iPhone: Apple könnte Akku-Entwicklung selbst in die Hand nehmen
Um sich unabhängiger von Dritten zu machen, will Apple laut einem Medienbericht eine eigene Akkuentwicklung vorantreiben. Der Konzern will Energiespeicher für mobile Geräte selbst gestalten und produzieren können.

Apple will so viele Komponenten wie möglich selbst entwickeln, um unabhängig von den Innovationszyklen Dritter zu werden. Nun könnte dies auch auf Akkus zutreffen, berichtete Bloomberg.
Hintergrund dieser Annahme ist, dass Apple laut Bloomberg im Dezember 2018 Soonho Ahn einstellte, der zuvor vier Jahre lang bei Samsung war und in einer Führungsposition an Lithium-Ionen-Akkus arbeitete. Ahn leitete Samsung SDI, das Apple vor einigen Jahren mit Akkus versorgte.
Bloomberg berichtete weiter, dass Apple in Gesprächen sei, um Kobalt direkt von Minenbetreibern zu kaufen. Das Mineral wird für die Akkuproduktion benötigt. Das könnte ein weiterer Hinweis darauf sein, dass der Konzern künftig eigene Akkus entwickeln und bauen will.
Apple versucht seit Jahren, die Anzahl von Komponenten zu minimieren, die das Unternehmen von Drittanbietern abhängig machen. So soll Apple an eigenen CPUs arbeiten, um Intels Prozessoren zu ersetzen oder zu ergänzen. Auch Berichte, denen zufolge Apple die Entwicklung eigener Micro-LED-Displays in Betracht zieht, um die Abhängigkeit unter anderem von Samsung zu reduzieren, gab es immer wieder.
Apple hatte durch die Drosselung der iPhone-Leistung einen Imageschaden erlitten, da diese bis zur Entdeckung nie öffentlich kommuniziert worden war. Anfang Februar 2018 räumte Apple ein, die Drosselung sei auf einen Fehler im Power Management zurückzuführen und habe nichts mit dem Akku zu tun.
Apple führte dennoch einen vergünstigten Akkutausch als Entschuldigung für die Leistungsdrosselung einiger iPhones ein. Mittlerweile gibt es durch Betriebssystemupdates auch Leistungsdrosselungen für das iPhone X und das iPhone 8. Nutzer können zwar seit iOS 11.3 bestimmen, ob die Maßnahme aktiviert bleiben soll. Doch schalten Nutzer diese ab, kann es laut Apple bei schlechten Akkus zu Spontandeaktivierungen kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das passt aber alles nicht zur Argumentation des TE, denn sowohl bei den Akkus als auch...
Zugegeben, die 3er-iPhones waren noch sehr restriktiv. Bei den neueren geht's ja...
Du verstehst etwas falsch. Apple will nicht Akkus selbst produzieren, sondern Akkus...
Und ja mittlerweile auch die GPU - und damit liegen sie (zumindest bis jetzt, die...