Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Acer

undefined

LCD-TV mit 1.920 x 1.080 Pixeln, WLAN und Linux-System

Über-Fernseher mit zahlreichen Nebenfunktionen. Acer hat mit dem AT3705W-MGW einen neuen LCD-Fernseher mit 37-Zoll-Format (94 cm Bildschirmdiagonale) vorgestellt. Das 16:9-Panel löst 1.920 x 1.080 Pixel auf. Zudem ist im neuen Acer-Fernseher ein so genannter Media Gateway eingebaut. Das Linux-System mit WLAN (54 MBit/s) und Fast-Ethernet-Anschluss spielt neben MP3, MPEG2 und MPEG4 auch WMV9 ab und verfrühstückt über einen Kartenleser auch noch Bilder aus Digitalkameras.

Acer TravelMate 4670 mit Intel Core Duo als Desktop-Ersatz

ATIs Mobility Radeon X1400 als Grafiklösung. Mit dem TravelMate 4670 stellt Acer ein weiteres Notebook mit Intels Core-Duo-Prozessor T2300 vor. Das Gerät arbeitet mit Taktfrequenzen von 1,66 GHz und ist vom Hersteller als Desktop-Ersatz konzipiert worden. Das TravelMate 4670 verfügt über ein Breitbild-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 15,4 Zoll und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

1,5-kg-Subnotebook von Acer mit Intel Core Duo

TravelMate 3010 mit Intel GMA 950. Acer hat mit dem TravelMate 3010 ein 12,1-Zoll-Subnotebook vorgestellt, das mit Intels neuen Core-Duo-Prozessoren mit Taktfrequenzen von bis zu 2,16 GHz ausgestattet ist. Das Breitbild-Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und wird mit Intels integrierter Grafiklösung Graphics Media Accelerator (GMA) 950 versorgt, die bis zu 224 MByte des Hauptspeichers adressieren kann.
undefined

Acer-Dual-Core-Notebook mit ATI Mobility Radeon X1600

TravelMate 8200 soll bis zu vier Stunden laufen. Wie die meisten anderen Notebook-Hersteller auch hat Acer jetzt Intel-Dual-Core-Notebooks im Programm. Neu vorgestellt wurde der Acer TravelMate 8200, der mit einem Intel T2500 (2 GHz, 2 MByte L2 Cache, 667 MHz FSB) ausgestattet ist und über ein 15,4-Zoll-LCD verfügt, das eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln erreicht.
undefined

Acer n310 - PDA mit WLAN, Bluetooth und VGA-Display

WindowsCE-PDA mit Windows Mobile 5.0 und SD-Card-Steckplatz. Auf der deutschsprachigen Internetseite von Acer wird ein neuer PDA mit Windows Mobile 5.0 gelistet, der mit einem VGA-Display, WLAN und Bluetooth ausgestattet ist. Der Acer n310 kann mit SD-Cards und MMC um Speicher erweitert werden. Wann der Neuling auf den Markt kommt, ist derzeit nicht bekannt.

Acer WP100 macht Projektoren WLAN-fähig

Drahtlose Übertragung vom Notebook zum Projektor. Mit dem WP100 Wireless Presentation Gateway schlägt Acer eine drahtlose Brücke zwischen Notebook und Projektor. Das WLAN-Modul unterstützt 802.11g und wird über den DVI- oder VGA-Port an den Projektor angeschlossen.

Acer stellt drei neue LC-Displays vor

Drei Displays mit 8 ms bzw. 12 ms Reaktionszeit. Acer hat zwei neue 17-Zoll- sowie ein 19-Zoll-Display der "Value Line" vorgestellt. Diese verspricht hochwertige LCDs zu einem günstigen Preis. Die Modelle AL1717As und AL1917As bieten je 8 ms, das Modell AL1716As 12 ms Reaktionszeit.

Acer: 17-Zoll-Breitbild-Notebooks mit ATI Mobile X700

Centrino-Notebooks mit großen Displays. Acer hat mit der Serie Aspire 9500 neue 17-Zoll-Breitbild-Notebooks angekündigt, die mit Intels Pentium-M-Prozessoren in unterschiedlichen Taktraten ab 1,73 GHz oder Celeron-M-Prozessoren ab 1,5 GHz sowie dem Chipsatz Intel 915PM/GM Express erhältlich sein werden. Die Displays arbeiten mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln.

Zwei neue Digitalkameras von Acer

CI-6330 und CS-6530 mit je 6 Megapixeln. Mit den Modellen CI-6330 und CS-6530 stellt Acer zwei wenig spektakuläre 6-Megapixel-Digitalkameras vor. Beide Kameras verfügen über 3fach optisches und 4fach digitales Zoom. Während in der CI-6330 jedoch ein 2-Zoll-Display verbaut ist, hat die CS-6530 ein 2,5-Zoll-Display und ist darüber hinaus etwas kleiner.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Acer mit neuen Ferrari-Displays

17-, 19- und 20-Zöller im Angebot. Acer bringt mit dem F-17, F-19 und F-20 drei LCDs auf den Markt, die mit dem Ferrari-Logo ausgestattet sind. Acer und die Scuderia Ferrari sind seit Februar 2003 verbandelt, als Acer "offizieller Lieferant" des Teams wurde. Bislang sind einige Notebooks mit Ferrari-Logo auf den Markt gekommen, die sich nach Angaben von Acer gut verkaufen.

Acer: Tablet-PC mit neuem Klappmechanismus

12,1-Zoll-Display lässt sich mit einem Handgriff aufstellen. Mit dem TravelMate C200 stellt Acer einen ungewöhnlichen Tablet-PC vor. Mit einem neuen Klappmechanismus lassen sich die Geräte in ein Notebook umwandeln - mit einem Handgriff, verspricht der Hersteller.
undefined

Acer TravelMate C200: Tablet-PC mit Schiebetastatur

Tablet-Notebook-Hybrid mit optischem Laufwerk. Tablet-PCs gibt es mittlerweile von recht vielen Herstellern - die meisten bieten außer der Stifteingabe noch ansteckbare oder gar fest integrierte Tastaturen an, die mittels Dreh- und Klappmechanismen arbeiten, um aus dem Tablet-Rechner ein kleines Notebook zu machen. Einen anderen Weg ging Acer mit dem TravelMate C200: Hier wird die Tastatur hinter das Gerät geschoben und bei Bedarf ausgezogen. Der 12,1-Bildschirm mit XGA-Auflösung wird dabei automatisch aufgestellt.

TravelMate 3220: Neue Business-Notebooks von Acer

Centrino-Notebooks soll nur drei Stunden Akkulaufzeit bieten. Anspruchsvolle Business-Kunden will Acer mit seiner TravelMate-Serie 3220 ansprechen, die mit einem 14,1-Zoll-Breitbild-Display ausgestattet ist. Dabei setzt Acer auf Intels Centrino-Plattform, die Akkulaufzeit wirkt aber eher bescheiden.
undefined

Acer: 24-Zoll-Breitbild-LCD für unter 1.000,- Euro (Update)

Breitbilddisplays rutschen im Preis. Acer bringt mit dem AL2416W ein 24-Zoll-LC-Display mit einem schnell schaltenden Panel und einem hohen Blickwinkelbereich für 999,- Euro auf den Markt. Auch bei der Konkurrenz tut sich einiges, so ist Dells 24-Zoll-Gerät ebenfalls für unter 1.000,- Euro zu haben, Apples Cinema-Displays bleiben dagegen weiterhin hochpreisig.

Acer bringt LC-Displays mit 6 ms Reaktionszeit

Schnelle LCDs AL1751Bs und AL1951Bs ab Ende August 2005 im Handel. Acer bringt zwei LCDs, die mit einer angegebenen Reaktionszeit von 6 Millisekunden vor allem für Spieler interessant sein dürften. Die Geräte haben eine 17 bzw. 19 Zoll große Bildschirmdiagonale.

Acer: 14,1-Zoll-Tablet-PC mit Sonoma-Technik

TravelMate C310 mit "Super Multi Double Layer DVD"-Brenner. Acer kündigt mit der Serie TravelMate C310 die vierte Generation seiner konvertierbaren Tablet-PCs an. Durch sein dreh- und klappbares Display kann der Tablet-PC auch als Notebook verwendet werden. Die Serie Acer TravelMate C310 basiert auf der "Sonoma"-Plattform mit dem Intel-Chipsatz 915PM/GM Express, einem Intel-Pentium-M-Prozessor und dem WLAN-Modul PRO/Wireless 2200BG mit IEEE 802.11b/g.

Acer: Breitbild-Notebook mit 14-Zoll-Display

TravelMate-3210-Serie mit kleinem Gehäuse. Acer bringt mit dem TravelMate 3210 ein Notebook auf Basis der "Sonom"-Plattform von Intel auf den Markt. Das Gerät ist mit Pentium-M-Prozessoren und dem Intel-Chipsatz 915PM Express ausgerüstet, verfügt über ein 14,1-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und über ATIs Notebook-Grafikchip Mobility Radeon X700 mit 64 MByte eigenem Videospeicher.

Acer TravelMate 4400 mit AMD Turion 64

Business-Notebook mit ATI Mobility Radeon X700. Acer bringt mit der TravelMate-4400-Serie ein Notebook mit dem AMD Turion 64 auf den Markt, das hauptsächlich für Unternehmen konzipiert wurde. Neben einem DDR-333-Arbeitsspeicher mit einer Standardkapazität von 512 MByte, die bis zu 2 GByte erweitert werden kann, und einer ATA-100-Festplatte mit 80 GByte ist die TravelMate-4400-Serie mit dem ATI Mobility Radeon X700 mit 64 MByte externem DDR-VRAM ausgestattet. Das 15-Zoll-TFT hat eine Auflösung von 1.024 x 768.
undefined

Acer: Ferrari-Notebook im Kohlefasergehäuse [Update]

Ferrari 4000 mit AMD Turion 64. Acer hat wieder einmal ein Ferrari-Notebook vorgestellt, diesmal das Modell Ferrari 4000 mit einem AMD Turion 64 mit einer Taktfrequenz von je nach Modell 2 oder 1,6 GHz. Das Gerät kommt nach Acer-Angaben in einem schwarz-roten Kohlefasergehäuse daher und ist mit einem 15,4-Zoll-Widescreen-Display ausgerüstet, das modellabhängig 1.680 x 1.050 oder 1.280 x 1.024 Punkte Auflösung bietet.
undefined

Acer stellt LCDs für Spielefans vor

Neue Produktlinie mit zwei 17- und 19-Zoll-Geräten. Acer will anspruchsvolle Spielefans mit einer eigenen LCD-Serie locken. Die neuen Geräte im 17-Zoll- (AL1751m) und 19-Zoll-Format (AL1951m) sollen ein kompaktes Gehäusedesign und eine Reaktionszeit von 8 ms aufweisen.

Acer Aspire 3500: Celeron-M-Notebooks mit und ohne Breitbild

Einfache Lösung mit integriertem Grafikchip SiSM661MX. Acer hat mit dem Acer Aspire 3500 eine Notebook-Reihe angekündigt, die besonders preiswert als Multimedia- und Arbeitsgerät eingesetzt werden kann. Die Acer-Aspire-3500-Notebooks nutzen Intels Celeron M bis 1,50 GHz, 1 MByte L2-Cache, 400 MHz FSB und den Chipsatz SiSM661MX.

Hardware-Hersteller kämpfen mit GPL-Verletzungen

Lizenzprobleme durch Unwissenheit oder Ignoranz? Netfilter-Entwickler Harald Welte geht im Rahmen seines Projekts gpl-violations.org zunehmend in die Öffentlichkeit, um so den Druck vor allem auf Hardware-Hersteller zu erhöhen, die sich mit den Pflichten der GPL schwer tun. Zuletzt betraf dies Medion/Aldi, AOpen, Acer und iriver.

Acer hat Interesse an Handy-Sparte von Siemens

Süddeutsche: Acer verhandelt über Kooperation mit Siemens. Acer interessiert sich für die Handy-Sparte von Siemens, das berichtet die Süddeutsche Zeitung, auch mit anderen Interessenten sollen die Gespräche weitergehen. Zwischenzeitlich gab es Gerüchte, dass Siemens sein Handy-Geschäft einstellen könnte, dies steht mittlerweile aber wohl nicht mehr zur Diskussion.

Drei neue Bürodisplays mit DVI von Acer (Update)

20-, 19- und 17-Zoll-Geräte mit digitalen Schnittstellen. Acer erweitert die Display-Serie "Office Line" um drei neue Modelle, die mit Bildschirmdiagonalen von 20, 19 und 17 Zoll ausgestattet sind. Alle Geräte sind außer mit einer analogen auch mit einer digitalen Schnittstelle ausgerüstet.
undefined

Acer bringt 32-Zoll-LCD-TV auf den Markt (Update)

Mit Bild-in-Bild-Anzeigefunktionen und DVI-Eingang. Acer erweitert seine Produktpalette für den Bereich Heimunterhaltung um den 32 Zoll großen LCD-Fernseher AT3201W. Das PMVA-Panel im 16:9-Format bietet eine Bildschirmauflösung von 1.366 x 768 Pixeln und ist zu PAL und SECAM kompatibel.

Acer: 20-Zoll-Breitbild-Display für knapp 700,- Euro

Acer mit neuen 17-, 19- und 20-Zoll-Breitbild-Displays. Acer erweitert die Display-Serie "Prestige Line" um drei neue Modelle. Dabei handelt es sich um ein 20-Zoll-Breitbild-Display sowie ein 17- und 19-Zoll Gerät im herkömmlichen Format. Alle Geräte stecken in polierten Acryl-Gehäusen.
undefined

Zwei WindowsCE-PDAs von Acer mit WLAN und Bluetooth

Acer n50 mit zwei Speicherkartensteckplätzen und USB-Host-Funktion. Acer nimmt mit dem n50 einen neuen WindowsCE-PDA ins Sortiment, der in zwei verschiedenen Ausbaustufen angeboten wird. Beide Modelle sind als Besonderheit sowohl mit Bluetooth als auch mit WLAN ausgestattet und bieten eine USB-Host-Funktion für den Anschluss von USB-Geräten. Ansonsten entsprechen die Modelle dem üblichen, was man derzeit von einem WindowsCE-Gerät zu erwarten hat.

Saturn bringt Acer-Centrino-Modell mit guter Ausstattung

15,4-Zoll Breitbild und ATI Mobility Radeon 9700. Die Elektrohandelskette Saturn bringt mit dem Extensa 3001WLMI ein Notebook von Acer mit einer umfangreichen Ausstattung auf den Markt. Das Modell ist mit einem Pentium M 715 mit 1,50 GHz ausgestattet, der mit einen 400 MHz Front-Side Bus arbeitet. Dazu kommt 512 MByte RAM.

Acer bringt Notebooks mit AMD Turion 64

Acer Aspire 5000 und 5020 als Consumer-Geräte. Mit dem Aspire 5000 und dem 5020 hat Acer zwei Notebooks mit AMDs neuem Turion 64 angekündigt. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Display- und Grafikausstattung. Acer begründet diesen Schritt mit den Erfolgen, die man mit den Ferrari-Notebooks und dem Aspire 1520 gemacht hatte, die ebenfalls mit AMD-Prozessoren ausgestattet sind.

TravelMate 4100: Notebooks samt Breitbild und ATI X600

Weitere Acer-Travelmates mit Sonoma-Technik. Acer bringt mit dem TravelMate 4100 eine weitere Ausgabe von Business-Notebooks auf den Markt, das mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgestattet.
undefined

Acer n35 - WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger

SD-Card mit 256 MByte gehört zum Lieferumfang. Für den deutschen Markt bringt Acer mit dem n35 einen neuen WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger, der auf einer mitgelieferten 256-MByte-SD-Card die Navigationssoftware samt Deutschlandkarte enthält. Die GPS-Antenne ist direkt im Gehäuse integriert und wird für den Einsatz ausgeklappt.
undefined

Acer steigt in den Digitalkamera-Markt ein

Drei Modelle am Start. Acer steigt in Deutschland nun in den Digitalkamera-Markt ein. Zunächst geht der Hersteller mit drei Geräten an den Start, die im unteren Preissegment angesiedelt sind. Die Apparate CR-5130, CS-5530 und CR-6530 arbeiten mit 5 bzw. 6 Megapixeln (CR- 6530) und sind durch die Bank mit 3fach-Zoomobjektiven ausgestattet.
undefined

TravelMate 4600: Business-Notebooks mit und ohne Breitbild

Sonoma-Technik hält Einzug in die Acer-Travelmate-Modellpalette. Acer bringt mit dem TravelMate 4600 eine aktualisierte Version seines Business-Notebooks auf den Markt, das nun mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgeliefert.
undefined

Aspire 1691 WLMi - Acer-Notebook mit klarerem Bild

Fast plane LCD-Oberfläche soll milchiges Bild vermeiden. Mit dem Centrino-2-Notebook (Sonoma) "Aspire 1691WLMi" liefert Acer sein erstes Gerät mit einer CrystalBrite getauften Technik, mit der das verbaute Breitbild-LCD ein deutlich klareres Bild darstellen soll. Anstatt der üblichen angerauhten Oberfläche werden CrystalBrite-Displays mit einer glatten Oberflächenbeschichtung ausgestattet, welche einen matten, "milchigen" Farbeindruck vermeiden soll.

Acer erweitert sein Notebook-Flaggschiff auf Breitbild

TravelMate 8100 Serie mit DVI-Ausgang. Acer hat mit der TravelMate 8100 Serie sein Notebook-Flaggschiff in einer Breitbildversion angekündigt. Das Gerät kommt mit Intels Centrino-2-Technologie auf den Markt und wird mit Intel-Pentium-M-Prozessoren ab dem 750 mit 1,8 GHz verfügbar sein. Dazu kommt der Intel-915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB.

Fünf neue TFTs von Acer

Acer überarbeitet seine Value Line. Acer überarbeitet seine "Value-Line" von TFT-Displays und bringt fünf neue Modelle auf den Markt. Neben vier neuen 17-Zoll-Modellen ist auch ein LCD mit 19 Zoll und 12 ms Reaktionszeit dabei.
undefined

TabletPC Acer TravelMate C300 als preiswertes Sondermodell

Einstiegsmodell mit Celeron-M-Prozessor ab 1.299,- Euro. Acer bringt zwei preisgünstige Sondermodelle der TravelMate-C300-Serie auf den Markt. Die Convertible Tablet PCs, die eine fest montierte, nach hinten klapp- und drehbare Tastatur besitzen, sind mit einem berührungssensitiven 14,1-Zoll-XGA-Display und einem Pentium-M- bzw. Celeron-M-Prozessor ausgestattet.

Acer TravelMate 6000: Notebooks für den Mittelstand

Mit DVI-Schnittstelle ausgerüstet. Acer bringt mit der Notebook-Serie TravelMate 6000 Geräte mit Intel-Centrino-Mobiltechnologie auf den Markt, die vornehmlich für geschäftliche Anwender gedacht sind. Die Geräte basieren auf Intels Pentium-M-Prozessoren 735 und dem Intel-855GME-Chipsatz. Ausgestattet sind die Notebooks mit 512 MByte DDR333-Systemspeicher, der auf 2 GByte erweitert werden kann.

Acer-Notebook Ferrari 3400 mit mobilem Athlon 64 3000+

Roter Renner mit reichhaltiger Ausstattung. Acer hat als offizieller Lieferant der Scuderia Ferrari ein neues Notebook mit Ferrari-Branding vorgestellt. Das Acer-Notebook Ferrari 3400 wird mit dem mobilen AMD-Athlon-64-3000+-Prozessor ausgeliefert und ist mit einer ATI-Mobility-Radeon-9700-Grafikkarte mit 128 MByte Video-RAM ausgerüstet.

Acer: Ultraportable Notebook-Serie TravelMate 380

12,1-Zoll-Display und externes optisches Laufwerk. Acer bringt mit der Serie TravelMate 380 eine neue ultraportable Notebook-Reihe mit Intel-Centrino-Mobiltechnologie auf den Markt. Mit dem Intel Pentium M Prozessor 725 (1,6 GHz) und dem Intel-855GM-Chipsatz sowie 512 MByte DDR-333 RAM in der Grundausstattung soll das Acer TravelMate 380 als mobiles Arbeitstier einsetzbar sein.

Acer: Neue Notebooks mit AMD Sempron und Mobile Athlon 64

Aspire 1360 und Aspire 1520 für den Multimedia-Einsatz. Acer hat die neuen Notebook-Serien Aspire 1360 und Aspire 1520 vorgestellt. Die Notebooks der Serie Acer Aspire 1360 basieren auf den neuen Mobile-AMD-Sempron-Prozessoren bis 3000+, während die Aspire 1520 mit Mobile-AMD-Athlon-64-Prozessoren mit 3000+ ausgeliefert werden.

Acer: Notebook Aspire 1800 mit PCI Express

Notebook im Folio-Design und mit 17-Zoll-Breitbild-Display. Mit dem Aspire 1800 hat Acer ein neues Notebook mit 17-Zoll-Breitbild-Display und einem neuen Design- und Bedienkonzept entwickelt. Das als Desktop-Replacement ausgelegte Gerät unterstützt PCI Express und kommt mit Intels aktuellem Pentium-4-Prozessor mit Prescott-Kern daher.

Acer: Büro-Notebooks mit zahlreichen Ausstattungsvariationen

Mit Breit- und Normaldisplays und unterschiedlichen Grafiklösungen. Acer stellt zwei neue Notebook-Serien vor: den Acer TravelMate 4000 und den Acer TravelMate 4500. Beide Geräte basieren auf der Intel-Centrino-Mobiltechnologie und sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren mit Taktgeschwindigkeiten von 1,5 GHz, entweder 1-MByte- oder 2-MByte-L2-Cache sowie 400-MHz-Systembus ausgerüstet.

Acer mit preiswerter LC-Display-Serie

Nur analoge Eingänge. Acer bringt drei neue Modelle seiner preiswerten Display-Serie auf den Markt. Der 19-Zoll-Acer AL1912s, der 17-Zoll- Acer AL1711s und der 15-Zoll- Acer AL1511s ergänzen im Spätsommer 2004 das Programm.

Acer-Serie Aspire 1660: Desktop-Ersatz mit Breitbild-Schirm

Hohe Leistung und niedrige Akkulaufzeit. Acer bringt noch eine weitere Desktop-Replacement-Notebookserie auf den Markt. Die Aspire-1660-Geräte sind im Gegensatz zu den ebenfalls neuen Aspire-1620- Notebooks mit 15,4-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln ausgerüstet.

Acer bringt Notebooks mit 64-Bit-Prozessoren von AMD

Aspire-1510-Serie als erstes Acer-Gerät mit AMD-Athlon-64-Prozessoren. Acer bringt mit der Notebook-Serie Acer Aspire 1510 erstmals eigene Geräte mit 64-Bit-Prozessoren von AMD auf den Markt. Die verbauten AMD-Prozessoren bis hoch zum Modell Athlon 64 3400+ sind mit 1-MByte-Level-2-Cache ausgerüstet und werden von einem Nvidia-nForce3-Go150-Chipsatz unterstützt. Die Geräte sind von Hause aus mit 512 MByte DDR-333-RAM ausgerüstet und können bis auf 2 GByte erweitert werden.