Acer GN245HQ
3D-Display auch für Playstation 3 und Co.
Acers neues 3D-LC-Display GN245HQ mit Nvidia-Brille kann nicht nur mit PCs eingesetzt werden. Über HDMI 1.4 lassen sich auch 3D-Inhalte von Blu-ray-Playern und Spielekonsolen wiedergeben.

Der Infrarotsender für die mitgelieferte Nvidia-3D-Vision-Brille ist direkt in den Rahmen des Acer GN245HQ integriert. Damit kann das 24-Zoll-Display die 3D-Brille selbst steuern und auch für die über HDMI 1.4 eingespielten 3D-Signale von Blu-ray-Playern, Playstation 3 und Set-Top-Boxen nutzen. Bei 3D-Monitoren, bei denen ein externer 3D-Vision-Infrarotsender genutzt werden muss, ist das nicht der Fall; hier ist ein PC für die Ansteuerung der Shutterbrille vonnöten.
Acers GN245HQ weist eine 16:9-Bilddiagonale von 59,9 cm (24 Zoll) bei der dabei üblichen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf. Für die Hintergrundbeleuchtung des TN-Panels sorgen LEDs. Die Reaktionszeit gibt der Hersteller mit 2 ms (Grau-zu-Grau) an, die Bildwiederholrate mit 120 Hz. Das dynamische Kontrastverhältnis soll 100 Millionen:1 betragen, die Bildhelligkeit 300 cd/m2. Das Panel ist blickwinkelstabil bis zu 170 Grad in der Horizontalen und 160 Grad in der Vertikalen.
Neben den bereits erwähnten digitalen Videoeingängen DVI und HDMI gibt es auch einen VGA-Eingang. Außerdem gibt es einen analogen Toneingang für die beiden integrierten Lautsprecher, die laut Acer eine Ausgangsleistung von 2 Watt haben.
Der auf einem X-förmigen Standfuß ruhende Bildschirm lässt sich nur leicht neigen, aber weder drehen noch in der Höhe verstellen. Dafür soll das Gehäuse mit schwarzer Klavierlackoptik und geschwungenen Formen aufwarten. Das Netzteil steckt im Gehäuse, das Gerät lässt sich aber nicht ganz abschalten und verbraucht im Standby 0,85 Watt, im Ruhezustand 1,85 Watt und im Betrieb 38,2 Watt.
Acer zufolge wird das GN245HQ inklusive einer 3D-Brille ab Ende Februar 2011 für rund 430 Euro im Handel sein. Die Garantie beträgt zwei Jahre.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed