Fusionsnetbook
Acer Aspire One 522 mit AMDs Dual-Core-Prozessor C-50
Mit dem Aspire One 522 will Acer eine günstige Alternative zu Intel-basierten Netbooks anbieten. Das Netbook bietet einen HDMI-Ausgang und DirectX-11-Unterstützung.

Acers Aspire One 522 ist der 10-Zoll-Nachfolger des 521 mit neuem und vor allem stromsparendem Innenleben. Dank AMDs Fusion-Plattform will Acer nun eine Laufzeit von 8 Stunden anbieten und dabei trotzdem mehr Leistung bieten als mit dem Vorgänger. Neu sind der Zweikernprozessor C-50, der mit 1 GHz taktet, und die im Prozessor-Die integrierte Radeon HD 6250 als Grafikkern. Dieser versteht zwar DirectX 11, dürfte aber mit aktuellen Spielen dennoch überfordert sein.
Das 10-Zoll-Display des Netbooks bietet 1.280 x 720 Pixel. Das Display spiegelt, soll aber recht hell sein. Allerdings gibt Acer keine Werte für die Helligkeit an. Für externe Monitore gibt es einen HDMI-Ausgang. Für Netbooks typisch ist der auf 1 GByte beschränkte Arbeitsspeicher, der aber immerhin austauschbar ist. So lassen sich auch 2 GByte installieren, wie Acer angibt. Eine kleine Festplatte bietet 250 GByte Kapazität. Vorinstalliert ist Windows 7 in der Starter Edition.
Das Netbook bietet Fast-Ethernet und Bluetooth 3.0+HS. WLAN entspricht dem 802.11b/g/n-Standard. Ein Kartenleser ist ebenfalls im Gehäuse. Die Möglichkeit eines 3G-Moduls für einen mobilen Internetzugang ist zumindest vorgesehen.
Laut Acer wiegt das Netbook rund 1,3 kg.
Acer will das Aspire One 522 im Februar 2011 verkaufen. Der Preis wird mit rund 330 Euro angegeben.
Nachtrag vom 17. Februar 2011, 10:50 Uhr:
Acer hat den empfohlenen Verkaufspreis für das Aspire One 522 auf 299 Euro gesenkt, die Auslieferung soll in Kürze starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also ich hab auch den Vorgänger und 720p is kein Problem aber 1080p macht er nur mit...
klebt einfach 'ne Enspieglungsfolie für'n paar Euro drüber und gut is. In der prallen...
Ein unter Medizinern weit verbreiteter Irrglaube. Grüner Auswurfschleim deutet oftmals...