Speicherung von Überschussstrom: Wasserstoff soll bei Engpässen helfen
Windräder stehen oft still, wenn sie keinen Strom ins Netz einspeisen können. Zwei Konsortien in Deutschland wollen diese Windkraft nutzen, um Wasserstoff zu erzeugen und diesen ins Gasnetz einzuspeisen.

Wenn Windstrom nicht verbraucht werden kann, werden ganze Windparks abgeschaltet. 2017 wurden aus diesem Grund allein im Gebiet des niederländisch-deutschen Stromnetzbetreibers Tennet, das von Schleswig-Holstein mitten durch Deutschland bis nach Bayern reicht, 3,9 Millionen Kilowattstunden nicht produziert. Weitaus mehr noch wurde vor allem ins Ausland weit unter Preis verramscht.