E-Tron: Produktionsprobleme durch fehlende Akkus

Audi soll ein Problem bei der Produktion seiner Elektroautos haben: Einem Medienbericht zufolge wird der Autohersteller nicht mit genügend Akkus beliefert.

Artikel veröffentlicht am ,
Audi E-Tron
Audi E-Tron (Bild: Audi)

Audi bekommt laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks nicht genügend Akkus für die Produktion seines Elektroautos E-Tron Quattro. In Brüssel, wo das Fahrzeug gebaut wird, soll deshalb nur die Hälfte des ursprünglich geplanten Volumens produziert werden können. Eigentlich sollen dort 300 E-Tron pro Tag gebaut werden.

Der Bayerische Rundfunk beruft sich auf Zulieferer und Mitarbeiter. Angeblich gibt es bereits 20.000 Vorbestellungen für den E-Tron Quattro. Das SUV wird mit Akkus von LG Chem ausgestattet.

Die Auslieferungen des Fahrzeugs haben laut Audi begonnen. Das Elektroauto ist in Deutschland ab 80.000 Euro erhältlich. Bei einer Veranstaltung am 13. März 2019 in der Audi-Zentrale in Ingolstadt sollen Unternehmensführer bestätigt haben, dass die Marke bis zum Jahr 2025 30 elektrifizierte Modelle anbieten wolle.

Als Nächstes wird vermutlich der E-Tron Sportback auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um den bisherigen E-Tron in Crossover-Coupé-Form. 2020 kommt der Audi Q4 E-Tron, der auf der Elektrofahrzeugarchitektur Modularer Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagenkonzerns basiert.

Auch der E-Tron GT soll im kommenden Jahr erscheinen. Dieses Fahrzeug soll sich einige Komponenten mit dem kommenden Porsche Taycan teilen, darunter das 800-Volt-Ladesystem.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PiranhA 28. Mär 2019

Die Fabrik von CATL soll bis 2026 mindestens 100 GWh liefern. Und der Bedarf von VW...

thinksimple 28. Mär 2019

Quatsch. Mein e-tron kommt am 15.04.

SanderK 28. Mär 2019

"Der Flaschenhals für die Model-3-Produktion sind unsere Batterien gewesen", so Ito...

ulink 28. Mär 2019

Weil Aufwand und Marge in keinem Verhaltnis stehen, wollen sie vielleicht gar nicht so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /