Energiespeicher: Chinesisches Unternehmen baut Festkörperakkus

Sie haben eine höhere Energiedichte, laden schneller und sind nicht feuergefährlich: Festkörperakkus haben einige Vorteile gegenüber den heute üblichen Lithium-Ionen-Akkus. In China fängt ein Unternehmen an, die Energiespeicher in Kleinserie zu fertigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Akkufertigung in China (Symbolbild): Fabrik mit geringem Ausstoß
Akkufertigung in China (Symbolbild): Fabrik mit geringem Ausstoß (Bild: -/AFP/Getty Images)

Festkörperakkus gelten als die Akkus der Zukunft für Elektroautos. Bisher galt diese Technik als noch nicht serienreif. Das chinesische Unternehmen Qing Tao Energy Development hat jedoch eine Produktionslinie für die Fertigung dieser Energiespeicher in Betrieb genommen.

Die Festkörperakkus, die das Unternehmen fertigen will, haben eine Energiedichte von mehr als 400 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg). Lithium-Ionen-Akkus hingegen haben eine Energiedichte zwischen 90 und 250 Wh/kg.

Die Akkus sollen zunächst unter anderem in High-End-Geräten verbaut werden, ab 2020 auch in Elektroautos. Besonders hoch ist der Ausstoß aber nicht: Auf der Produktionslinie können 0,1 Gigawattstunden (GWh) im Jahr gefertigt werden. Das reicht für etwa 2.000 Elektroautos im Jahr. Bis 2020 soll die Kapazität auf 0,7 GWh gesteigert werden. Tesla produziert in der Gigafactory derzeit rund 20 GWh im Jahr und strebt 35 GWh an.

Qing Tao Energy Development ist eine Ausgründung der renommierten Tsinghua-Universität in Peking. Die Fabrik steht in Kunshan in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Das Unternehmen habe eine Milliarde Yuan, umgerechnet über 126 Millionen Euro, in die Produktionslinie investiert, berichtet die offizielle chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Festkörperakkus oder Feststoffakkus haben - wie der Name schon sagt - ein festes Elektrolyt, beispielsweise Polymer oder Keramik. Diese Akkus haben nicht nur eine deutlich höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus. Sie lassen sich auch schneller laden und können kein Feuer fangen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pointer 12. Dez 2018

Das sind wieviel KG?

Silberfan 25. Nov 2018

Warum mehr Schrott Produzieren ? Muss nicht sein. Stadard Akkutypen damit Herstellen...

Silberfan 25. Nov 2018

Nicht nur als Gel. Es kann z.B. eine feste Platte oder Rolle sein. We z.B. bei den...

Silberfan 25. Nov 2018

Ich hoffe das Sie bald dann die einfachen Zink Kohle Batterien Ablösen in deren Standard...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /