Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Acer

Acer setzt sich hohe Ziele für EeePC-Konkurrenten Aspire One

Weiteres Billignotebook unter der Marke eMachines in Vorbereitung. Der taiwanische Computerhersteller Acer steckt sich hohe Ziele für das Mini-Notebook Aspire One, das gegen den Eee-PC von Asus antritt. Im laufenden Jahr will die Firma alleine im Wirtschaftsraum EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) 2,5 Millionen Stück verkaufen. Und es gibt weitere Pläne für ein Billignotebook unter der zugekauften Marke eMachines.

Acer will Linux auf Notebooks installieren

Günstiges Betriebssystem soll Gerätepreis senken. Acer plant, Linux zunehmend auf Notebooks zu installieren. Daraus soll sich ein Preisvorteil ergeben, aber auch die Batterielaufzeit verlängern lassen. Auf den neuen Mini-Notebooks setzt Acer bereits auf Linux.
undefined

Aspire One - Acers Antwort auf den Eee-PC

Mini-Notebook mit 8,9-Zoll-LCD und Atom-CPU. Auch Acer versucht, dem Trend zum günstigen Mini-Notebook als Dauerbegleiter zu folgen und stellte den Aspire One vor. Wie Asus' nächste Eee-PC-Generation ist dabei der Aspire One mit Intels stromsparender Atom-CPU bestückt, könnte aber früher auf den Markt kommen.

Displays mit echtem Ausschalter

Acer bringt Displays ohne Pixelfehler für Geschäftskunden. Acer hat fünf neue Displays für Geschäftskunden vorgestellt. Unter den neuen Modellen der B3-Serie befinden sich neben zwei 17- und 19-Zöllern auch drei Modelle im herkömmlichen Seitenverhältnis und drei Geräte im Breitbildformat. Der Hersteller gibt eine Garantie, dass die Geräte frei von Pixelfehlern sind.
undefined

Acer startet mit Predator in den Gaming-PC-Markt

Eigenes Gehäusedesign, martialische Namen und durchwachsene Ausstattung. Auch Acer mischt nun im Gaming-Markt mit - nicht mit einer Spielekonsole, sondern mit leistungsfähigen Spiele-PCs. Den Anfang macht der Aspire Predator mit einem futuristischen, alles andere als dezenten Gehäusedesign - auch wegen seiner Klappmechanik und der LED-Beleuchtung erinnert es doch sehr an einen Transformer.

Lenovo will mit Übernahmen wachsen

Hersteller ist mit Marktposition hinter Acer unzufrieden. Der chinesische Computerhersteller Lenovo will mit Übernahmen den 3. Platz auf dem Weltmarkt zurückerobern. Wie Aufsichtsratschef Yang Yuanqing gegenüber Bloomberg Television darlegte, soll der in der zweiten Jahreshälfte 2007 eingebüßte Rang vom Konkurrenten Acer zurückgeholt werden.

Acer: Leiser WXGA-Projektor für Geschäftsanwender

P5370W mit maximaler Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen. Projektoren für den geschäftlichen Bereich müssen anders als Heimkinogeräte besonders hell sein, um sie auch bei Tageslicht nutzen zu können. Acer hat mit dem P5370W ein Gerät vorgestellt, das mit DLP-Technik arbeitet und eine maximale Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen erzielt. Im lichtreduzierten Eco-Modus soll das Gerät zudem mit 24 db(A) recht leise zu Werke gehen.
undefined

Acer liefert neue Displays mit LED-Backlight

19-Zoller AL1917L und 22-Zoll-Breitbild-LCD L2216WLsd sind lieferbar. Der Hersteller Acer erweitert sein Angebot an LCDs um zwei neue Modelle mit LED-Backlights. Letztere sorgen für eine gleichmäßigere Ausleuchtung als bei herkömmlichen Kaltkathodenröhren (CCFL), erlauben mehr Farbnuancen und sind noch eher selten anzutreffen.
undefined

Nicht mehr tragbar: Notebook mit 18,4 Zoll großem Display

Acer bringt Riesennotebook Aspire 8920G auf den Markt. Notebooks hatten früher einmal den Zweck, dem Benutzer unterwegs als tragbare Alternative zum Desktop-PC zu dienen. Den Wandel hin zum "Zu Hause"-Notebook haben viele Hersteller mit größeren Displays beantwortet. Ein besonders großes Gerät bringt Acer mit dem frisch vorgestellten Aspire 8920G. Dessen Displaydiagonale misst stolze 18,4 Zoll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer bringt 720p-Projektor mit langlebiger Lampe

H5350 mit 28 dB(A) Geräuschentwicklung. Acer hat mit dem H5350 einen DLP-Projektor vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bringt. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit maximal 2.000 ANSI-Lumen an, im Eco-Modus sind es noch 1.600 ANSI-Lumen.

Acer: Notebook-Preise könnten weiter sinken

Deutscher Notebook-Markt wächst deutlich stärker als erwartet. Der Absatz von Notebooks in Deutschland steigt kräftig an. Das Marktwachstum im ersten Quartal 2008 wird bei über 30 Prozent liegen und fällt damit in etwa doppelt so stark aus wie ursprünglich erwartet, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Stefan Engel, Managing Director von Acer Deutschland.

Acer will den Asus Eee PC 900 im Preis unterbieten

Notebook 50,- US-Dollar günstiger als Eee PC der zweiten Generation. Der Erfolg des Asus Eee PC hat andere Hersteller dazu gebracht, ebenfalls preiswerte Mini-Notebooks in diesem Segment zu entwickeln. Acer will Asus im Preis jetzt deutlich unterbieten und seinen Low-Cost-Rechner bei gleicher Display-Größe ca. 50,- US-Dollar preiswerter anbieten als den Asus Eee PC 900 mit 8,9 Zoll großem Display.

Plant Acer offene Spielkonsole auf PC-Basis? (Update)

Drittgrößter PC-Hersteller möglicherweise vor Einstieg in den Spielemarkt. Der taiwanische Hardwarehersteller Acer plant angeblich, in den Markt für Spielkonsolen einzusteigen. Die "Game Machine" soll etablierten Konsolen von Nintendo, Microsoft und Sony Paroli bieten, aber auf PC-Technik basieren und offen sein.
undefined

Acer-Notebook mit 16 und 18 Zoll in nativer HD-Auflösung (U)

Multimedia-Gerät mit echtem 16:9-Display. Kurz nach der CeBIT stellt Acer die in Hannover noch nicht gezeigte Serie an Multimedia-Notebooks namens "Gemstone" vor. Die Geräte sind laut Angaben des Herstellers die ersten Mobilrechner mit einem 16:9-Display, das HD-Auflösungen ohne Balken oder Skalierung darstellen kann. Zudem ist ein 5.1-Soundsystem im Gehäuse verbaut.

Acer wird zum Smartphone-Hersteller

Acer kauft E-Ten für 290 Millionen US-Dollar. Acer übernimmt den asiatischen Smartphone-Hersteller E-Ten und wird damit bald in den Smartphone-Markt einsteigen. Bisher war Acer im Mobilfunksegment nicht aktiv, verkaufte aber vor einigen Jahren noch PDAs auf Basis von Windows Mobile und PalmOS.
undefined

Acer zeigt preiswerten 720p-Projektor mit DLP

Straßenpreis liegt bei rund 640,- Euro. Acer stellt auf der CeBIT 2008 in Hannover einen besonders kleinen DLP-Projektor vor, der mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln daherkommt. Das auch für Heimkinos gedachte Gerät soll ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 sowie eine maximale Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erzielen.

Acer-Tochter Gateway wird Packard Bell kaufen

Lenovo scheint damit aus dem Rennen zu sein. Kaum hat sich Acer den US-amerikanischen PC-Hersteller Gateway einverleibt, verkündet dieser auch schon konkrete Übernahmepläne für Packard Bell. Dabei will Gateway seine Vorkaufsrechte nutzen, um den Kontrahenten Lenovo auszustechen.

Acer muss Kaufpreis für vorinstallierte Software zurückgeben

Gericht verurteilt Notebook-Hersteller zur kostenpflichtigen Rücknahme. Der Notebook-Hersteller Acer wurde von einem französischen Gericht in Puteaux dazu verurteilt, den Wert der vom Kläger nicht genutzten Software zurückzuerstatten, die einem Notebook beilag. Darunter befanden sich Windows XP und Microsoft Works sowie einige andere Programme.

Aspire 9920: Multimedia-Notebook mit 20-Zoll-Display

Mobiler PC bringt stattliche 7,8 kg auf die Waage. Mit dem Aspire 9920 bringt Acer ein Multimedia-Notebook mit 20-Zoll-Display auf den Markt. Das Schwergewicht wiegt stattliche 7,8 kg und ist optional mit einem DVB-T-Tuner zu haben, womit es als Fernseher genutzt werden kann.

Acer tritt auch HD DVD Promotion Group bei (Update)

Toshiba verspricht 1.000-Euro-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk. Der Hardware-Hersteller Acer ist nun auch der nordamerikanischen HD DVD Promotion Group beigetreten. Sonderlich überraschend ist das allerdings nicht, denn Acer bietet bereits sei 2006 Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk - auch Notebooks mit Blu-ray Disc finden sich in Acers Portfolio.

Acer kauft Gateway

Kaufpreis liegt bei 710 Millionen US-Dollar. Der taiwanische Computerhersteller Acer übernimmt seinen US-Konkurrenten Gateway. Zusammen kommen die beiden auf über 15 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz und 20 Millionen verkaufte PCs.

Acer greift Microsoft öffentlich wegen Vista an

Neue Windows-Version beflügelt Absätze von PCs kaum. Enttäuscht und wütend äußerte sich Acers Präsident Gianfranco Lanci gegenüber der Financial Times Deutschland (FTD) über Windows Vista. Acer ist kein Leichtgewicht im PC-Geschäft, sondern weltweit der viertgrößte PC-Hersteller.

Acer: 19-Zöller mit 1.440 x 900 Pixeln als Fernseher

Breitbild-LCD-TV für knapp 350,- Euro. Acer bringt mit dem AT1922 einen kleinen LCD-Fernseher mit 19 Zoll großer Bildschirmdiagonale auf den Markt, der mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln daher kommt. Das Gerät ist als Zweitfernseher für den Schreibtisch für Küchen, Arbeits- oder Schlafzimmer gedacht.
undefined

Klein oder HD-DVD: Zwei neue Ferrari-Notebooks von Acer

Ein 12-Zoll-Subnotebook und ein 15-Zoll-Notebook mit HD-DVD-Laufwerk. Hardware-Hersteller Acer hat zwei neue Ferrari-Notebooks vorgestellt, zum einen das Subnotebook bzw. Ultra-Portable-Gerät Ferrari 1000 und zum anderen das auch als HD-DVD-Abspieler dienende Ferrari 5000. Bei beiden setzt Acer auf AMDs neue Notebook-Prozessoren vom Typ Turion 64 X2 sowie Gehäuse mit Carbon-Elementen.
undefined

Neues UMTS-Notebook von Acer

Vodafone-SIM-Karte inklusive. Acer hat mit dem TravelMate 4283WLMi_UMTS ein neues Notebook mit integrierter UMTS-Hardware inkl. SIM-Karte von Vodafone vorgestellt. Das von Hause aus integrierte SIM-Karten-Modul unterstützt lediglich UMTS und GPRS-Triband - für das schnellere HSDPA ist eine Aufrüstung erforderlich.

HP vor Dell

Weltweiter PC-Markt wächst um 10,9 Prozent. Der weltweite PC-Absatz lag im ersten Quartal 2007 laut IDC um 10,9 Prozent höher als noch ein Jahr zuvor. Vor allem in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum, Japan ausgenommen, ging es aufwärts. Bei den Herstellern hat HP die Nase vorn, dahinter folgen Dell, Lenovo, Acer und Toshiba.

Intel lässt den Pentium wieder aufleben

Kleine Version des Core 2 Duo segelt unter alter Flagge. Saturn bietet derzeit ein 14-Zoll-Notebook mit einem besonderen Prozessor an: Was dort als "Pentium Dual-Core Prozessor" beworben wird, ist eine Sparversion des Core 2 Duo. Wie Intel gegenüber Golem.de mitteilte, will man die Marke "Pentium" mit solchen Sonderausgaben auch künftig nutzen.

Sammlung neuer DLP-Präsentationsprojektoren von Acer

Mit SVGA- und XGA-Auflösungen sowie unterschiedlichen Helligkeiten. Acer hat eine ganze Serie von DLP-Projektoren vorgestellt, die allesamt für den mobilen Einsatz vorgesehen sind. Die Geräte Acer XD1150 und XD1170D erreichen eine Auflösung von 800 x 600 Punkten bei einem Kontrastverhältnis von 2.200:1 bei einer Helligkeit von 1.800 ANSI-Lumen (XD1150) bzw. 2.300 ANSI-Lumen beim XD1170.

26 Zoll: Riesen-Displays von Acer für 1.260,- Euro

Breitbild-Displays mit 22, 24 und 26 Zoll Bildschirmdiagonale vorgestellt. Acer hat drei neue Displays vorgestellt, die mit Diagonalen von 22, 24 und 26 Zoll daherkommen. Die Geräte sind allesamt im Breitbildformat gehalten und sollen eine Reaktionszeit von 5 bis 6 Millisekunden für den Grauwechsel aufweisen.
undefined

LED-beleuchtete LCDs auch von Acer

19-Zoller-AL1917L auch für Spielefans interessant. Nach Samsung und NEC bringt in Kürze auch Acer Flachbildschirme mit LCD-Panel und LED-Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Der 19-Zoller verspricht eine realistischere Farbdarstellung als LCDs mit herkömmlicher Beleuchtung sowie eine homogenere Ausleuchtung.

Acer mit zwei neuen DLP-Heimkinoprojektoren

1280 x 768 Pixel Auflösung ab 1.049,- Euro. Acer hat mit dem PH530 und dem PH730 zwei neue Projektoren für den Heimkinobereich vorgstellt. Die beiden DLP-Geräte bringen es auf eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Der Acer PH530 bringt es auf eine Helligkeit von 1000 ANSI Lumen während der PH730 es auf immerhin 1.300 ANSI Lumen bringt.

Yahoo schließt Pakt mit Acer

Acer-PCs kommen künftig mit Yahoo-Toolbar. Neben Google versucht auch Yahoo sich mit seiner Browser-Toolbar auf neuen Rechnern festzusetzen. Yahoo hat dazu eine Kooperation mit dem Computerhersteller Acer beschlossen, die künftig PCs mit der Software ausliefern werden. Google arbeitet unter anderem mit Dell zusammen.

TravelMate 2450: Einfach-Notebooks mit Breitbild-Option

Nur 1,5 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung. Mit dem TravelMate 2450 hat Acer ein Notebook für Geschäftsanwender vorgestellt, das es wahlweise mit einem klassischen 15-Zoll-Bildschirm im 4:3-Format und 1.024 x 768 Pixel Auflösung oder einen 15,4 Zoll großen Breitbild-Display mit 1.280 x 800 Pixel Auflösung gibt.
undefined

Der kleine Ferrari für die Aktentasche: Subnotebook von Acer

1,6 Kilo Gewicht mit AMD-Prozessor Turion64 X2. Neben dem Ferrari 5000 hat Acer nun auch noch ein kleines Subnotebook mit dem Hengst auf dem Deckel und roten Zierstreifen in der Hausfarbe der italienischen Sportwagenschmiede vorgestellt. Im Ferrari 1000 steckt wie im großen Bruder ein AMD-Prozessor Turion64 X2.

Acer fährt neues Ferrari-Notebook vor

Ferrari 5000 mit AMD Turion64 X2. Acer bringt mit dem Ferrari 5000 ein neues Notebook mit Hengst-Logo auf den Markt. Das mit ferrariroten seitlichen Streifen verzierte Notebook beherbergt AMDs Turion64 X2 und als Chipsatz ATIs Mobility Radeon Xpress 1150.
undefined

Weißer Zwerg: Subnotebook von Acer mit Intel Core Duo

Acer TravelMate 3020 hält mit zwei Akkus 5,5 Stunden durch. Acer weicht mit dem TravelMate 3020 von seinem sonst üblichen anthrazit-schwarzen Gehäusedesign ab und steckt sein Notebook in eine weiße Hülle - auch die Tasten sind weiß. Ansonsten sitzt im 3200 mit seinem 12,1-Zoll-Breitbild-Display Intels Core Duo T2300 mit 1,66 GHz Taktfrequenz. Die Auflösung des Displays liegt bei 1.280 x 800 Pixeln.

Aspire 9110: Notebook mit TV-Tuner und HD-DVD-Laufwerk

15,4-Zoll-Breitbildschirm und Nvidias GeForce Go 7600. Mit der Aspire-9110-Serie bringt Acer ein neues 15,4-Zoll-Breitbild-Notebook auf den Markt. Sein Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Eine Version des Notebooks ist mit integriertem TV-Tuner erhältlich. Als Prozessoren kommen Intels Core Duos zum Einsatz. Der Speicher lässt sich auf maximal 4 GByte aufrüsten.
undefined

Acer-PC im DVD-Player-Format fürs Wohnzimmer

Acer Aspire L250 Living Center als PC und Heimunterhaltungszentrale. Mit dem Aspire L250 Living Center hat Acer einen neuen Heimunterhaltungs-PC vorgestellt. Das Gerät hat ungefähr die Abmessungen handelsüblicher DVD-Player und ist mit gut 5 Zentimetern auch sehr flach. Das Gerät verfügt über die typischen Anschlüsse von Unterhaltungselektronik wie beispielsweise Scart-Stecker und ist mit AMDs Athlon64 ab dem 3400+ zu bekommen.
undefined

XXXL: 20 Zoll großer Bildschirm am Notebook

Acer Aspire 9800 wiegt knapp 8 Kilogramm. Ursprünglich bezeichnete der Begriff Notebook einmal einen transportablen, kleinen und wenn möglich auch noch leichten Rechner. Mittlerweile werden mit den so genannten "Desktop-Replacements" aber auch solche Produktvarianten angeboten, die diesen Namen eigentlich zu Unrecht tragen. In Acers Preisliste tauchte nun ein besonderes Exemplar eines solchen Rechners auf. Sein hervorstechendstes Merkmal ist ein 20,1 Zoll großer Breitbild-Bildschirm.

AMD verleiht X2-Notebooks an Blogger

50 Geräte für zwei Monate zum Test. Statt teurer Centrino-Werbespots betreibt AMD für seinen neuen Mobilprozessor Turion64 X2 lieber Guerilla-Marketing. Eine Verleihaktion, bei der 50 Menschen für zwei Monate ein Notebook gestellt bekommen, soll vor allem die Blog-Szene von der Intel-Alternative überzeugen.

Aspire 7100: 17-Zoll-Bolide mit Celeron-M-Prozessor

Notebook mit großem Display, aber kurzer Laufzeit. Acer hat mit dem Aspire 7100 ein 17-Zoll-Notebook mit Intel-Celeron-M-Prozessoren vorgestellt. Das Display mit einer Helligkeit von 200 Candela pro Quadratmeter bietet eine Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln und wird von Intels 910GML-Express-Chipsatz mit integriertem Grafikkern GMA 900 befeuert, der sich bis zu 128 MByte des Hauptspeichers bemächtigt.
undefined

Acer mit neuen High-End-Displays

19-Zoll-LCD mit PVA-Panel und 8 ms Reaktionszeit. Mit einer neuen High-End-Serie erweitert Acer sein Produktportfolio bei Displays. Als erster Vertreter seiner Art kommt mit dem AL1952 ein 19-Zoll-LCD auf den Markt, das unter anderem einen hohen Kontrast von 1.300:1 und ein PVA-Panel bietet.

Acer: DLP-Projektoren bis zu 1.280 x 768 Pixel und 26 dB(A)

Zwei neue Präsentations- und ein Heimkinoprojektor. Acer hat drei neue DLP-Projektoren in sein Angebot aufgenommen, die teilweise als Präsentations- und teilweise als Heimkinogeräte gedacht sind. Die beiden Präsentationsprojektoren Acer PD527D und PD120D bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und ein Kontrastverhältnis von 2000:1. Der Unterschied liegt bei der Bildhelligkeit - der PD527D erreicht 3.000 ANSI-Lumen und der PD120D 2.000 ANSI-Lumen.

Schwergewichtiges Multimedia-Notebook von Acer

Asprire 9400: Großes Display und GeForce Go 7300 für 1.199,- Euro. Von Acer kommt mit dem "Asprire 9400" ein neues Notebook mit 17-Zoll-Display, das sich vor allem für private Anwender eignen soll. Die Ausstattung ist auf Multimedia und Spiele getrimmt, wirklich mobil sind derartige Geräte aber nicht.

Viiv-PC von Acer als Minitower

Multimedia-Rechner mit Hybrid-Tuner. Statt der üblichen Media Center fürs Wohnzimmer im Format eines HiFi-Bausteins bringt Acer nun mit dem "Aspire E650" einen Rechner nach Intels Viiv-Spezifikationen im herkömmlichen Design eines Minitowers auf den Markt. Der Aufpreis für das Viiv-Logo fällt dabei heftig aus.

Acer mit 1,9 Kilogramm leichtem 14-Zoll-Subnotebook

Externes FireWire-Laufwerk und vier Stunden Laufzeit. Acer hat mit dem TravelMate 3300 ein leichtes Notebook mit 14,1-Zoll-Breitbildschirm (1.280 x 800 Pixel) vorgestellt, das mit Intels Pentium-M-Prozessor 740 mit 1,73 GHz (2 MByte großer L2 Cache, 533 MHz FSB) befeuert wird. An seiner Seite steht Intels Chipsatz 915GM Express, der mit dem integrierten Graphics Media Accelerator 900 auch für die Grafik sorgt - allerdings nutzt er bis zu 128 MByte des Hauptspeichers mit.

Bericht: Acer will Nummer drei im PC-Geschäft werden

Umsätze in Osteuropa ziehen steil an. Der taiwanische Computerkonzern Acer will bis Ende 2007 zur weltweiten Nummer drei unter den PC-Bauern aufsteigen und rund 15 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaften, heißt es in einem Bericht des Manager Magazins, das ein Interview mit Acer-Chef Gianfranco Lanci enthält.