Hardware-Hersteller kämpfen mit GPL-Verletzungen
Lizenzprobleme durch Unwissenheit oder Ignoranz?
Netfilter-Entwickler Harald Welte geht im Rahmen seines Projekts gpl-violations.org zunehmend in die Öffentlichkeit, um so den Druck vor allem auf Hardware-Hersteller zu erhöhen, die sich mit den Pflichten der GPL schwer tun. Zuletzt betraf dies Medion/Aldi, AOpen, Acer und iriver.
So beschwert sich Welte über Acer, die ihre Notebooks Aspire 1800 und 2000 mit einer vollständigen Linux-Distribution ausliefern, aber auf ihrer Webseite nur Kernel der 2.4er-Serie zum Download anbieten. Dabei sei die Forderung ganz klar: "...kompletter, zugehöriger Quelltext, einschließlich der Scripte, die zur Steuerung des Kompilierungsvorgangs und der Installation verwendet werden."
- Hardware-Hersteller kämpfen mit GPL-Verletzungen
- Hardware-Hersteller kämpfen mit GPL-Verletzungen
Der MP3-Player-Hersteller iriver gibt hingegen keinen Quellcode frei, obwohl seine Player der Serie PMP-1xx augenscheinlich auf Linux basieren. Man habe vorsichtshalber einen Lieferstopp für die Geräte verhängt, bestätigte iriver gegenüber Golem.de. Noch müsse aber geklärt werden, ob auf dem Gerät wie im offiziellen Datenblatt angegeben auch wirklich Linux bzw. andere GPL-Software zum Einsatz kommt. Vorher wolle man sich zu dem Fall nicht weiter äußern. Der Lieferstopp gilt allerdings nur für Deutschland.
Welte ist sich hingegen sicher, dass auf den Geräten zumindest Teile von Linux zum Einsatz kommen, da er durch Reengeneering den FAT-Treiber von Linux identifizieren konnte.
"Was sagt uns das? Sie nehmen die Frage der Lizenzierung unter der GPL nicht ernst, selbst dann nicht, nachdem sie eine Warnung erhalten und eine Unterlassungerklärung unterzeichnet haben", fasst Welte zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hardware-Hersteller kämpfen mit GPL-Verletzungen |
- 1
- 2
... damit wäre auch bewiesen, daß Erbsenzähler nur ein Unwissender aber kein Ignorant...
und überall dort, wo die gpl rechtswirksam ist, müssen die geräte /software vom markt...
Richtig so! Wenn fast alle größere Firmen (Trivial-)Softwarepatente in der EU fordern...
Hier muss man differenzieren: 1) Der Entwickler, der eine Lizenz für sein Produkt...
Ich beschwer mich nicht. Ich nutze es für einige Aufgaben, bin zufrieden und zwinge...