Liquid Mini
Acer bringt Android-Smartphone im März auf den Markt
Ab März 2011 will Acer das Android-Smartphone Liquid Mini in Deutschland anbieten und nennt weitere technische Daten zum Gerät. Auf dem Mobiltelefon läuft Android 2.2 und es gibt eine 5-Megapixel-Kamera sowie DLNA-Unterstützung.

Das Liquid Mini wird vor allem über den 3,2 Zoll großen Touchscreen bedient. Bei einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln zeigt das Display bis zu 262.144 Farben. Text wird über eine Bildschirmtastatur eingegeben, eine Hardwaretastatur ist nicht vorhanden. Das Mobiltelefon besitzt ansonsten die vier typischen Android-Knöpfe, aber weder spezielle Telefontasten noch einen 5-Wege-Navigator.
Das Smartphone enthält eine 5-Megapixel-Kamera mit Blitz, mit der sich Fotos und Videos aufnehmen lassen. Der RAM-Speicher hat eine Kapazität von 512 MByte und dem Gerät liegt eine 2-GByte-Speicherkarte bei. Der Steckplatz unterstützt Micro-SD-Cards mit maximal 32 GByte. Mit einer Taktrate von 600 MHz arbeitet der im Mobiltelefon befindliche Qualcomm-Prozessor.
Das UMTS-Smartphone agiert in allen vier GSM-Netzen und unterstützt GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Zudem sind WLAN nach 802.11 b/g sowie Bluetooth 2.1 vorhanden. Neben dem Musikplayer bietet das Smartphone ein UKW-RDS-Radio, einen GPS-Empfänger und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für den Kopfhöreranschluss.
Auf dem Liquid Mini läuft das mittlerweile veraltete Android 2.2 mit einigen Acer-spezifischen Anpassungen. Die Drahtlosoptionen, der Musikplayer und die Klangprofile sollen sich direkt ohne Suche in Menüs öffnen lassen. Facebook- und Twitter-Daten werden in der Software Socialjogger gesammelt und die Office-Lösung Documents To Go erlaubt die Bearbeitung von Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumenten.
Neben DLNA-Unterstützung bietet das Liquid Mini die Acer-Lösung clear.fi. Damit soll sich das Mobiltelefon ohne großen Aufwand in ein Heimnetzwerk integrieren lassen, um mit anderen Acer-Geräten Daten austauschen zu können. Das Mobiltelefon misst 110,4 x 57,5 x 13 mm und wiegt 109 Gramm. Der Lithium-Polymer-Akku mit 1.300 mAh soll im GSM-Betrieb eine Sprechzeit von bis zu 8 Stunden ermöglichen. Im UMTS-Betrieb verringert sich die Sprechdauer mit einer Akkuladung auf 6,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach etwa 20 Tagen wieder aufgeladen werden.
Vor knapp zwei Wochen hatte Acer das Liquid Mini für den britischen Markt angekündigt, dort erscheint das Gerät im April 2011. Wie jetzt bekanntwurde, bringt Acer das Android-Smartphone in Deutschland bereits im März 2011 für 250 Euro auf den Markt. Bei der ersten Produktankündigung wusste Acer nach eigenen Angaben noch nichts vom deutschen Marktstart.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na, mit 320x480 ist das vorgestellte Liquid Mini doch ganz brauchbar ausgestattet. Im...
Und auf dem normalen PC vielleicht auch noch. Mal gucken.
naja, zwischen 2.2 und 2.3 ist der sprung nicht mehr ganz so groß 2.1 brachte...
.