Das Update auf Android 3.1 für Acers Iconia Tab A500 verschiebt sich in die kommende Woche. Eigentlich sollte es bereits für das Tablet verfügbar sein.
Gut gedacht, schlecht umgesetzt: Acers Dock für das neue Windows-Tablet mit anschließbarer Tastatur hat sich im Test von Golem.de als sehr wackelig erwiesen. Wer meistens am Schreibtisch arbeitet und auf lange Akkulaufzeiten verzichten kann, wird mit dem Tablet trotzdem zufrieden sein.
Das Acer-Tablet Iconia bekommt einen E-Book-Shop. Betrieben wird der Onlinebuchladen vom Berliner Unternehmen Txtr, das bereits ein ähnliches Angebot für Asus unterhält.
Acer hat volle Lager in Europa und schreibt 150 Millionen US-Dollar ab. Fast 3 Millionen stark verbilligte Notebooks sollen nun in den Handel kommen. 300 Arbeitsplätze werden gestrichen.
Computex Von Acer gibt es bald ein Tablet mit Meego. Auf der Computex hat der Hersteller das Gerät mit Intels Atom-Prozessor erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.
Computex Acers Iconia A100 wird später kommen. Digitimes will erfahren haben, dass Android 3.0 daran schuld ist. Googles mobiles Betriebssystem soll noch Probleme mit den kleineren Displays von 7-Zoll-Tablets haben.
Update Das Acer Iconia Tab A500 soll sich im Markt der 10-Zoll-Tablets mit Android etablieren, wo auch das Motorola Xoom positioniert ist. Das schnelle Gerät enttäuscht allerdings mit seinem kontrastarmen Display und geringer Akkulaufzeit.
Acer hat mit dem U5200 einen Projektor vorgestellt, der für extrem beengte Raumverhältnisse geeignet ist. Durch eine Spezialoptik können schon bei einem Abstand von 13 Zentimetern Bilder mit einer Diagonalen von zwei Metern projiziert werden.
Acers neue Bildschirme aus der S3-Serie sind besonders flach gebaut und mit LEDs als Hintergrundbeleuchtung ausgerüstet. Die VA-Panels sollen einen großen Einblickwinkel erlauben.
Gianfranco Lanci ist nicht mehr Chef des Computerherstellers Acer. Sein Abgang beendet einen seit Monaten anhaltenden Streit um die künftige Ausrichtung des taiwanischen Konzerns. Ein Nachfolger wird gesucht.
Acer bietet das Android-Smartphone Betouch E210 ab sofort in Deutschland an. Das Smartphone kommt mit Android 2.2, hat einen 2,6 Zoll großen Touchscreen und eine QWERTZ-Tastatur unterhalb des Displays.
Cebit 2011 Acer wird bald überarbeitete Timeline-X-Notebooks auf den Markt bringen. Neben Intels aktueller Core-i-Prozessorserie hat Acer auch das Äußere grundlegend überarbeitet.
Acers Windows-7-basiertes, tastaturloses Notebook Iconia Dual Screen Tablet soll nun Anfang März 2011 in den Handel kommen. Das Gerät verfügt über zwei Touchscreendisplays und viele Softwareanpassungen seitens Acer.
Cebit 2011 Acer stellt auf der Cebit 2011 seinen PC-Monitor DX241H vor, der mit Googles Browser Chrome und nicht wie zunächst berichtet Chrome OS ausgestattet ist. Der Monitor hat neben LAN-Anschlüssen auch einen integrierten WLAN-Adapter.
Acers neues 3D-LC-Display GN245HQ mit Nvidia-Brille kann nicht nur mit PCs eingesetzt werden. Über HDMI 1.4 lassen sich auch 3D-Inhalte von Blu-ray-Playern und Spielekonsolen wiedergeben.
Ab März 2011 will Acer das Android-Smartphone Liquid Mini in Deutschland anbieten und nennt weitere technische Daten zum Gerät. Auf dem Mobiltelefon läuft Android 2.2 und es gibt eine 5-Megapixel-Kamera sowie DLNA-Unterstützung.
Mit dem Aspire One 522 will Acer eine günstige Alternative zu Intel-basierten Netbooks anbieten. Das Netbook bietet einen HDMI-Ausgang und DirectX-11-Unterstützung.
Acer wagt mit dem Iconia ein Experiment: ein tastaturloses 14-Zoll-Notebook, auf dem völlig ohne haptisches Feedback mit zehn Fingern getippt wird und bei dem die Handballen auf dem Display liegen. Golem.de hat ausprobiert, wie das Tippen auf dem Display funktioniert, das schon in wenigen Wochen verfügbar sein soll.
Für Acer sind Tablets ein wichtiger Trend und dementsprechend will Acer mit mehreren Modellen den Markt erobern. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, will Acer auf Qualität und eine interessante Docking-Idee beim Windows-Tablet Iconia WT1 setzen.
Acer hatte das Betouch E210 auf der CES 2011 erstmals vorgestellt. Im Februar 2011 kommt das Smartphone mit Android 2.2 und Minitastatur auf den deutschen Markt.
CES2011 Mit dem Betouch E210 bringt Acer ein weiteres Android-Smartphone im Blackberry-Formfaktor auf den Markt. Unterhalb des Displays befindet sich eine Minitastatur, um bequem Eingaben vornehmen zu können.
CES2011 Mit dem Liquid Mini hat Acer ein weiteres Android-Smartphone vorgestellt. Es läuft mit Android 2.2, hat eine 5-Megapixel-Kamera und einen 3,2 Zoll großen Touchscreen.
Acer bringt mit dem Liquid MT ein neues Android-Smartphone auf den Markt. Die Neuvorstellung unterstützt WLAN-n, kommt mit Android 2.2 und hat eine 5-Megapixel-Kamera sowie einen Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln.
Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.
Nvidia hat erste Details zu seinem kommenden SoC Tegra 2 verraten - darunter auch Benchmarks. Demnach sollen die beiden ARM-Kerne des Chips bei typischen Smartphone-Anwendungen die doppelte Leistung von aktuellen Geräten wie Googles Nexus One erreichen.
In New York hat Acer wie erwartet eine Vielzahl neuer Geräte vorgestellt. Dazu zählen sowohl Tablets mit Windows 7 und Android als auch ein Notebook mit zwei Displays und ohne Tastatur. Eine eigene Oberfläche für Windows 7 und einen Acer-App-Store gibt es ebenfalls.
Unbestätigten Berichten zufolge will Acer bald je ein Tablet mit Windows 7 und eines mit Android vorstellen. Ob vor allem das Android-Gerät noch vor Erscheinen neuer Versionen von Googles Betriebssystem auf den Markt kommt, ist aber nicht klar.
Im August 2010 hat Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang über 50 Geräte mit dem neuen SoC Tegra 2 versprochen, aber keine Namen von Partnerunternehmen genannt - das macht nun Digitimes für ihn. Dem taiwanischen Medium zufolge sollen große taiwanische, koreanische und US-amerikanische Hersteller auf der CES Tablets mit Nvidias Baustein vorstellen.
Acer kann trotz eines Rückgangs des Netbook-Marktes den Gewinn stark steigern. Nach vorläufigen Quartalszahlen machte der taiwanische Computerhersteller 99 Millionen Euro Gewinn.
Der 160 Gramm wiegende C20 ist ein unabhängig arbeitender Projektor. Dank Speicherkartenslot muss nicht unbedingt ein Zuspieler an Acers Mini-Projektor angeschlossen werden, um Inhalte wiederzugeben.
Dual-Cores soll es bei Acer bald auch mit Dual-OS geben: Das Unternehmen will seine nächste Generation sowohl mit Windows 7 als auch mit Android ausliefern. Das kostet für Acer nicht viel mehr, soll dem Kunden aber mehr Flexibilität bieten.
Acer hat einen neuen Full-HD-Projektor für das Heimkino angekündigt, den H7531D. Das Gerät ist Nachfolger des H7530D und bietet unter anderem einen höheren Kontrast.
Mit dem Aspire 5745DG bietet Acer ein Notebook an, das auf Nvidias 3D Vision setzt. Dank einer Shutterbrille kann der Nutzer auch 3D-Spiele spielen. Einige Modelle haben sogar ein Blu-ray-Laufwerk.
In den kommenden Wochen soll von Acer ein neuer Medienplayer angeboten werden. Der Revo View hat eine Festplatte, unterstützt zahlreiche Formate und kostet etwa 150 Euro.
Acer bringt mit dem Betouch E130 ein Android-Smartphone für 220 Euro auf den Markt, das mit einer Hardwaretastatur versehen ist. Wer auf die QWERTZ-Tastatur verzichtet, erhält mit dem Betouch E120 ein Android-Smartphone für 200 Euro.
Stan Shih, der das taiwanische Computerunternehmen Acer gegründet hat, hat Apples Produkte mit Viren verglichen. Shih lobte aber zugleich Apples Kreativität und Innovationskraft.
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat seine Prognose für den PC-Absatz im Jahr 2010 wieder gesenkt. Schuld ist das schwächer werdende Wachstum in den USA und Europa.
Ganz so überschwänglich wie von Intel erwartet reagieren die Netbookhersteller nicht auf den Atom N550. Taiwanischen Berichten zufolge sollen die ersten Geräte erst Ende September auf den Markt kommen, offizielle Ankündigungen gibt es noch nicht. Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten soll schuld sein.
Ende Juli 2010 bringt Acer eine spezielle Ferrari-Ausführung des Liquid E auf den Markt. Chromelemente gepaart mit einem knalligen Ferrari-rot und passendem Logo sollen das Android-Gerät zum Hingucker machen. Außerdem gibt es spezielle Ferrari-Inhalte.
Bei Acer sollen Konkurrenten für Apples iPad in Arbeit sein. Vor Ende des Jahres 2010 sollen zwei Modelle auf den Markt kommen. Auf Windows Embedded Compact 7 setzt Acer aber nicht.
Das neue 10-Zoll-Netbook Aspire One D260 ist vor allem was fürs Auge. Das Design ist neu, es gibt verschiedene Gehäusefarben, auf unnötige Aufkleber wurde verzichtet - und laut Acer kann das Gerät alternativ auch mit Android genutzt werden.
Die ersten Netbooks mit AMD-Prozessoren sind da. Acer liefert ab sofort die Modelle Aspire One 521 und 721 mit einem 10- beziehungsweise 12-Zoll-Display aus. Neben deutlich höherer CPU-Leistung als bei Intels Atom-Plattformen bieten sie auch volle HD-Fähigkeiten dank ATI-Grafik.
Das eigentlich für April 2010 geplante Android-Smartphone Betouch E400 erscheint auf dem deutschen Markt. Es wird mit drei verschiedenfarbigen Rückcovern zum Wechseln ausgeliefert.
Mit dem Stream hat Acer ein Smartphone mit Android 2.1 vorgestellt. Es besitzt einen AMOLED-Touchscreen, einen 1-GHz-Prozessor und unterstützt WLAN-n. Videos nimmt das Mobiltelefon in 720p-Auflösung auf.
Mit Partnern wie Barnes & Noble und Libri.de will auch Acer bald einen vernetzten E-Book-Reader auf den Markt bringen. Acers Lumiread verfügt über eine eigene Tastatur und kann zudem ISBN-Codes von Büchern einscannen.
Ein Tablet-PC mit Tastatur für 600 Euro? Das Aspire 1825PTZ Timeline ist ein solches Gerät und bietet einen Einstieg in die Welt der Tablet-PCs. Doch Käufer müssen bei dem günstigen Gerät einige Kompromisse eingehen.
Acer dementiert ein Gerücht, das Unternehmen werde auf der Computex ein Netbook mit Googles Betriebssystem Chrome OS auf den Markt bringen. Eine ungewöhnlich klare Stellungnahme zu einem Gerücht.