Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Acer

Acer kündigt Notebook-Serie Aspire 1620 mit Radeon 9700 an

Desktop-Replacement mit hochgetaktetem Pentium 4 und schneller Grafik. Acer hat die neue Notebookserie Aspire 1620 angekündigt, die sich an kleine Unternehmenskunden und auch Spielernaturen richtet. Die Geräte basieren auf dem Intel Pentium 4 mit 3 GHz, Hyper-Threading-Technologie und einem mit 800 MHz getakteten Frontside-Bus.

Acer: Business-Notebook mit neuem Celeron-M-Prozessor

Ausdauernd und preiswert. Acer stellt mit dem Modell TravelMate 292ELCi ein Notebook mit dem neuen Intel-Celeron-M-Prozessor vor. Das TravelMate 292ELCi richtet sich vornehmlich an Geschäftskunden. Der Celeron-M-Prozessor basiert im Gegensatz zum bisherigen Celeron-Prozessor nicht auf einem Desktop-Prozessor, sondern auf dem Intel Pentium M.
undefined

WindowsCE-PDA n30 von Acer mit Bluetooth

Acer n30 mit SD-Card-Steckplatz und 266-MHz-Prozessor. Acer nimmt mit dem n30 einen WindowsCE-PDA mit Bluetooth-Funktion und SD-Card-Steckplatz ins Sortiment. Im Acer n30 kommt ein Prozessor von Samsung des Typs S3C2410 mit einer Taktrate von 266 MHz zum Einsatz.

Acer bringt TravelMate-Notebook der 8000er-Serie

Mit DVI-Schnittstelle und hochauflösenden Displays. Acer bringt mit dem TravelMate 8000 den Nachfolger der 800er-Serie auf den Markt. Die Geräte sind mit dem neuen Intel-Pentium-M-Prozessor (Codename "Dothan") ausgestattet. Als erstes Dothan-Notebook soll das Modell TravelMate 8005LMi bereits erhältlich sein.
undefined

Erste Centrino-Notebooks mit Dothan-CPU vorgestellt

Auslieferung für Mai und Juni 2004 angekündigt. Anlässlich einer Presseveranstaltung zu Intels neuen Pentium-M-Prozessoren mit dem leistungsfähigeren Dothan-Kern waren auch Notebook-Hersteller versammelt, die entsprechende Centrino-Geräte präsentierten. Darunter auch Samsungs X10-Nachfolger X10plus.

Daten unter Strom: Acer und Netgear mit HomePlug-Adaptern

Datenübertragung per Steckdose fürs Heimnetz. Auf der CeBIT 2004 haben sowohl der Netzwerk-Hardware-Hersteller Netgear als auch der PC-Hersteller Acer eigene HomePlug-Adapter zur Heimvernetzung per Stromnetz angekündigt. Während Netgear in den USA bereits früh mit HomePlug/Powerline dabei war und für die Einführung im deutschsprachigen Raum nur den "richtigen Zeitpunkt" abwarten wollte, ist Acer neu in dem Bereich.

Acer ergänzt Sortiment durch ein Centrino-Subnotebook

TravelMate 370 mit 12,1-Zoll-Display. Acer füllt seine Lücke im Bereich Subnotebooks: Mit dem TravelMate 370 kommt ein Gerät mit Intel Centrino auf den Markt, das durch kleine Abmessungen bei gleichzeitig zeitgemäßer Leistung besticht. Das Gerät ist mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz ausgestattet.
undefined

Acer 14,1-Zoll-Tablet-PC lässt sich als Notebook nutzen

TravelMate C300 mit Centrino-Technik und integriertem CD-RW-DVD-Laufwerk. Acer hat mit dem TravelMate C300 einen Tablet-PC vorgestellt, welcher auf Grund des dreh- und klappbaren Displays auch als Notebook verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem Pentium-M-Prozessor mit 1,6 GHz von Intel, einem Intel-855GME-Chipsatz und Intel/PRO Wireless 2100 802.11b ausgestattet und damit ein Centrino-Gerät.
undefined

Acer bringt Bluetooth Headset für Handys

Weitere Bluetooth-Produkte von Acer werden im Preis gesenkt. Ab sofort will Acer ein Bluetooth Headset für Mobiltelefone ins Sortiment nehmen, das allerdings nur eine Sprechzeit von 4 Stunden bietet. Außerdem wurden die Bluetooth-Produkte USB Dongle 20m, USB Dongle 100m und das Modem 56 Surf Bluetooth im Preis gesenkt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer mit zahlreichen WLAN-Produktneuheiten

WLAN-802.11b- und WLAN-802.11g-Geräte. Acer hat ein komplett überarbeitetes Produktportfolio im WLAN-802.11b-Segment vorgestellt, darunter auch einige Geräte für den schnellen WLAN-802.11g-Standard inklusive eines Turbo-Modus, der eine Bruttodatenrate von 108 MBit/s liefern soll.

Acer Aspire 2000 als Kino-Notebook

Widescreen-Display mit 16:10-Bildformat. Acer hat ein Notebook vorgestellt, das man wegen seines Breitbildschirms als Kinogerät bezeichnet. Der Acer Aspire 2000 ist mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz ausgestattet. Das 15,4-Zoll-Display weist eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln auf.
undefined

Knallrot: Acer-Notebook für Ferrari-Fans

Mit Athlon XP-M 2500+, Mobility Radeon 9200 und DVD-Brenner. Als "offizieller Computertechniklieferant" des Formel-1-Teams von Ferrari hat Acer nun ein knallrotes Notebook vorgestellt: Auf der "Haube" des Ferrari 3000 prangt ein stilechtes Ferrari-Logo, unter der Haube arbeitet ein stromsparender AMD-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+.
undefined

Acer Travelmate 290: Centrino-Einsteigermodell

Preiswerte Geräte für den Bürobereich. Mit der TravelMate-290-Serie bringt Acer eine Notebook-Serie auf den Markt, die Centrino-Technik auch in die preiswerten Regionen bringen soll. Alle Modelle der TravelMate-290-Serie sind mit Intels Pentium-M-Prozessoren, einem DDR-266-Hauptspeicher mit mindestens 256 MByte (erweiterbar auf 2 GByte), 1 MByte L2 Cache und einem 400-MHz-System-Bus ausgestattet. Die Geräteserie ist nach Angaben von Acer vornehmlich für den Geschäftsbereich konzipiert.

Acer mit 14- und 15-Zoll-Centrino-Notebooks

Acer Travelmate 660 vorgestellt. Acer hat mit dem Travelmate 660 eine neue Centrino-Notebookreihe vorgestellt, die mit 14 und 15 Zoll großen Displays lieferbar ist und damit eine Lücke schließen, die bei vielen Anbietern noch nicht besetzt ist. Die TravelMate-660-Serie löst die TravelMate-650-Serie von Acer ab.
undefined

TravelMate C110 - Neue Acer Tablet PCs mit Intel Centrino

Wie die TravelMate-C100-Serie als Notebook und Tablet PC nutzbar. Acer hat den Nachfolger des zum Tablet PC umklappbaren Notebooks TravelMate C100 vorgestellt. Dank stromsparender Centrino-Technik - bestehend aus Pentium-M-Prozessor, Chipsatz und WLAN-Modul von Intel - sollen die Modelle der TravelMate-Serie C110 trotz höherer Rechenleistung mit langer Batterielaufzeit und flachem Design aufwarten.
undefined

WindowsCE-PDA Acer n10 mit SD- und CF-Card-Steckplatz

Acer n10 mit PocketPC 2002, 64 MByte Speicher und XScale-Prozessor. Mit dem n10 nimmt Acer einen WindowsCE-PDA für Einsteiger ins Programm, der durch einen niedrigen Preis überzeugen soll. Im Gerät stecken 64 MByte RAM, 32 MByte Flash-ROM sowie ein XScale-Prozessor vom Typ PXA255 mit einer Taktrate von 300 MHz.

Acer mit Jahresumsatz von 3,1 Milliarden US-Dollar

Acer gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2002 bekannt. Acer hat seine Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr 2002 bekannt gegeben. Der konsolidierte Gesamtumsatz liegt bei 3,1 Milliarden US-Dollar - ohne Berücksichtigung des Volumens des zur Acer-Gruppe gehörenden OEM-Anbieters Wistron. Das Ergebnis vor Steuern beträgt 258 Millionen US-Dollar und das Ergebnis nach Steuern 249,3 Millionen US-Dollar.

Auch Acer mit 17-Zoll-TFT-Notebook

Aspire 1700 ab 1.800 Euro. Nach Apple, Gericom und Dell will nun auch Acer mit dem Aspire 1700 ein Notebook mit 17-Zoll-Display auf den Markt bringen. Das Gerät ist vornehmlich für den stationären Einsatz gedacht und demzufolge auch mit Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 3,06 GHz und einem Arbeitsspeicher von bis zu 2 GByte DDR-RAM ausgerüstet. Standardmäßig wird das Notebook mit 256 MByte 184-pin DDR-266/333 RAM ausgeliefert.

Acer stellt vier neue Travelmate-Notebook-Serien vor

Einstiegspreise ab 1.449 Euro. Mit den neuen TravelMate-Modellen TravelMate 280, TravelMate 430, TravelMate 530 und TravelMate 650 bringt Acer vier neue Notebook-Serien auf den Markt, die vor allem für Business-Anwender gedacht sind. Alle Modelle sind mit einem Mobile-Intel-Pentium-4-Prozessor ausgestattet - mit Ausnahme der TravelMate-430-Serie, die über einen Intel-Pentium-4-Desktop-Prozessor verfügt.

Notebook Acer Travelmate 800 mit Intel Centrino ist da

Lange Batterielaufzeit durch Stromspartechniken. Acer stellt mit dem TravelMate 800 ein neues Centrino-basiertes Notebook vor, das mit Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,3 GHz bzw. 1,6 GHz, Intel-855-Chipsatz und Intel-PRO/Wireless-Funktion ausgeliefert wird. Laut Acer liegt die Batteriebetriebsdauer beim TravelMate 800 ca. 50 Prozent höher als bei vergleichbaren Produkten.
undefined

Neue Einsteiger-Notebook-Serie Acer TravelMate 230

Celeron-1,7-Notebooks primär für den (Heim-)Büroeinsatz. Acer hat die neue Notebook-Serie TravelMate 230 angekündigt, die für den Business- und Heimbüro-Einsatz gedacht ist. Die vorgestellten Geräte sind mit Intels Desktop-Prozessor Celeron mit 1,7 GHz ausgestattet, bieten 256 MByte DDR-SDRAM (aufrüstbar bis 1 GByte) und eine Festplatte ab 20 GB Speicherplatz.

17er-TFT mit 20 Millisekunden Reaktionszeit für 499,- Euro

Acer AL707 leider nur mit analogem Interface. Acer bietet den neuen 17-Zoll-Flachbildschirm AL707 mit einem Kontrastwert von 500:1, einer kurzen Reaktionszeit von 20 ms, einem horizontalen Blickwinkel von 150 Grad und einem vertikalen Blickwinkel von 125 Grad an. Der Preis liegt bei 499,- Euro.
undefined

Notebook-Hersteller stellen ihre Tablet-PCs vor (Update)

Microsofts Windows XP Tablet PC Edition macht neue Geräteklasse möglich. Mit dem offiziellen Startschuss für Microsofts "Windows XP Tablet PC Edition" werden in Kürze die ersten Tablet-PCs verschiedener Hersteller im Handel erhältlich sein. Bei der neuen Rechnerklasse handelt es sich um leistungsfähige tragbare Computer mit Stift- und Sprachsteuerung; wer nicht auf die Tastatur verzichten will, für den bieten einige Hersteller Hybriden aus Tablet-PC und Notebook.
undefined

Verspätet: Acer bringt WindowsCE-PDAs n20 und n20w

Acer n20w mit WLAN-Modul, XScale-Prozessor und Memory Stick. Im August wollte Acer zwei WindowsCE-PDAs auf den Markt bringen, die nach erheblicher Verzögerung nun erst im Oktober respektive sogar erst im November erscheinen. Beide Geräte sind mit einem XScale-Prozessor und einem Steckplatz für Memory Sticks ausgerüstet. Eines der beiden Modelle besitzt zusätzlich ein WLAN-Modul.
undefined

Acer Aspire 1300 - Günstiges Notebook mit Mobile Athlon XP

Für den Einsatz als Arbeitsrechner im Heim, Büro und für unterwegs. Acer hat mit dem Aspire 1300 ein neues Einsteiger-Notebook angekündigt; als erstes Acer-Notebook wird es mit AMD-Prozessor ausgestattet. Zur Wahl stehen Modelle mit stromsparenden 1,2-GHz-Mobile-Duron- oder Mobile-Athlon-XP-1400+-, 1600+- und 1800+-Prozessoren.

Acer verkauft mehr Notebooks und PCs

38 Prozent mehr Notebooks abgesetzt. Acer konnte seinen Notebook-Absatz in Deutschland nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorjahresquartal um 38 Prozent steigern. Im Segment Desktop-PC ist eine Steigerung von 16 Prozent zu verbuchen. Dies bedeutet im deutschen PC-Geschäft insgesamt ein Absatzplus von 23 Prozent verglichen mit dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
undefined

Xbox: Microsoft will mehr Konsolen fertigen und verkaufen

Acer-Tochter Wistron als zweiter Partner neben Flextronics. Bisher hat Microsoft die Spielekonsole Xbox beim Elektronikhersteller Flextronics fertigen lassen - nun kommt die Acer-Tochter Wistron als Xbox-Hersteller hinzu. Damit will man nach der nun auch in Europa erfolgten Xbox-Preissenkung nicht nur die Produktionsmenge steigern, sondern auch die Produktionskosten senken können.

Acer senkt Preis für WLAN-Produkte (Update)

Preissenkung um bis zu 50 Prozent. Acer hat die Preise seiner WLAN-Produktserie "WarpLink" um bis zu 50 Prozent gesenkt, um sie auch für Privatanwender interessanter zu machen. Im Grunde hat sich Acer allerdings mehr dem Preislevel einiger Konkurrenten angepasst, als Preissenkungsrekorde zu brechen.
undefined

Acer bringt zwei PalmOS-PDAs auf den Markt

Acer-PDAs mit hochauflösendem Farb-Display, 16 MByte RAM und Memory Stick. Nachdem Acer im Juni zwei WindowsCE-PDAs vorstellte, bietet der Hersteller nun auch zwei Geräte mit PalmOS 4.1 an. Damit gehört Acer zu dem einzigen Hersteller, der sowohl Geräte mit PalmOS als auch WindowsCE zeitgleich anbietet. Sowohl der Acer s50 und s60 besitzen als erste PDAs ohne Sony-Logo einen Steckplatz für die Memory-Stick-Speicherkarten. Der Acer s60 ermöglicht darüber hinaus die Wiedergabe von MP3-Dateien, während der Acer s50 ohne diese Funktion auskommen muss.

Acer kündigt schnelles 19-Zoll-TFT-Display an

Kampfansage an 18-Zoll-Konkurrenz. Der Hardwarehersteller Acer hat für Mitte August das 19-Zoll-TFT-LC-Display "AL922" in Aussicht gestellt, mit dem man in preisliche Konkurrenz zu den rund 10 Prozent weniger Bildfläche bietenden 18-Zoll-Displays treten will. Der Bildschirm im silbernen Gehäuse soll einen hohen Kontrast von 500:1, eine Helligkeit von 250 Candela/qm und einen Blickwinkel von 170 Grad horizontal und vertikal aufweisen.

Acer bringt neue Unternehmens-PCs der Veriton-Reihe

Veriton 3500 und Veriton 7500 mit Grafik Onboard. Acer hat zwei neue Desktop-PCs der Reihen Veriton 3500 und 7500 vorgestellt. Die Geräte sind für den Büroeinsatz konzipiert und verfügen über einen Intel-845GL-Chipsatz mit Grafik onboard. Der kleine PC Veriton 3500 (Abmessungen: 324 x 95 x 399 mm) kann wahlweise vertikal oder horizontal aufgestellt werden, während der Veriton-7500-Minitower-PC für normale Büroarbeitsplätze genutzt werden soll.

Acer TravelMate 270 Notebook mit P4 Mobile CPU

Preise ab 1.849,- Euro. Acer hat mit dem TravelMate 270 noch ein Notebook auf den Markt gebracht, das leistungs- wie preismäßig insbesondere für Selbstständige, kleinere Unternehmen und für Außendienst-Mitarbeiter konzipiert wurde. Das Gerät ist mit einem mobilen Pentium-4-Prozessor ausgestattet und kann auch in einer Variante mit DVD-CD-RW-Brenner geliefert werden.

Acer mit neuen CD-Brennern und DVD-Laufwerken

40fach-CD-Brenner und 56fach-CD-Lesegerät. Acer bringt neue optische Speicherlaufwerke auf den Markt. Das Angebot umfasst zunächst die drei internen Laufwerke Acer CR-40, Acer DV-16 und Acer CD-56. Acer will sein Produktportfolio im Storage-Bereich künftig sukzessive ausweiten.

Neues USB-ADSL-Modem von Acer

Kompatibel zu T-DSL. Die Acer Computer GmbH hat ihr Produktportfolio um das "ADSL Surf USB Modem", ein ADSL-Modem für die USB-Schnittstelle, erweitert. Mit dem Modem ADSL Surf USB können Daten mit bis zu 8 MBit/s empfangen und bis zu 1 MBit/s gesendet werden.
undefined

Acer plant WindowsCE-PDAs mit XScale-Prozessor für August

WindowsCE-PDA Acer n20w bietet WLAN für drahtlosen Netzwerk-Zugriff. Acer will im August zwei WindowsCE-PDAs mit dem neuen XScale-Prozessor von Intel auf den Markt bringen. Ein Gerät davon wird bereits mit WLAN ausgerüstet sein. In beiden steckt ein Steckplatz für den Memory Stick von Sony, womit dieser Speicherkarten-Typ erstmals in einem WindowsCE-PDA verwendet wird.

Acer bringt Bluetooth-USB-Adapter (Update)

Soll PCs und Notebooks leicht zu Bluetooth-Funktionen verhelfen. Acer bietet ab sofort einen Mini-USB-Adapter mit Bluetooth-Funktionen für einen drahtlosen Datenaustausch zwischen entsprechenenden Geräten. Damit lassen sich alle PCs und Notebooks mit USB-Schnittstelle auf Bluetooth 1.1 aufrüsten.

Auch Asus hat jetzt ein 48fach-CD-RW-Laufwerk im Angebot

Wiederbeschreiben mit 16facher Geschwindigkeit möglich. Asus bringt mit dem CRW-4816A ebenfalls ein 48X-CD-RW-Laufwerk heraus. Es kann zudem 16fach wiederbeschreiben. Das Asus CRW-4816A 48X/16X/48X CD-RW setzt die CAV-Schreibstrategie ein, um die Aufnahmezeit zu verkürzen. Die reine Aufnahmezeit wurde nach Labormessungen von Ausus für eine 650-MB-CD bei einer maximalen Geschwindigkeit von 48X auf 2,5 Minuten minimiert.

Acer mit neuen Notebooks im mittleren Preissegment

Zudem gibt es ein 1,8 kg leichtes Gerät. Acer hat zwei neue Notebooks vorgestellt: Das TravelMate 360 soll die Anforderungen der Anwender hinsichtlich flexiblem Mobile Computing und Sicherheit abdecken, es ist mit integrierten Modems und optionalem Wireless-LAN sowie einem SmartCard Reader ausgestattet. Für den Einsteigerbereich gibt es die TravelMate-Serien 220 und 260, die durch eine robuste Bauweise überzeugen sollen.

Acer mit neuem Server Portfolio

Vom Workgroup- bis zum höchstverfügbaren Enterprise-Server. Acer hat sein Produktportfolio im Segment Server durch neue Produkte erweitert. Insbesondere mit dem nur eine Höheneinheit großen ultrakompakten Altos R500 will man punkten. Außerdem bietet Acer für kleinere Unternehmen und Workgroups den Altos 350 an. Für die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen stehen der Altos G500, der Altos G610 und der bereits am Markt befindliche Altos 1200 zur Verfügung. Für High-End-Anwendungen empfielt sich der Enterprise Server Altos 22000.

Acer TravelMate 630 mit Pentium-4-M-Prozessor

NVidia-Geforce2-Go-Grafikkarte und 14- bis 15-Zoll-Displays. Im Ankündigungsreigen der Notebookhersteller, die ihre mobilen Rechner nun alle mit Intels Pentium-4-Mobile-Prozessor ausstatten, will Acer natürlich nicht zurückstehen und stellt mit dem Travelmate 630 seine Version eines einsprechenden Mobilrechners vor.

Acer mit neuer verbesserter Travelmate-6er-Notebookserie

Neue TM-620-Serie mit Firewire und S-Video out. Mit der neuen Notebookserie TravelMate 620 erneuert Acer sein Produktportfolio und ersetzt die Vorgängerserie TM 610. Die neuen Notebooks verfügen nun neben der bekannten Integration eines SmartCard Readers für Chipkarten auch über eine eingebaute Firewire-Schnittstelle und einen S-Video-TV-Anschluss.

Benq - Neue Marke von Acer Communications und Multimedia

Weltweite Marke für Kommunikationselektronik und Multimediahardware. Das taiwanesische Elektronik-Unternehmen Acer Communications und Multimedia operiert seit 5. Dezember 2001 unabhängig von Acer unter dem neuen Namen "Benq". Ab März 2002 wird es seine Produkte unter dem neuen Markennamen weltweit vertreiben; etwa 22 neue Benq-Produkte sollen für kommendes Halbjahr in Vorbereitung sein.

TravelMate 740 - neue High-End-Notebooks von Acer

Stoßfest dank fiberglasverstärktem Aluminium-Magnesium-Gehäuse. Mit neuen High-End-Notebooks der TravelMate 740 Serie will Acer einen vollwertigen Ersatz für Desktop-PCs liefern. Mit der von Acer bereits beim TravelMate 739 eingeführten Fingerabdruckerkennung richten sie sich an anspruchsvolle und ambitionierte Anwender im Management, die höchste Anforderungen hinsichtlich mobiler Sicherheit stellen. Darüber hinaus bewegen sich Leistung und Funktionalität auf Desktop-PC-Niveau.
undefined

Acer - Externer CD-Brenner vereint USB, PCMCIA und Firewire

Neue Geräte mit Seamless-Link gegen "verbrannte" Rohlinge. Acer hat zwei neue CD-Brenner angekündigt, die mit Seamless-Link-Technologie gegen Buffer-Underrun-Fehler ausgestattet sind: ein internes 24fach-IDE-Laufwerk und ein externes 8fach-Laufwerk. Letzteres bietet sowohl USB- und PCMCIA- als auch Firewire-Anschlüsse.

Acer senkt Preise seiner Wireless-LAN-Produkte

WarpLink-Produkte bis zu 20 Prozent günstiger. Die Acer Computer GmbH will zum 27. August 2001 die Preise für ihre Wireless-LAN-Produkte der WarpLink-Serie um bis zu 20 Prozent senken. So soll beispielsweise die IEEE-802.11b-kompatible (11 MBit/s) WarpLink PC Card Notebook-Nutzern nach der Preissenkung zum Listenpreis von 299,- DM angeboten werden.
undefined

Acer liefert Einsteigernotebook für 2500,- DM (Update)

TravelMate 212TX mit Mobile Celeron 800, 128 MB RAM, 10-GB-Festplatte und CD-ROM. Mit dem TravelMate 212TX bietet Acer nun ein Einsteigernotebook von rund 2.500,- DM. Das Notebook bietet ein 14,1-Zoll-TFT-Display (1024 x 768 Bildpunkte, 16 Millionen Farben), einen stromsparenden 800-MHz-Mobile-Celeron-Prozessor und 128 MB SDRAM (max. 512 MB).

Acer wird vom Hardware- zum Dienstleistungsunternehmen

Ausgliederung der Fertigung unter dem Namen Wistron. Acer steigt aus der Hardware-Produktion aus: Statt PCs und Notebooks zu fertigen, will man in Zukunft zu einem Marketing- und Dienstleistungsunternehmen werden. Die Fertigung gliedert man unter dem Namen Wistron aus.