Acer Aspire Timeline: Leichtes und flaches 13-Zoll-Notebook
Auch 14- und 15-Zoll-Varianten geplant
Acer hat in den USA mit dem Aspire Timeline ein besonders leichtes und flaches 13,3-Zoll-Notebook vorgestellt. Es soll preislich weit unter 1.000 US-Dollar liegen und einen ausdauernden Akku haben. Nach dem ersten Modell sind Varianten mit 14,1- und 15,6-Zoll-Displays geplant.
Acer steigt in den Markt der besonders flachen und leichten Notebooks ein. Prominente Vertreter sind etwa Dells Edelnotebook Adamo oder Apples MacBook Air. Auch MSI will in Kürze mit der X-Serie diesen Markt betreten, der bisher sehr hochpreisig war. Acers Timeline-Serie soll nur 24 Millimeter hoch sein. Neben dem Gerät mit 13,3-Zoll-Display (200 cd/m^2, 16:9, 1.366 x 768 Pixel, Glossy) will Acer auch ein 14,1- und ein 15,6-Zoll-Gerät mit denselben Displaydaten anbieten. Nur in den großen Geräten will Acer auch ein optisches Laufwerk integrieren.
Wie MSI will Acer auch einen eher niedrigen Einstiegspreis erreichen. Möglich macht das Intels Montevina Plus, mit dem Intel Notebooks mit stromsparenden CPUs auch in die Preisklasse von 600 bis 1.200 US-Dollar bringen will. Verschiedenen Medienberichten zufolge liegt der Preis der Aspire-Timeline-Serie zwischen 699 und 899 US-Dollar.
Mit dieser neuen Gerätegattung werden die Ultra-Low-Voltage-Prozessoren populär. Bisher waren diese meist nur in sehr teuren und kleinen Subnotebooks für Geschäftskunden zu finden. In Acers Timeline steckt eine solche CPU. Intels Core 2 Duo SU9400 (3 MByte L2 Cache, FSB800) taktet zwar nur mit 1,4 GHz, der niedrige TDP-Wert von 10 Watt verspricht allerdings lange Laufzeiten und wenig Abwärme. Auch auf das Gewicht hat die weniger aufwendige Kühlung Auswirkungen. Acers 13-Zoll-Gerät soll 1,6 kg wiegen, das 14-Zoll-Gerät 1,9 kg und das 15-Zoll-Modell 2,4 kg.
Optional steht auch ein Single-Core-Prozessor von Intel zur Verfügung. Der SU3500 ist ein besonders sparsamer Core 2 Solo mit einer TDP von 5,5 Watt. Der Prozessor ist seit der letzten Aktualisierung von Intels Preislisten offiziell verfügbar. Er taktet mit 1,4 GHz, also genauso wie ein Core 2 Duo SU9400, und hat 3 MByte L2 Cache. Er ist sehr viel schneller als ein Atom-Prozessor mit 1,6 GHz, der nur ein Drittel der Leistung eines SU3500 erreicht.
Als Chipsatz dient Intels GS45 Express Chipset mit dem Grafikkern GMA-4500-MHD. Außerdem findet sich im Notebook die WiFi Link 5100, eine WLAN-Karte von Intel, die auch nach 802.11n-Draft funkt. Die weiteren Daten: eine bis zu 320 GByte große Festplatte oder eine SSD mit 80 GByte, ein Kartenleser, Bluetooth 2.0+EDR und bis zu 4 GByte DDR3-RAM (Dual-Channel), die sich auf 8 GByte aufrüsten lassen. Optional werden zumindest in den USA auch WIMAX-Karten oder UMTS-Modems angeboten. Des Weiteren hat die Timeline-Serie einen VGA- und HDMI-Anschluss und das Touchpad kann Gesten verstehen.
Acer hat daneben auch den Aspire Revo vorgestellt, Acers erstes Nettop, das auf der vielversprechenden Ion-Plattform von Nvidia basiert. Leider sieht sich Acer Deutschland derzeit außerstande, Material für die neuen Geräte auszugeben. Das gilt auch für Acers Aspire Timeline, für das sogar eine eigene Webseite eingerichtet wurde, die auch für Europäer zugänglich ist. Erst später soll es auch in Europa Informationen zu den neuen Produkten geben - das gilt auch für die Euro-Preise.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man bekommt für 899 Euro ein 13 Zoll MacBook mit optischem Laufwerk einem PP7XX Prozzi...
Ich hatte ein Glossy, jetzt wieder matt (12"). Auch wenn das Glossy heller und kräftiger...
Ich such mich gerade verrueckt: da ich derzeit nicht die Zeit habe vor dem Urlaub noch...
OMG! Jetz seh ichs auch x.x