In den USA und Kanada übersteigt die Nachfrage nach dem Tesla Model 3 LR das Angebot, so dass Tesla erstmal keine Bestellungen mehr annimmt.
Das nächste Kombiprojekt für Geothermie und die Gewinnung des Akku-Rohstoffs Lithium im Oberrheingraben kann starten.
Der Sommer ist eine hervorragende Zeit für handwerkliche Tätigkeiten. Bei Amazon ist derzeit Werkzeug mit Akku von Makita im Angebot.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Eine defekte Zelle ist noch lange kein Grund für einen Wechsel des Akkus. Doch wie gehen Hersteller mit defekten Batterien von Elektroautos um?
Ein Bericht von Dirk Kunde
Apple führt in iOS 16 die prozentuale Akkuanzeige beim iPhone wieder ein und zeigt sie in der Statusleiste an.
Niu will im kommenden Jahr ein Zweirad mit Natrium-Ionen-Akku auf den Markt bringen. Grund sind die steigenden Preise für Lithium-Akkus.
Es ist ein Kompromiss für umweltfreundlichere Akkus mit Schnellladung, guter Leistung bei Kälte und etwas weniger Kapazität, der seine Kunden finden wird.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Schweizer Forscher haben eine biologisch abbaubare Batterie auf Papierbasis entwickelt. Sie könnte beispielsweise Sensoren betreiben.
Technikprobleme zwingen den Akku-Entwickler zu weiterer Verschiebung von Investitionen. Die Konkurrenz eilt davon.
Für die heimische Gartenpflege bietet neben Bosch und Gardena vor allem auch Einhell viele Rasenmäher und weitere Werkzeuge günstig an.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Akkus sollen wie normale Lithium-Ionen-Akkus hergestellt werden, aber trotzdem das Lithium als Metall speichern. Das hat Vor- und Nachteile.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Hyundais Elektrostrategie unterscheidet sich stark von der Konkurrenz. Vor allem setzt der Autokonzern auf 800-Volt-Technik.
Ein Bericht von Stefan Grundhoff
Das in Asien erhältliche Iqoo 10 Pro lädt mit 200 Watt auf - und soll damit in zehn Minuten voll aufgeladen sein.
John Goodenough hat grundlegend an Brennstoffzellen, Lithium- und Natrium-Ionen-Akkus geforscht - und auch mit 100 Jahren noch ein ansteckendes Lachen.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Wer sich mit neuem Werkzeug eindecken will, findet bei Amazon eine jede Menge Geräte mit Akkubetrieb von Makita zum Sonderpreis.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ob Megapixel oder Gigahertz: Neue Technologie wird gern auf eine Zahl reduziert. Bei Akkus ist es die Energiedichte - und das ist unsinnig.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Dank ausgedienter Akkus könnten Schnellladestationen schnell und günstig dort errichtet werden, wo es das Stromnetz nicht hergibt. VW testet das.
Das Start-up Lemo hat uns den Prototyp für eine leichte, preiswerte Kombination aus Fahrrad und Pedelec gezeigt.
Sonst noch was? Was am 8. Juli 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
In Salzgitter entsteht die erste Akkuzellfabrik von Volkswagen. Die Produktion soll 2025 starten und später auch an anderen Standorten stattfinden.
Die Elektro-Lkw von MAN sollen Hunderte oder gar 1.000 km weit mit einem Akku fahren können. Der Hersteller will die Batterien selbst bauen.
Feuerwehrleute in Hessen hatten Probleme, einen Elektroauto-Brand, der auf ein Wohngebäude übergriff, zu löschen. Auf dem Dach befand sich Photovoltaik.
Der größte Akku-Hersteller der Welt hat seine Akkupacks weiter optimiert und stellt damit Teslas alte 4680-Technik in den Schatten.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Laut einer Studie der Deutschen Rohstoffagentur droht ein weltweiter Lithiummangel bis 2030. Doch einige wichtige Faktoren werden ausgeklammert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
In zwei Jahren will das kanadische Unternehmen Rock Tech Lithium in Brandenburg den begehrten Rohstoff für die Akkus für Elektroautos produzieren.
Für Akkus für Elektroautos werden Rohstoffe benötigt. BASF will diese aus alten Akkus gewinnen.
Alte E-Autobatterien sind noch lange nicht reif für den Schrott, wie Audi in Indien zeigt. Dort werden sie in elektrische Rikschas eingebaut.
Das Solarkraftwerk ist Teil der Klimastrategie der US-Armee, die bis zum Jahr 2050 kohlendioxidneutral sein will.
Unter perfekten Bedingungen können manche Akkus ewig halten. Forschung verhilft ihnen auch unter schwierigen Bedingungen zu guten Laufzeiten.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Entwicklungschef von BYD bestätigt die lange kursierenden Gerüchte, dass Tesla Akkus von der Firma kaufen wird.
Eine Vielzahl an Mährobotern von Herstellern wie Einhell, Gardena und Bosch ist bei Amazon zurzeit deutlich reduziert erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
In den kommenden fünf Jahren will der Konzern 332 Milliarden Euro investieren. Mit Stellantis und Red Hat entstehen neue Kooperationen.
Der chinesische Konzern Farasis wollte im sachsen-anhaltischen Bitterfeld eine Batteriezellfabrik mit 2.000 Arbeitsplätzen errichten.
Kreissäge, Akku-Bohrschrauber, Akku-Schlagschrauber und weitere deutlich reduzierte Werkzeuge von Makita gibt es aktuell bei Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Norwegen ist Vorreiter bei Elektroautos. Jetzt werden dort auch Akkus recycelt.
Laut Renault verfügen auch die Akkus aus der neun Jahren alten ersten Variante des Elektroautos noch über ausreichend Kapazität.
Der Bund und Schleswig-Holstein unterstützen den Bau einer Batteriezellfabrik mit einem hohen Millionenbetrag. Es sollen 3.000 Arbeitsplätze entstehen.
Mit der Auslieferung großer Stückzahlen ist erst 2029 zu rechnen. Fertigungsprobleme haben die Entwicklung der Akkus weit zurückgeworfen.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Diese E-Bikes müssen mit leerem Akku nicht unbedingt an die Steckdose. Es reicht, ein bisschen fester in die Pedale zu treten.
Mexiko hat Lithium zum nationalen Erbe erklärt. Vom Abbau des begehrten Rohstoffs für Akkus soll das Land profitieren, nicht ausländische Unternehmen.
Ein Unternehmen aus Karlsruhe bereitet die saubere Gewinnung von Lithium für Akkus vor - und ist damit schon auf Jahre ausgebucht.
Ein Bericht von Werner Pluta
Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling: Der Pass soll alle relevanten Daten zu einem Akku enthalten.
Günstigere Lithium-Eisenphosphat-Akkus bestücken bereits einen großen Teil der neuen Tesla-Fahrzeuge. Das soll die Reichweite kaum beeinträchtigen.
Der Betrieb von Googles Rechenzentren soll klimaneutral werden. Das geht offenbar auch mit Akkus, die zudem das Stromnetz stützen sollen.
Der Magsafe-Akku für iPhones lädt dank eines Updates unterwegs jetzt mit 7,5 Watt - etwas schneller als bisher.
Nitecore hat Akkus für Sony-Kameras vorgestellt, die über USB-C geladen werden können. Das spart Gepäck für separate Netzteile.
Model 3 nicht mehr unter 50.000 Euro, Cybertruck und Semi verschoben, 4680-Zellen verzögert und kein 25.000-Euro-Tesla in Sicht. Was bleibt übrig vom Battery Day 2020?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Akkus statt Diesel heißt es in Schleswig-Holstein. Entsprechende Verträge mit der Nordbahn wurden nun unterzeichnet.
US-Präsident Biden will den Defense Production Act anwenden, um die heimische Produktion kritischer Materialien zu steigern, die für große Akkus nötig sind.
Ein fast leerer Akku im iPhone aktiviert den Stromsparmodus und kann bei neuen Modellen die Bildwiederholungsfrequenz des Displays reduzieren.