990 Akku Artikel
  1. Neue Akkutechnik: Telefone in wenigen Sekunden aufladen

    Neue Akkutechnik: Telefone in wenigen Sekunden aufladen

    Forscher an der Universität von Illinois haben eine dreidimensionale Nanostruktur für Akkus entwickelt, dank derer sich die Stromspeicher schneller laden lassen. Telefone sollen sich in Sekunden aufladen lassen, Notebooks in wenigen Minuten.

    21.03.2011174 Kommentare
  2. Erdbeben in Japan: Speicherpreise steigen, Bauteilknappheit befürchtet

    Erdbeben in Japan: Speicherpreise steigen, Bauteilknappheit befürchtet

    An den asiatischen Spotmärkten sind die Preise für Flash-Speicher um 20 Prozent nach oben geschnellt, auch DRAM wird teurer. Marktbeobachter erwarten durch die Katastrophe in Japan auch eine Verknappung anderer Bauteile wie Akkus und Displays.

    15.03.201132 Kommentare
  3. Genfer Autosalon: Porsches Panamera bekommt einen Hybridantrieb

    Genfer Autosalon: Porsches Panamera bekommt einen Hybridantrieb

    Porsche rüstet das nächste Auto mit Hybridantrieb aus: Der Panamera bekommt zusätzlich zum Verbrennungsmotor einen Elektromotor. Der soll mehr Schub beim Beschleunigen liefern und helfen, Treibstoff zu sparen.

    17.02.201112 KommentareVideo
  4. Mobile Stromversorgung: Brennstoffzelle für unterwegs

    Mobile Stromversorgung: Brennstoffzelle für unterwegs

    MWC 2011 Das schwedische Unternehmen Myfc hat mit Powertrekk eine tragbare Brennstoffzelle vorgestellt, die einen internen Lithium-Ionen-Akku lädt. Darüber lassen sich per USB-Kabel Akkus in beliebigen mobilen Geräten laden, ohne dass ein Stromanschluss erforderlich ist.

    15.02.201176 KommentareVideo
  5. World GSM: Mobilfunkbasisstationen mit Solarstrom

    World GSM: Mobilfunkbasisstationen mit Solarstrom

    VNL will Mobilfunk in Regionen bringen, in denen es keinen Strom und keine Kommunikationseinrichtungen gibt. Das indische Unternehmen hat Mobilfunkbasisstationen entwickelt, die mit Solarstrom gespeist werden. Zusätzlich mit einem Akku ausgestattet, kann eine solche Station auch drei Regentage überstehen.

    26.01.20117 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Infrastructure Specialist (w/m/d) - Collaboration (Office 365)
    IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund
  2. Senior Business Analyst (m/w/d)
    S Broker AG & Co. KG, Wiesbaden
  3. Senior Key User - SAP CO (m/f/d)
    TenneT TSO GmbH, Bayreuth, Lehrte
  4. Anwendungsbetreuer/in klinische Systeme (m/w/d)
    Sana IT Services GmbH, Köln, Düsseldorf, Essen, Remscheid, Duisburg

Detailsuche



  1. Hyperjuice: Mac-Ladekabel muss für externen Akku geteilt werden

    Hyperjuice: Mac-Ladekabel muss für externen Akku geteilt werden

    Sanhos externe Hyperjuice-Akkus können wieder mit dem Magsafe-Kabel an Apples Notebooks angeschlossen werden. Der Anwender muss dazu jedoch sein Originalaufladekabel zerschneiden und ein bis zwei Adapter einstecken.

    26.01.201116 Kommentare
  2. Akkupaket: Sechsmal längere Laufzeit für Canons EOS 550D

    Akkupaket: Sechsmal längere Laufzeit für Canons EOS 550D

    Switronix hat mit der Powerbase PB70-T2i einen externen Akku für Canons Spiegelreflexkamera EOS 550D vorgestellt. Er soll eine sechsmal längere Laufzeit haben als der Standardakku. Videofilmer sollen davon besonders profitieren.

    24.01.201112 Kommentare
  3. Hybridantrieb: Chrysler entwickelt Minivan mit hydraulischem Motor

    Hybridantrieb: Chrysler entwickelt Minivan mit hydraulischem Motor

    Chrysler will einen Minivan mit einem Hybridantrieb ausstatten. Das System wurde von der US-Umweltbehörde entwickelt und hat eine Besonderheit: Es funktioniert hydraulisch.

    20.01.201188 KommentareVideo
  4. Seltene Erden: Steigende Preise und Lieferengpässe für IT-Produkte erwartet

    Seltene Erden: Steigende Preise und Lieferengpässe für IT-Produkte erwartet

    Die in Deutschland aktiven IT-Konzerne befürchten wegen der jüngsten Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden eine Verteuerung und Verknappung ihrer Produkte. Sie suchen nach Auswegen durch besseres Recycling und alternative Materialien.

    07.01.201130 Kommentare
  5. Erfolglos: Subaru stellt Elektroautoprogramm ein

    Erfolglos: Subaru stellt Elektroautoprogramm ein

    Da sich die Elektroausführung des Modells Stella schlecht verkauft hat, hat der japanische Autohersteller Subaru beschlossen, sein Elektroautoprogramm vorerst einzustellen. Er glaubt, dass teure Akkus und zu wenig Ladestationen Elektroautos unattraktiv für Käufer machen.

    06.01.20119 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedAkku

Golem Karrierewelt
  1. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    18./19.07.2023, virtuell
  2. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.11.2023, Virtuell
  3. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    21.-25.08.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Solarzellen: Matte lädt Macbook Air in sechs bis zwölf Stunden auf

    Solarzellen: Matte lädt Macbook Air in sechs bis zwölf Stunden auf

    Quickertek hat mit der Juicz-Serie zwei verschiedene flexible Solarzellen vorgestellt, mit denen das Macbook Air der neuen Generation innerhalb von sechs bis zwölf Stunden aufgeladen werden kann.

    05.01.201126 Kommentare
  2. Lithium-Ionen Akku: US-Wissenschaftler beobachten Akku mit Elektronenmikroskop

    Wissenschaftler in den USA haben einen winzigen Lithium-Ionen-Akku unter ein Transmissionselektronenmikroskop gelegt und beobachtet, was passiert, wenn dieser ge -und entladen wird. Die Beobachtungen sollen zur Entwicklung leistungsfähigerer Akkus führen.

    10.12.20109 KommentareVideo
  3. Tabakmosaikvirus: Virus wird Teil eines Akkus

    Tabakmosaikvirus: Virus wird Teil eines Akkus

    US-Wissenschaftler haben eine nützliche Verwendung für ein Virus gefunden, das sonst Pflanzen befällt und schädigt: Sie bauen daraus einen kleinen und leistungsfähigen Energiespeicher.

    07.12.2010158 KommentareVideo
  1. Elektromobilität: GE entwickelt einen Akku speziell für einen Elektrobus

    Elektromobilität: GE entwickelt einen Akku speziell für einen Elektrobus

    Busse und Laster sind größer und schwerer als Personenfahrzeuge, deshalb brauchen sie auch einen besonderen Akku, sagt General Electric. Mitarbeiter des US-Mischkonzerns haben einen Energiespeicher entwickelt, der auf die Bedürfnisse von elektrisch angetriebenen Schwerfahrzeugen zugeschnitten ist.

    03.12.20100 KommentareVideo
  2. Erneuerbare Energie: US-Experten fordern Entwicklung von Energietechnologien

    Erneuerbare Energie: US-Experten fordern Entwicklung von Energietechnologien

    US-Forscher fordern ihre Regierung in einer aktuellen Studie auf, sich um die Entwicklung von Schlüsseltechnologien auf dem Energiesektor wie etwa Energiespeicher zu kümmern. Diese seien nötig, um künftig alternative Stromerzeuger wie Wind- oder Sonnenkraft in das Stromnetz zu integrieren.

    17.11.201015 Kommentare
  3. Elektroauto: Panasonic steigt bei Tesla Motors ein

    Elektroauto: Panasonic steigt bei Tesla Motors ein

    Panasonic hat Aktien von Tesla Motors im Wert von 30 Millionen US-Dollar gekauft. Der US-Elektroauto-Hersteller wird künftig Akkuzellen exklusiv von dem japanischen Konzern beziehen.

    04.11.20105 KommentareVideo
  1. Elektroauto: US-Unternehmen entwickelt einen Akkuanhänger

    Elektroauto: US-Unternehmen entwickelt einen Akkuanhänger

    Das US-Unternehmen EMAV will im kommenden Jahr einen Anhänger für Elektroautos auf den Markt bringen. Der Anhänger hat einen Akku sowie einen Range Extender und soll so die Reichweite eines Elektroautos deutlich vergrößern.

    02.11.201088 Kommentare
  2. Hypermac ade: Akkuanbieter Sanho beugt sich Apple

    Hypermac ade: Akkuanbieter Sanho beugt sich Apple

    Sanhos externe Hypermac-Akkus werden umbenannt und können künftig keine Macbooks mehr aufladen. Sanho beugt sich damit Apple.

    01.11.201028 Kommentare
  3. Better Place: Elektrotaxis für San Francisco

    Better Place: Elektrotaxis für San Francisco

    Nach Tokio sollen in den kommenden Jahren auch in Kalifornien elektrisch betriebene Taxis Fahrgäste transportieren. Bis in drei Jahren will das Unternehmen Better Place eine Infrastruktur mit vier Akkuwechselstationen aufbauen.

    28.10.20109 KommentareVideo
  1. Smart Grid: IEEE entwickelt Standards für Stromspeicher

    Stromspeicher werden eine wichtige Rolle spielen, wenn mehr Strom aus erneuerbaren Quellen in das Stromnetz eingespeist werden soll. Die IEEE hat eine Arbeitsgruppe gegründet, die Standards entwickelt, um die Speicher in die neuen, intelligenten Stromnetze zu integrieren.

    25.10.20102 Kommentare
  2. Forschung: Auf dem Weg zum unsichtbaren Akku

    Wissenschaftler der kalifornischen Universität von Los Angeles (UCLA) haben einen neuen Vorschlag für die Verkleinerung von Akkus: Auf Nanodrähten haben sie ein Elektrolyt direkt angebracht. Das soll für winzige Akkus sorgen, die nicht nur mobile Geräte, sondern auch Mikromechanik antreiben können.

    21.10.201016 Kommentare
  3. Metalle der Seltenen Erden: China plant keine weiteren Exportbeschränkungen

    China plant keine weitere Exportbeschränkungen für Metalle der Seltenen Erden. Ein entsprechender Pressebericht sei falsch, hat die Regierung in Peking mitgeteilt.

    20.10.201013 Kommentare
  1. Metalle der Seltenen Erden: China will Export von Rohstoffen weiter einschränken

    China erwägt, die Ausfuhr der sogenannten Metalle der Seltenen Erden weiter zu drosseln. Die Rohstoffe, die fast ausschließlich in China abgebaut werden, sind sehr wichtig für die Herstellung von Hightechprodukten.

    19.10.201036 Kommentare
  2. Externe Stromversorgung: Hypermac-Akkus bald ohne Mac-Anschluss

    Externe Stromversorgung: Hypermac-Akkus bald ohne Mac-Anschluss

    Für Sanhos externe Hypermac-Akkus bietet das Unternehmen Apple-spezifische Stromanschlusskabel. Damit lassen sich die Akkus als externe Stromspeicher für Macbooks und das Macbook Air verwenden. Aber am 2. November 2010 stellt Sanho den Vertrieb des Kabels mit Magsafe-Adapter ein.

    19.10.201012 Kommentare
  3. Akkuhülle: Energizer AP-1201 für iPhone 4 (Update)

    Akkuhülle: Energizer AP-1201 für iPhone 4 (Update)

    Mit einer Akkuhülle will Energizer iPhone-Besitzern mehr Nutzungszeit bis zum nächsten Aufladen verschaffen. Mit dem neuen Energizer AP-1201 soll das iPhone 4 fast doppelt so lange durchhalten.

    15.10.201032 Kommentare
  4. Zaggsparq 2.0: USB-Ladestation für unterwegs

    Zaggsparq 2.0: USB-Ladestation für unterwegs

    Die mobile Ladestation Zaggsparq 2.0 verfügt über einen 6.000-mAh-Lithium-Polymer-Akku. Er soll genügend Energie liefern, um beispielsweise ein iPhone 4 unterwegs viermal aufladen zu können.

    07.10.201075 Kommentare
  5. Batterybar 3.4.2: Leistungsaufnahme eines Notebooks direkt in der Taskleiste

    Batterybar 3.4.2: Leistungsaufnahme eines Notebooks direkt in der Taskleiste

    Ein Tool aus dem Werkzeugkasten von Golem.de ist praktischer geworden. Seit dem letzten Update zeigt Batterybar die aktuelle Leistungsaufnahme in der Taskleiste an und verrät sofort, wenn ein Teil des Systems den Akku stark belastet.

    29.09.201081 KommentareVideo
  6. Leicht und biegsam: Lithium-Ionen-Akkus auf Papier

    Leicht und biegsam: Lithium-Ionen-Akkus auf Papier

    Wissenschaftler an der Universität in Stanford haben Akkus entwickelt, die auf einem Trägermaterial aus Papier sitzen. Die Akkus sind sehr leicht und biegsam und sollen unter anderem in mobilen Geräten eingesetzt werden.

    23.09.201011 Kommentare
  7. Kensington: iPad-Zusatzakku ist gleichzeitig ein Ständer

    Kensington: iPad-Zusatzakku ist gleichzeitig ein Ständer

    Kensington hat mit dem Powerback einen Zusatzakku für Apples iPad vorgestellt. Dank eines ausklappbaren Ständers kann das Gerät auch leicht gekippt aufgestellt werden. Das funktioniert sowohl im Hoch- als auch Querformat.

    15.09.201010 Kommentare
  8. Sanho: iPad-Festplatte und Neues von den Hypermac-Akkus

    Sanho: iPad-Festplatte und Neues von den Hypermac-Akkus

    Ifa 2010 Sanhos externe Hypermac-Akkus für Macbooks, iPads, iPhones und iPods könnten bald über Hama erhältlich sein. Zudem stellt das kalifornische Unternehmen auf der Ifa auch eine iPad-kompatible Festplatte vor.

    04.09.201051 Kommentare
  9. Better Place: Fahren ohne nachladen - aber nicht in Deutschland

    Better Place: Fahren ohne nachladen - aber nicht in Deutschland

    Die zögerliche Verbreitung von Elektroautos hat einen simplen Grund: Bisher schaffen E-Autos nur wenig mehr als 100 Kilometer, bevor sie zum Nachladen der Batterien an die Steckdose müssen.

    31.08.2010462 Kommentare
  10. iPhone 4: Mehr Laufzeit mit Batterycases

    iPhone 4: Mehr Laufzeit mit Batterycases

    Die Mili Powerspring 4 Extended Battery ist ein Zusatzakku für das iPhone 4. Damit soll sich das Standby um bis zu 60 Stunden verlängern und die Telefoniezeit über UMTS auf insgesamt sechs Stunden steigen.

    27.08.201076 Kommentare
  11. Elektromobilität: US-Unternehmen 24M entwickelt neue Akkutechnik

    Elektromobilität: US-Unternehmen 24M entwickelt neue Akkutechnik

    Leichter, effizienter, günstiger soll der Akku sein, den das US-Unternehmen 24M Technologies entwickelt. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des US-Akkuherstellers A123 Systems. Die neue Technik, die Merkmale von Lithium-Ionen-Akkus, von Akkus mit flüssigem Elektrolyt und von Brennstoffzellen nutzt, wurde vom A123-Gründer und MIT-Materialwissenschaftler Yet-Ming Chiang entwickelt.

    16.08.201043 Kommentare
  12. Standhilfe: Externer Akku für Apples iPad

    Standhilfe: Externer Akku für Apples iPad

    Apples iPad läuft mit seinem internen Akku mehrere Stunden. Der Hypermac Stand spendiert dem Tablet einen Zusatzakku und dient gleichzeitig als Standfuß für das Gerät.

    28.07.201027 Kommentare
  13. Schüttelakku: AA- und AAA-Akku schüttelnd aufladen

    Eine Art Akku, der sich mit Schütteln aufladen lässt, hat Brother entwickelt. Er kommt in Form einer AA- und AAA-Batterie und ist für Geräte wie Fernbedienungen gedacht, die nur gelegentlich Strom benötigen.

    19.07.2010101 Kommentare
  14. Microsoft InstaLoad: Batterien in beliebiger Richtung verwenden

    Microsoft InstaLoad: Batterien in beliebiger Richtung verwenden

    In welcher Richtung eine Batterie eingelegt werden muss, soll mit Microsofts InstaLoad-Technik keine Rolle mehr spielen. Damit können herkömmliche Batterien in beliebiger Richtung in Geräte eingesetzt werden.

    02.07.2010207 Kommentare
  15. Raps: Akku laden nach Batman-Art

    Raps: Akku laden nach Batman-Art

    Ein Techniker der US-Luftwaffe hat eine besondere Möglichkeit ersonnen, um die Akkus mobiler Geräte unterwegs zu laden: Der Nutzer zapft mit Hilfe eines speziellen Wurfhakens eine Freileitung an. Das System ist aber nicht für Normalnutzer gedacht.

    30.06.2010149 KommentareVideo
  16. Nanotechnologie: Kohlenstoffröhrchen machen Akku leistungsfähiger

    Wissenschaftler haben eine Kathode aus Kohlenstoffnanoröhrchen für einen Akku entwickelt. Der Energiespeicher vereinigt die positiven Eigenschaften eines herkömmlichen Akkus und die eines Kondensators.

    23.06.201023 Kommentare
  17. Defekte Akkus: HP erweitert Rückrufprogramm

    Der Computerhersteller Hewlett-Packard hat sein Akkuaustauschprogramm deutlich erweitert. Betroffen sind jetzt auch einige Businessnotebooks. Ihre Akkus können für den Nutzer gefährlich werden.

    25.05.20101 Kommentar
  18. Brandgefährlich: Auf der Suche nach dem sicheren Lithium-Ionen-Akku

    Wie lässt sich verhindern, dass sich Lithium-Ionen-Akkus entzünden? Mit Hilfe der Kernspinresonanzspektroskopie versuchen Wissenschaftler der University of Cambridge, die chemischen Vorgänge zu untersuchen und damit Lösungswege für ein noch nicht gelöstes Problem aufzuzeigen.

    17.05.201011 Kommentare
  19. Batterybar für Windows: Akkuanzeige mit Mehrwert

    Batterybar für Windows: Akkuanzeige mit Mehrwert

    Werkzeugkasten Die Akkuanzeige von Windows bietet nur wenige Darstellungsoptionen. So ist beispielsweise nur indirekt ersichtlich, wie sehr sich WLAN auf die Akkulaufzeit auswirkt. Batterybar löst dieses Problem, indem es konkrete Wattzahlen anzeigt.

    10.05.201069 KommentareVideo
  20. Better Place will auf den chinesischen Markt

    Better Place will auf den chinesischen Markt

    In China ist Better Place eine Kooperation mit dem größten Autohersteller eingegangen - ein erster Schritt für das Elektroautounternehmen ins bevölkerungsreichste Land der Erde. Und in Tokio hat Better Place die erste Tauschstation für Akkus von Elektrotaxis in Betrieb genommen.

    26.04.20104 Kommentare
  21. Viren helfen, Wasser zu spalten

    Viren helfen, Wasser zu spalten

    Pflanzen machen das seit Urzeiten: Sie wandeln Sonnenlicht in chemische Energie, indem sie etwa Wasser zerlegen. Wissenschaftler in den USA haben jetzt einen Teil der Zerlegung von Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht nachgebildet. In etwa zwei Jahren wollen sie auf diese Weise Wasserstoff gewinnen, der beispielsweise Brennstoffzellen antreiben kann.

    12.04.201048 Kommentare
  22. Sechsfache Akkulaufzeit für Canon 5D Mark II und 7D

    Sechsfache Akkulaufzeit für Canon 5D Mark II und 7D

    Switronix hat mit der Powerbase 70 einen externen Akku für Canons Spiegelreflexkameras 5D Mark II und 7D vorgestellt, der im Vergleich zum Standardakku der Kameras eine sechsmal größere Kapazität besitzen soll. Besonders für Videofilmer ist das interessant.

    12.04.201020 Kommentare
  23. Bob lässt in Presidio die Computer laufen

    Weil die einzige Stromleitung in die texanische Kleinstadt Presidio öfter ausfällt, hat der zuständige Energieversorger in dem Ort einen Stromspeicher gebaut, der die Bewohner im Fall einer Unterbrechung nicht um Dunkeln sitzen lässt. Der Akku ist so groß wie ein Haus und derzeit der größte dieser Art in den USA.

    07.04.201027 Kommentare
  24. Sanyo richtet Fahrradleihstationen mit Solaranlagen ein

    Sanyo richtet Fahrradleihstationen mit Solaranlagen ein

    Bahnfahrer in einem Tokioter Bezirk können ab sofort von Sanyo gestellte Leih-Elektroräder nutzen, um ihr Ziel zu erreichen. Die Fahrräder stehen an Stationen, an denen ihre Akkus mit Solarstrom geladen werden.

    17.03.201010 Kommentare
  25. Auch Stanford forscht an Schwefelakkus

    Auf der Suche nach neuen Bauformen für Akkus zeichnet sich ein Trend ab: Nach ersten Erfolgen aus Italien beim Bau von Zellen mit höherer Energiedichte gibt es jetzt Berichte von US-Forschern, die auf dieselbe Idee setzen. Neue Schwefelverbindungen sollen viermal längere Laufzeiten ergeben.

    15.03.201014 Kommentare
  26. Neues iPad statt neuer Akku

    Neues iPad statt neuer Akku

    Falls der Akku in einem iPad defekt ist, tauscht Apple gleich kostenpflichtig das ganze Gerät aus. Der Kunde bekommt also nicht sein altes Gerät zurück, sondern ein neues.

    15.03.2010399 KommentareVideo
  27. Neue Akkutechnik aus Italien

    Wissenschaftler in aller Welt arbeiten derzeit an Techniken für leistungsfähige, leichte und langlebige Akkus. Zwei Forscher aus Rom haben zwei Akkutechnologien zu einem Zinn-Schwefel-Lithium-Ionen-Akku gekreuzt. Durch hohe Energiedichte soll er sich auch für Elektroautos eignen.

    12.03.201092 Kommentare
  28. Sicherheitslücke bei Akkuladegeräten mit USB-Anschluss

    Sicherheitslücke bei Akkuladegeräten mit USB-Anschluss

    Energizer hat ein Problem in der Windows-Software seiner Akkuladegeräte Duo Charger/USB Charger festgestellt. Die Software soll eigentlich nichts anderes tun als den Ladezustand der AA-Akkus im Gerät am Rechner anzuzeigen, doch die Windows-Version hat offenbar eine Sicherheitslücke.

    09.03.201048 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #