Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Akku

Tesla-Chef Elon Musk: Das Geld wird knapp. (Bild: Kyle Grillot/Reuters) (Kyle Grillot/Reuters)

Tesla: Kleiner Gewinn, ungewisse Zukunft

Tesla erzielt im vierten Quartal 2018 einen kleinen Gewinn. Doch mit Entlassungen, Schuldenberg, Preisanhebungen beim Laden, Wegfall des Empfehlungsprogramms und zunehmendem Wettbewerb durch andere Hersteller sieht die Zukunft des Elektroauto-Herstellers durchwachsen aus.
187 Kommentare / Eine Analyse von Dirk Kunde
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mobile Schnellladesäule von VW (Bild: Volkswagen) (Volkswagen)

Volkswagen: Riesige Powerbank lädt Elektroautos

Die Crux bei Elektroautos ist das mangelhaft ausgebaute Ladenetz: Volkswagen baut deshalb eine mobile Schnellladesäule, die überall aufgestellt werden kann, wo Bedarf ist - etwa auf öffentlichen Parkplätzen in der Stadt oder als temporär eingerichteter Ladepunkt bei Großveranstaltungen.
Windräder (Symbolbild): Stromspeicher, in der der Eiffelturm passt (Bild: EWE) (EWE)

Brine4Power: EWE will Strom unter der Erde speichern

Wohin mit dem Strom, wenn der Wind ordentlich bläst, aber das Netz keine elektrische Energie braucht? Überall auf der Welt werden Speicher entwickelt und getestet. Der größte Speicher für Windstrom und Solarstrom soll in einigen Jahren in unterirdischen Hohlräumen in Norddeutschland entstehen.
75 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta