Acer muss Kaufpreis für vorinstallierte Software zurückgeben
Gericht verurteilt Notebook-Hersteller zur kostenpflichtigen Rücknahme
Der Notebook-Hersteller Acer wurde von einem französischen Gericht in Puteaux dazu verurteilt, den Wert der vom Kläger nicht genutzten Software zurückzuerstatten, die einem Notebook beilag. Darunter befanden sich Windows XP und Microsoft Works sowie einige andere Programme.
Acer musste nun die Software nicht nur zurückzunehmen, sondern auch noch den Kaufpreis dafür zurückerstatten, wobei ein ungewöhnlich hoher Betrag bzw. ein sehr günstiges Notebook für den Kläger herauskam. Acer hatte dem Kläger zuvor für die gesamte Software nur 30,- Euro angeboten. Das Gericht sah den Wert ein wenig anders und verurteilte Acer, insgesamt rund 310,- Euro zurückzuzahlen.
Das Notebook kostete insgesamt nur ca. 600,- Euro. Für Windows XP Home gab es ca. 135,- Euro (davon allein knapp 50,- Euro für die Installation) und für die kleine Office-Suite Microsoft Works 60,- Euro zurück. Für das Filmprogramm PowerDVD, Norton Antivirus und den NTI CD-Maker kamen nach der Berechnung des Gerichts jeweils knapp 40,- Euro zusammen.
Vollends zum Verlustgeschäft wurde der Verkauf für Acer, wenn man auch noch den Schadensersatz für missbräuchlichen Widerstand (500,- Euro) und 150,- Euro Kostenersatz berücksichtigt, die der Notebook-Hersteller dem Kläger nun neben den Gerichtskosten ebenfalls zu bezahlen hat.
Der Kläger ermutigt nun Mitstreiter, die Petition "Non aux racketiciels" gegen die "OEM-Steuer" zu unterschreiben, die die "Association Francophone des Utilisateurs de Linux et des Logiciels Libres" (AFUL) ins Leben gerufen hat. Die AFUL fordert, dass der Komplett-Rechnerkauf nicht zwangsweise mit Software verknüpft sein darf. Der Kunde müsse dadurch Software im Wert von 100,- bis 300,- Euro kaufen, die er unter Umständen gar nicht benötigt, argumentiert der Verband, dessen Aktion seit Mitte 2007 auch von Mandriva unterstützt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aha und weiter? Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Monopol#Quasi-Monopol Wenn es auf...
Und du glaubst auch noch an den Osterhasen? Schonmal was von "Per Prozessor...
Und wo sind die Alternativen zu dem angesprochenen Notebook? Die Einzigen die genannt...
hat der nicht auch »Jim Kopf und Lukas der Lokomotivführer« geschrieben?