Elektroauto: Tesla nimmt günstige Model S und Model X aus dem Angebot
Tesla nimmt die Basisversionen des Model S und des Model X aus dem Programm. Wer noch eines der Elektroautos mit dem 75-Kilowattstunden-Akku haben möchte, muss sich schnell entscheiden.

Die Teslas werden teurer: Der US-Elektroautohersteller hat angekündigt, die Basisversion des Model S und des Model X aus dem Angebot zu nehmen. Damit werden die Elektroautos deutlich teurer.
Tesla streicht bei beiden Fahrzeugen die Version mit dem kleineren Akku, der eine Kapazität von 75 Kilowattstunden (kWh) hat. Das hat Tesla-Chef Elon Musk über Twitter angekündigt. Die Umstellung kommt kurzfristig: Die 75-kWh-Modelle sollen bereits am kommenden Montag aus den Programm verschwinden. Tesla nehme Bestellungen noch bis einschließlich Sonntagnacht entgegen, sagte Musk. Eine Begründung für die Maßnahme lieferte er nicht.
Ab kommender Woche wird es Model S wie Model X dann nur noch mit einem 100-kWh-Akku geben. Das Model S startet dann bei gut 108.000 Euro statt bei 69.000 Euro. Das günstigste Model X kostet dann 115.000 Euro - bisher lag der Einstiegspreis bei gut 97.000 Euro.
Es ist nicht das erste Mal, dass Tesla die Modellpalette nach oben korrigiert: 2016 hatte das Unternehmen die Version des Model X mit einem 60-kWh-Akku, die gut 12.000 Euro weniger kostete als die 75-kWh-Variante, aus dem Programm genommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So siehts aus! Viele vergleichen hier Äpfel mit Erbsen.
Warum, brauchen dann so manche kleinen Verbrenner so viel wie die Großen? Auch beim...
Also ändert sich nichts: https://ecomento.de/2018/07/18/tesla-model-s-umweltbonus...
Mit der Argumentation bekommst du dann in 10 Jahren ein E-Bike zum Einstieg für 5000¤.