Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Acer

undefined

PC-Markt in Europa erholt sich schneller als erwartet

Gartners Prognosen für Anfang 2010 waren zu niedrig - Apple legt in USA zu. Der Weltmarkt für PCs hat sich im ersten Quartal 2010 stärker entwickelt als erwartet. Das betrifft insbesondere Europa. Zu den großen Gewinnern in den USA zählt Apple, das dort 34 Prozent mehr Computer auslieferte.
undefined

Wi-LAN verklagt alle wegen Bluetooth

Hersteller von Acer über Sony bis hin zu Toshiba betroffen. Wi-LAN schlägt wieder zu: Diesmal verklagt das auf Patente und deren Monetarisierung spezialisierte US-Unternehmen alle namhaften Hersteller, die Bluetooth-Chips produzieren oder in ihren Geräten einsetzen.
Stefan Engel

Acer: Computerpreise in Deutschland steigen

Schuld sind der erstarkende US-Dollar und steigende Preise für Bauteile. Acer Deutschland erwartet einen Preisanstieg für Computer. Ursachen seien der Abwärtstrend des Euro und steigende Preise für Bauteile. Doch der Anstieg werde nicht lange anhalten.
undefined

Acer Aspire One 752: 11,6 Zoll mit Celeron-CULV-CPU

UMTS-Modem als Option verfügbar. Mit dem Aspire One 752 bietet Acer eine Alternative zu Netbooks im 11,6-Zoll-Format an. Das Subnotebook ist mit einem sparsamen, aber nicht gerade schnellen Celeron ausgestattet. Doch verglichen mit Atom-CPUs dürfte das Gerät trotzdem schnell sein.
undefined

Das 24-Zoll-Display als Fotorahmen

Acer D241H mit WLAN und Netzwerkanschluss. Acer hat mit dem D241H ein 24 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und einem Seitenverhältnis von 16:9 vorgestellt, das mit einem eigenen WLAN-Zugang und Fast-Ethernet-Anschluss ausgerüstet ist und ohne Verbindung zum PC als großer digitaler Bilderrahmen eingesetzt werden kann.
undefined

Acers Ion2-Netbook und verschobenes Rotatable

Cebit 2010 Timeline 3811T Green Edition angekündigt. Acers Netbook Aspire One 532g setzt praktisch auf dem 532 auf. Einzige Unterschiede, zumindest von außen: Das Display ist verspiegelt und ein USB-Anschluss musste dem HDMI-Anschluss weichen, den Acer mit dem Ion2-Grafikkern ermöglicht. Außerdem konnte Acer sein lange angekündigtes Convertible zeigen, das der Hersteller auch Rotatable nennt.
undefined

23 neue Notebooks mit Core i5 und Core i7

Kleine Intel-Messe zeigt Geräte von Acer bis Wortmann. Auf seiner traditionellen Veranstaltung zum Jahresauftakt hat Intel zusammen mit PC-Herstellern in München zahlreiche Notebooks vorgeführt, die auf der neuen Plattform Calpella mit den mobilen Dual-Cores der Serien Core i5 und Core i7 basieren. Von Business-Einerlei bis zu Multimedia- und Gaming-Notebooks war alles vertreten.
undefined

Acer Aspire 1820PT: 11,6-Zoll-Tablet-PC für 600 Euro

Acer Aspire 1420P und 1820PT tauchen im Handel auf. Acers Aspire 1820PT ist ein Tablet-PC, der Intels Consumer-Ultra-Low-Voltage-CPUs (CULV) einsetzt. Das verspricht lange Laufzeiten und trotzdem einen günstigen Preis, der von der aktuellen Tablet-PC-Konkurrenz nicht erreicht werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Acer Neotouch: Windows-Mobile-Smartphone mit 1-GHz-Prozessor

HSDPA-Smartphone mit WLAN, 5-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Steckplatz. Mit dem Neotouch hat Acer ein neues Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6.5 vorgestellt, das noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Es besitzt die von Acer entwickelte Bedienoberfläche UI 3.0 und soll über eine besonders gut bedienbare Bildschirmtastatur verfügen.
undefined

Acer T230H - 23-Zoll-Display mit Multitouch

Display soll Nutzer von Windows 7 ansprechen. Mit dem T230H bringt Acer ein Multitouch-Display mit 23 Zoll Bildschirmdiagonale und voller HD-Auflösung auf den Markt. Es richtet sich vor allem an Nutzer von Windows 7, die so beispielsweise mit einem Fingerzeig Dateien öffnen können.
undefined

Acer überholt Dell

Taiwanischer Computerhersteller kann mehr Rechner ausliefern. Acer hat Dell auf dem PC-Weltmarkt überholt. Das geht aus den aktuellen Studien von IDC und Gartner zum dritten Quartal 2009 hervor. Dell reagierte auf die Ankündigung leicht verstimmt.

Hersteller liefern Computer in China mit Filtersoftware aus

Einer Bitte der Regierung wird von Herstellern offenbar nachgekommen. Sie müssen nicht, aber sie tun es trotzdem: Mehrere asiatische Computerhersteller liefern ihre Rechner in China mit dem Filterprogramm "Green Dam Youth Escort" aus. Eines der Unternehmen begründet das damit, die Behörden hätten darum gebeten.

Acer plant Android-Smartphones und Android-Netbooks

Hersteller beteiligt sich an der Open Handset Alliance. Für das vierte Quartal 2009 hat Acer mindestens ein Smartphone auf Basis von Android angekündigt. Bereits im dritten Quartal 2009 will der Hersteller auch Android-Netbooks aus der Aspire-One-Serie auf den Markt bringen.
undefined

Aspire One 751 - 11,6-Zoll-Netbook von Acer

8,5 Stunden Laufzeit bei 1,35 Kilogramm Gewicht. Acer erweitert seine Netbooks um ein größeres Modell mit langer Laufzeit. Statt der sonst üblichen 10 Zoll nutzt das Aspire One 751 ein 11,6-Zoll-Display. Mit einem anderen Prozessor und einem anderen Intel-Chipsatz unterscheidet sich das Netbook von der Konkurrenz.

Kommt Windows 7 schon im Oktober?

Acer verkündet 23. Oktober 2009 als Marktstart von Windows 7. Der Computerhersteller Acer hat bekanntgegeben, dass Windows 7 am 23. Oktober 2009 erscheinen wird. Von Microsoft gab es noch keine Bestätigung dafür. Bisher hieß es aus Redmond immer nur, Windows 7 werde Anfang 2010 auf den Markt kommen.
undefined

Acer Aspire Revo: Erster Minirechner mit Nvidias Ion

Kleinstrechner mit Intels Atom-CPU und schneller Nvidia-Grafik. Acer hat mit dem AspireRevo den ersten Nettop angekündigt, der auf Nvidias Ion-Plattform basiert. Der Minirechner verspricht trotz Atom-CPU genug Leistung, um selbst Blu-ray-Filme abspielen zu können. Er soll dabei energieeffizient und leise arbeiten.
undefined

Acer Aspire Timeline: Leichtes und flaches 13-Zoll-Notebook

Auch 14- und 15-Zoll-Varianten geplant. Acer hat in den USA mit dem Aspire Timeline ein besonders leichtes und flaches 13,3-Zoll-Notebook vorgestellt. Es soll preislich weit unter 1.000 US-Dollar liegen und einen ausdauernden Akku haben. Nach dem ersten Modell sind Varianten mit 14,1- und 15,6-Zoll-Displays geplant.

Acer kann Gewinn um 17 Prozent steigern

Drittgrößter Computerhersteller steht besser da als Asus und Lenovo. Der taiwanische Computerhersteller Acer hat seinen Gewinn im vierten Finanzquartal um 17 Prozent steigern können. Der drittgrößte Computerhersteller der Welt konnte zwar die Analystenprognosen nicht erfüllen, trotze aber dem Abwärtstrend bei Asus und Lenovo.
undefined

Markteinstieg: Acer geht in die Handyoffensive

Vier neue Windows-Mobile-Smartphones mit spezieller Oberfläche. Nachdem Acer vor knapp einem Jahr E-Ten übernommen hat, wartet die Fachwelt gespannt, wie sich der Einstieg von Acer in den Handymarkt gestaltet. Auf dem Mobile World Congress 2009 lüftete der Neueinsteiger den Schleier und zeigt mit einem Schlag vier neue Mobiltelefone.
undefined

LED-Projektor mit 800 x 600 Pixeln Auflösung

Acer K10 wiegt nur 550 Gramm. Acer hat einen kleinen Projektor mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln vorgestellt, der gerade einmal 550 Gramm auf die Waage bringt. Als Lichtquelle wird eine LED eingesetzt, die 20.000 Stunden lang halten soll.

Toshiba will Festplattengeschäft von Fujitsu kaufen

Wert der Sparte liegt bei 338 Millionen Euro. Der Technologiekonzern Toshiba will die Festplattensparte von Fujitsu übernehmen. Geboten werden 30 bis 40 Milliarden Yen (253 bis 338 Millionen Euro). Toshiba-Sprecher Keisuke Ohmori hat einen entsprechenden Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei bestätigt.
undefined

Projektor für helle Räume arbeitet mit 3.100 ANSI-Lumen

Acer P1270 arbeitet mit DLP-Technik. Acer hat einen neuen XGA-Projektor vorgestellt, der auch große Räume gut ausleuchten soll. Der Acer P1270 erreicht eine Helligkeit von 3.100 ANSI-Lumen bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Das Gerät arbeitet mit DLP-Technik (Digital Light Processing), bei der bewegliche Mikrospiegel das Licht durch ein rotierendes Farbrad werfen.

Acer kündigt Breitbilddisplays mit bis zu 24 Zoll an

Preisgünstige X3-Modelle kosten ab 110 Euro aufwärts. Acer hat fünf Breitbilddisplays angekündigt. Die Modelle der X3-Serie erreichen allesamt ein Seitenverhältnis von 16:9 und sind daher gut für die Darstellung von Filmen geeignet. Die Bilddiagonalen reichen von 18,5 bis zu 24 Zoll.
undefined

Fujitsu will keine Festplatten mehr bauen

Ausverkauf auch bei Endkunden-PCs und Chips. Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu will aus dem Geschäft mit Festplatten aussteigen. Finanzchef Kazuhiko Kato verhandelt mit mehreren Interessenten. Aussichtsreichster Bieter ist Western Digital. In Europa will Fujitsu auch das Einzelhandelsgeschäft mit PCs von Fujitsu Siemens abstoßen.

Fujitsu Siemens streicht 700 Jobs in Deutschland

Harte Einschnitte nach dem Eigentümerwechsel. Der Computerhersteller Fujitsu Siemens hat nach der Übernahme durch den japanischen Konzern Fujitsu in Deutschland Stellenabbau angekündigt. 700 der insgesamt 6.000 Stellen in Deutschland sollen wegfallen, teilte Fujitsu Siemens Computers mit.

Fujitsu Siemens bricht in Deutschland ein

Sonderaktionen bei Media Markt und Saturn stark zurückgefahren. Das PC-Geschäft des Computerhersteller Fujitsu Siemens Computers in Deutschland schwächelt. Im dritten Quartal rutschte der Marktanteil auf 11,9 Prozent, ein Minus von 4,7 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Marktführer des Jahres 2007 landet damit auf Platz 3 hinter Acer und Hewlett-Packard (HP).

Projektor für kleine Räume

Acer S1200 erzeugt auf einen Meter Entfernung ein zwei Meter großes Bild. Acer hat mit dem S1200 einen DLP-Projektor für besonders beengte Projektionsverhältnisse vorgestellt. Die kurzen Distanzen bei gleichzeitig recht großen Projektionen ermöglichen eine spezielle Optik, die bei einem Meter Abstand zur Anzeigefläche ein Bild mit einer Diagonale von mehr als zwei Metern erzeugt.

Notebookhersteller rücken von Blu-ray ab

Acer und Asustek stellen Produktroadmap um. Weil Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk wegen schleppender Nachfrage weiterhin zu den teuersten Geräten gehören, gehen erste Laptophersteller vorsichtig auf Distanz. Vor dem Hintergrund einer sich abkühlenden Weltwirtschaft stellen Acer und Asustek ihre Produktplanungen um.

Acer erwartet steigende Preise für Desktopcomputer

Kunden wollen leistungsfähige Spiele- und Multimedia-Rechner. Der taiwanische Computerhersteller Acer erwartet Preissteigerungen für Desktopcomputer, weil die Kunden eine bessere Ausstattung wollen. "Wer sich heute einen klassischen PC kauft, sucht einen leistungsfähigeren Rechner, sei es nun für Spiele oder Multimedia-Anwendungen", so Firmenchef Gianfranco Lanci. Auch Notebookpreise würden in Zukunft langsamer sinken.

Acer strebt Weltmarktführerschaft bei Netbooks an

Kein Interesse an Kauf von Fujitsu Siemens Computers. Das taiwanische Computerunternehmen Acer will bei Netbooks bis Ende des Jahres 2008 alle Konkurrenten abgehängt haben. Acer-Chef Gianfranco Lanci ist wegen "genügend Kapazitäten in den Fabriken" extrem zuversichtlich, sechs Millionen Geräte zu verkaufen. Konkurrent Asus werde dies nicht schaffen.

Breitbilddisplay mit schnurloser Maus und Tastatur

Acer-P4-Serie mit 22- und 24-Zoll-Bildschirmdiagonale. Acer hat drei neue Breitbilddisplays vorgestellt, die Bildschirmdiagonalen von 22 und 24 Zoll aufweisen. Der Acer P244W im 24-Zoll-Format erreicht ein Seitenverhältnis von 16:9 - die anderen Modelle sind im 16:10-Verhältnis gebaut worden.

XGA-Projektor mit 1,2 kg Gewicht

Acer P3250 für mobile Projektionen in hoher Auflösung. Acer hat mit dem P3250 einen besonders leichten DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.024 x 786 Pixeln (XGA) vorgestellt. Das Gerät ist vor allem für mobile Einsätze gedacht und wiegt 1,2 kg. Zur Projektion wird ein Farbrad mit sechs Segmenten eingesetzt.

Asus von Verkauf des Eee-PC enttäuscht

300.000 Netbooks zu wenig - Jahresziele unverändert. Der Elektronikhersteller Asustek ist von den Verkaufszahlen seines Eee-PCs enttäuscht. Im ersten Halbjahr 2008 hat die taiwanische Firma 300.000 Eee-PCs weniger verkauft als erwartet. Wie das taiwanische Branchenmagazin DigiTimes aus Unternehmenskreisen erfahren hat, hält Asus die Jahresplanung von 5 Millionen Eee-PCs im Jahr 2008 aber aufrecht.
undefined

Acers Netbook "Aspire One" noch im Juli ab 329 Euro

Mini-Notebook mit Atom-Prozessor kommt auf den deutschen Markt. In gleich drei Ausstattungsvarianten und mit drei verschiedenen Farben will Acer sein erstes Netbook auf den deutschen Markt bringen. Das erst zur Computex im Juni 2008 angekündigte Gerät mit 8,9-Zoll-Display kostet in der kleinsten Ausstattung mit Linux 329 Euro, die üppigere Windows-Version kommt auf 399 Euro.

Acer: "Im Moment fährt der Zug ohne Windows"

Beklagt Unbrauchbarkeit von Windows Vista für Mini-Notebooks. Der taiwanische Computerhersteller prüft eine Lockerung seiner Bindung zu Microsoft, denn Windows Vista ist für den neuen Boommarkt der Mini-Notebooks unbrauchbar. Microsoft müsse die Schwäche schnell beseitigen.
undefined

Acer P223WBdh: Breitbilddisplay mit Designanspruch

22 Zoll für 300 Euro. Acer will mit dem Breitbilddisplay P223WBdh designorientierte Anwenderschichten erreichen. Das 22 Zoll große Display sitzt in einem schwarzglänzenden Gehäuse mit V-förmigem Metallfuß und silbrigen Bedientasten. Der Standfuß erlaubt es, das Display um 90 Grad zu drehen.