte sonst so?
Ein Test von Tobias Költzsch
Der chinesische Autohersteller Nio startet im Land von Audi, BMW und Mercedes mit einer Elektrolimousine. Wir sind damit gefahren.
Ein Bericht von Werner Pluta
Der Elektroauto-
Hersteller Nio startet mit drei Modellen in Deutschland, bei denen leere Akkus getauscht werden. Die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Die elektrische Limousine ET7 von Nio lässt sich vorerst nur im Abo nutzen. Der Preis liegt deutlich niedriger als beim Mercedes-Benz EQE.
Dendriten, die Kurzschlüsse verursachen, verhindern bisher den Siegeszug des Akkus. Ein neuer Separator schafft Abhilfe.
Beim Ioniq 6 zeigt sich wieder einmal, dass ein niedriger Luftwiderstandsbeiwert essentiell ist.
In dem Speicher in Nordchina wird elektrischer Strom in Form von komprimierter Luft gespeichert.
Vor dem Verkaufsstart über die eigene Webseite verkauft Zendure seine Superbase V über Kickstarter - mit teilweise fast 50 Prozent Rabatt.
Schallwellen ersetzen in einer neuen Unterwasserkamera Batterien und lassen sich auch zur Kommunikation nutzen.
Nio nimmt seine erste Akku-Wechselstation für seine Elektroautos in Deutschland in Betrieb. Sie steht an der A8.
Amazon bietet zurzeit wieder einige Werkzeuge zu Sonderkonditionen an. Besonders die Werkzeuge mit Akku von Makita sind dabei interessant.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ein gemeinsames Unternehmen soll bis 2030 Batteriematerialien für 2,2 Millionen Elektroautos im Jahr produzieren.
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell
Hyundai hat den Ioniq 5 für das Modelljahr 2023 mit einem größeren Akku, mehr Leistung und neuen Funktionen und Ausstattungsextras versehen.
Die neue Anker 555 Powerhouse hat 1.024 Wh, 1.000 Watt und zwei Wechselstromausgänge. Zum Start kostet die Powerstation 300 Euro weniger.
Bei Amazon ist derzeit eine Vielzahl an Werkzeugen mit Akku von Makita im Sonderangebot: Schlagschrauber, verschiedene Sägen und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Sonst noch was? Was am 8. September 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ifa 2022 Die Superbase V ist eine modulare, stark erweiterbare Powerstation, deren Akku mit bis zu 3.000 Watt über Solarpanels geladen werden kann.
Ifa 2022 Die Powerstation AC500 ist der Nachfolger der AC300 und bringt eine höhere Leistung, hat zahlreiche Ausgänge und verwendet modulare Akkus.
Ifa 2022 Die Delta 2 von Ecoflow liefert 1.800 Watt, die Kapazität lässt sich mit Zusatzbatterien erhöhen. Der Akku soll länger halten als bei anderen Akkustationen.
Ifa 2022 Das neue Set Solar Generator 1000 Pro kommt mit vier 200-Watt-Solarpanels, die die 1.000-Wh-Akkustation in unter zwei Stunden laden.
Dreimal so gute Akkus wie bisher, die ab 2023 tonnenweise produziert werden. Theion macht unglaubliche Versprechen - wir schauen näher hin.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Bei Amazon sind derzeit wieder viele verschiedene Produkte von Makita im Sonderangebot. Schlagschrauber, Sägen und Co. mit Akku zum Top-Preis.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Apple hat teilweise auf die Kritik an der Akkuanzeige in iOS 16 reagiert. In der Beta 6 gibt es mehr Einstellmöglichkeiten im Energiesparmodus.