LCD-TV mit 1.920 x 1.080 Pixeln, WLAN und Linux-System

Über-Fernseher mit zahlreichen Nebenfunktionen

Acer hat mit dem AT3705W-MGW einen neuen LCD-Fernseher mit 37-Zoll-Format (94 cm Bildschirmdiagonale) vorgestellt. Das 16:9-Panel löst 1.920 x 1.080 Pixel auf. Zudem ist im neuen Acer-Fernseher ein so genannter Media Gateway eingebaut. Das Linux-System mit WLAN (54 MBit/s) und Fast-Ethernet-Anschluss spielt neben MP3, MPEG2 und MPEG4 auch WMV9 ab und verfrühstückt über einen Kartenleser auch noch Bilder aus Digitalkameras.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Super-MVA-Panel bietet eine Bildhelligkeit von 550 Candela pro Quadratmeter und ein Kontrastverhältnis von 800:1 bei Betrachtungswinkeln von jeweils 176 Grad. Die Reaktionszeit für den Grau-zu-Grau-Wechsel soll bei 12 Millisekunden liegen.

Der Kammfilter, der die Y-Elemente (Leuchtstärke, Schwarz-Weiß-Darstellung) und C-Elemente (Chrominanz und Farbdefinition) des Videosignals voneinander trennt, soll für besonders klare Bilder sorgen. Dazu kommt eine Funktion namens "3D Motion-Adaptive-De-Interlacing", die die Bildqualität verbessern soll. Dabei spricht Acer von "Digital Luminance Transient Improvement (DLTI)" und "Digital Chroma Transient Improvement (DCTI)".

Acer AT3705W-MGW
Acer AT3705W-MGW

Am Gerät sitzt eine ganze Batterie von Anschlüssen. Neben einem analogen und einem DVB-T-Tuner finden sich vier Scart-Anschlüsse für Composite-Video, S-Video und teilweise RGB sowie zwei Komponenteneingänge, S-Video auf Mini-DIN-Buchse, DVI-D, HDMI, VGA, SPDIF-Out und einige analoge Tonein- und Ausgänge auf Cinch-Basis. Ferner sind Kopfhörer- sowie ein Fast-Ethernet-Anschluss vorhanden. Außerdem stehen Betrachtungsmodi wie Picture-In-Picture und Picture-By-Picture zur Verfügung.

Der Kartenleser schluckt CompactFlash, Multimedia-Cards, Memory Sticks (Pro) und SD-Karten. Der Linux-basierte Media Gateway spielt die Audioformate MP3, WMA in den Formaten 7, 8 und 9 sowie WAV ab. Im Videobereich mit Standardauflösung sind es MPEG1, 2 und 4, DivX, XViD, WMV9 und Quicktime. HD-Auflösungen werden bei den Formaten MPEG2 (bis 1080i), MPEG4 (720p) und WMV9 (720p) unterstützt.

Der AT3705W-MGW besitzt an den Seiten 15-Watt-Lautsprecher und ist 118,5 x 72,4 x 28,5 cm groß. Sein Gewicht liegt samt Standfuß bei 42 Kilogramm. Eine Wandmontage ist ebenfalls möglich.

Der neue AT3705W-MGW soll ab sofort für 2.599,- Euro erhältlich sein und wird mit einer zweijährigen Vor-Ort-Garantie ausgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jojojij 27. Feb 2006

hehehe...

pixel2 25. Feb 2006

exakt. mir sind letztens fast die augen rausgefallen, als ich mir die hd-ready TVs im...

laforge 25. Feb 2006

Ich wuerde die chancen 50:50 schaetzen, immerhin hatte ich vor nicht allzu langer zeit...

gieriger 25. Feb 2006

Eigentlich ist schon alles mit dem Thema gesagt. Was kann ich mir denn darunter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /