LTE-Smartphones: "Nach einem halben Arbeitstag oft schon leer"
Ein asiatischer Smartphone-Hersteller hat die kurze Akkulaufzeit bei LTE-Smartphones bestätigt. Auch der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks sagt, dass alle 4G-Handys das Problem haben. Das bestätigt ein Test von Golem.de.

LTE-Handys haben eine sehr kurze Akkulaufzeit. "Nach einem halben Arbeitstag sind die oft schon leer", sagte ein hochrangiger Manager eines großen asiatischen Handyherstellers dem Wirtschaftsmagazin Capital.
Die 4G-Geräte müssen für die Sprachtelefonie ständig parallel in den UMTS- beziehungsweise GSM-Netzen eingebucht sein. "Das Batterieproblem haben alle", erklärte Bosco Novak, Service-Vorstand von Nokia Siemens Networks, gegenüber Capital. Dafür seien zusätzlich auch schlecht programmierte Apps verantwortlich.
Ein einheitlicher Übertragungsstandard für LTE-Sprachtelefonie ist noch nicht verabschiedet. Joseph Zeto vom US-Netztesttechnikanbieter Ixia erklärte Capital dazu: "Es muss nicht nur sichergestellt sein, dass alle Hersteller von Netzwerkkomponenten wie Routern oder Sendeanlagen mitziehen; es müssen auch alle Telefonhersteller mitmachen."
Mit dem Velocity 4G veröffentlichte HTC eines der ersten Smartphones für das LTE-Netz in Deutschland. Das Smartphone besitzt neben dem LTE-Modul auch ein HSPA-Modul. Im Test von Golem.de wurde die Akkulaufzeit bei der dauerhaften Nutzung des HSPA- und des LTE-Moduls verglichen, was die Angaben zu Energieproblemen von LTE-Smartphones bestätigte. Über die Testumgebung auf dem Entwicklergerät konnte eine der beiden Übertragungstechniken ausgewählt werden. Über die Anwendung AndFTP für die Übertragung per LTE war der Akku nach 3 Stunden leer. Bei der Nutzung von UMTS hingegen wurden 5,5 Stunden erreicht.
Auf der Rückseite des Geräts ließ sich zudem eine deutliche, aber nicht übermäßige Wärmeentwicklung bei der Verwendung des LTE-Moduls ablesen. LTE wird unter realen Bedingungen, etwa beim Herunterladen einer Webseite, jedoch deutlich kürzer beansprucht. Auch die Verwendung des Smartphones als WLAN-Hotspot verkürzte die Akkulaufzeit kaum.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachtrag: ich habe das gerade mal probiert ... ne WLAN/DSL Leitung mit 5mbit gegen 3G...
Komisch mein Handy ist 1,5 cm dick wegen dem Powerakku (Samsung Galaxy S) und es passt in...
Gibt es durch ein zusätzliches Mod in Verbindung mit Cyanogenmod. Der einzige Grund...
selbst dann brauchst du 100%ige Abdeckung und auch genug Bandbreite/Mensch... Zukunftsmusik.