Chrysler macht Autos zu WLAN-Hotspots
Uconnect Web für die Marken Chrysler, Jeep und Dodge
US-Autobauer Chrysler will unter dem Namen Uconnect Web ab August für die Fahrzeuge seiner Marken Chrysler, Jeep und Dodge einen WLAN-Hotspot anbieten. Damit können die Autoinsassen schnurlos auf die Internetanbindung des Fahrzeugs zugreifen, die über UMTS oder EDGE realisiert wird.
Als Hardwareausrüster hat Chrysler seinen Zulieferer Mopar ausgewählt. Der kostenpflichtige Datenverkehr wird über Autonet Mobile realisiert und zieht monatliche Kosten nach sich. Derzeit ist UConnec Web noch eine Nachrüstoption - ab Werk wird das System derzeit nicht eingebaut.
Das Auto wird damit neben Telefon, DVDs, Fernsehen und Radio mit einer weiteren elektronischen Funktion ausgerüstet, die sich natürlich auch zur Information des Fahrers nutzen lässt - zum Beispiel zur Navigation, Werkstatt-Terminvereinbarung oder Wettervorhersage. Hauptsächlich geht es jedoch um die Internetversorgung der Passagiere. Der Hotspot wird auch außerhalb des Autos nutzbar sein und weist eine Reichweite von rund 30 Metern auf.
Das Routermodul kostet 450 US-Dollar und der Einbau beim Händler noch einmal ungefähr 50 US-Dollar. Autonet Mobile verlangt für den Internetzugang 29 US-Dollar pro Monat. Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens zwölf Monate und eine einmalige Aktivierungsgebühr von 35 US-Dollar fällt auch noch an.
Die Zugangsgeschwindigkeit soll zwischen 400 und 800 KByte/Sekunde betragen - der Upload rund 400 KByte/Sekunde. Die WLAN-Verbindung wird über WEP und mit MAC-Zugangskontrolle realisiert.
4) Wie sollen die NSA das zeug abghören wenn die WPA2 verwenden? 5) Evt wollen Sie ja...
Hätte aber den Nachteil, dass du auf Autobahnen, abgelegenen Gaststätten, eigentlich...
Wenn ich mich nicht irre, ist man damit noch (!) vor Gericht auf der sicheren Seite. Zu...