Zum Hauptinhalt Zur Navigation

WLAN-Hotspot

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Telekom: 4G = LTE, HSPA+ oder WLAN

MWC2011 Die Telekom verkündet auf dem Mobile World Congress eine 4G-Offensive und verspricht noch 2011 mobile Bandbreiten von 42 MBit/s. Welche Technik im konkreten Fall zum Einsatz kommt - ob LTE, HSPA+ oder WLAN -, soll den Kunden egal sein.

Wi-Fi Direct: WLAN-Verbindungen ohne Netzwerk

Unter dem Namen Wi-Fi Direct zertifiziert die Wi-Fi-Alliance WLAN-Geräte, die sich auf einfache Art und Weise über eine Ad-hoc-Verbindung direkt miteinander verbinden lassen. Geräte, die sich normalerweise als WLAN-Client in einem Netzwerk anmelden, werden dabei selbst zu Access-Points, es bedarf also keiner WLAN-Infrastruktur, in der beide Geräte angemeldet sind.
undefined

WLAN-Hotspot-Software für Palm Pre angekündigt

Verfügbarkeitsdatum noch nicht bekannt. Auf der O2-Webseite wird bereits die Software Mobile Hotspot für das Palm Pre beworben. Damit wird das WebOS-Smartphone zum WLAN-Hotspot, mit dem sich bis zu fünf Geräte verbinden können. Mobile Hotspot wird demnächst im deutschen App Catalog als Download zur Verfügung stehen.
undefined

HTC Evo 4G: Android-Smartphone mit Wimax

Mobiltelefon mit Android 2.1, HD-Videoaufnahme und HDMI-Ausgang. In den USA hat Sprint zusammen mit HTC ein Android-Smartphone mit Wimax-Unterstützung vorgestellt. Das Evo 4G arbeitet mit Android 2.1, bietet eine 8-Megapixel-Kamera mit HD-Videoaufnahme sowie einen HDMI-Ausgang und läuft mit einem 1-GHz-Snapdragon-Prozessor. Im Sommer 2010 soll das Mobiltelefon auf den Markt kommen.

Connectify: Software-WLAN-Hotspot für Windows 7

Betaversion steht als Download zur Verfügung. Mit Connectify wird eine Software speziell für Windows 7 entwickelt, um einen Computer zum WLAN-Hotspot zu machen. Eine Betaversion steht als Download bereit. Darüber können etwa Mobiltelefone die Internetverbindung des Computers mitnutzen.

SDK für Novatels Mifi-Geräte veröffentlicht

Entwickler erhalten Zugriff auf das Linux-System der mobilen Hotspots. Neben dem bereits veröffentlichen OpenCGI-API für ihre Mifi-Geräte bietet Novatel jetzt ausgewählten Kunden eine umfassendes SDK an. Die mobilen Hotspots stellen eine WLAN-Verbindung zur Verfügung und verbinden sich per Mobilfunk mit dem Internet.
undefined

Fonera 2.0n - neuer Fon-Router erhältlich

Unterstützt Bittorrent, Rapidshare, Megaupload, Youtube, Facebook und Flickr. Der Fonera 2.0n ist nun in den USA und Europa lieferbar. Der neue 802.11b/g/n-kompatible Router des WLAN-Dienstes Fon bietet einen automatischen Up- und Downloader für verschiedene Onlinedienste; heruntergeladen werden kann etwa von Rapidshare und Megaupload.
undefined

Wi Drive - Neues vom WLAN-Hotspot und Server fürs Auto

IFA 2009 Auslieferung soll nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das Dension Wi Drive hat wegen technischer Veränderungen noch auf sich warten lassen, soll aber noch zum Weihnachtsgeschäft das Auto zum mobilen WLAN-Hotspot, automatisch synchronisierten Server und Internetradioempfänger machen. Auf der IFA zeigt Dension den aktuellen Entwicklungsstand.

Datenspeicherung gegen Kinderpornografie

Gesetzesentwurf sieht Datenspeicherung im Kampf gegen Kinderpornografie vor. Die Polizei droht den Kampf gegen Kinderpornografie zu verlieren, befürchten zwei republikanische US-Abgeordnete. Deshalb haben sie einen Gesetzesantrag gestellt, der Provider dazu verpflichtet, Nutzerdaten zwei Jahre zu speichern.
undefined

Neues vom Zune - mehr Speicher, Musik aus dem Radio kaufen

Firmwareupdate für bestehende Zunes bringt bequemeren Musikeinkauf. Microsoft versucht seine bisher wenig erfolgreichen portablen Musikabspielgeräte der Zune-Serie interessanter zu machen. Zu zwei neuen Zune-Modellen mit mehr Flash- oder Festplattenspeicher werden in wenigen Tagen auch Firmwareupdates für bestehende Geräte mit neuen Funktionen hinzukommen, die den Musikeinkauf und -download direkt mit dem Zune ermöglichen.

Kritik: MobileMe überträgt Daten unverschlüsselt

Nur Anmeldedaten werden im Browser verschlüsselt übertragen. Kunden von Apples Dienst MobileMe kritisieren, dass die Daten via Browser unverschlüsselt übertragen werden. Nur die Kontodaten werden SSL-verschlüsselt, aber E-Mails, Termine und Adressen können von Unbefugten leicht abgefangen werden. Wenn diese über den gleichen WLAN-Hotspot ins Internet gehen, ist es kein großer Aufwand, auf die MobileMe-Daten zuzugreifen.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.

Chrysler macht Autos zu WLAN-Hotspots

Uconnect Web für die Marken Chrysler, Jeep und Dodge. US-Autobauer Chrysler will unter dem Namen Uconnect Web ab August für die Fahrzeuge seiner Marken Chrysler, Jeep und Dodge einen WLAN-Hotspot anbieten. Damit können die Autoinsassen schnurlos auf die Internetanbindung des Fahrzeugs zugreifen, die über UMTS oder EDGE realisiert wird.
undefined

Preisrutsch: Mobiltelefon mit WLAN-VoIP für 86,- Euro

Tri-Band-Mobiltelefon ohne SIM-Lock. Der VoIP-Provider Sipgate bietet das Dual-Mode-Handy "Pirelli DP-L10" zu einem Drittel des normalen Preises an und verlangt dafür mit Versandgebühren 86,- Euro. Dabei handelt es sich um ein GSM-Triband-Handy, das per WLAN als VoIP-Telefon genutzt werden kann. Das Mobiltelefon kommt ohne SIM-Lock und ist somit in allen deutschen Mobilfunknetzen nutzbar.