Seagate Goflex Satellite: WLAN-Festplatte läuft länger und mit mehreren Tablets
Seagate hat für seine mobile Festplatte mit integriertem WLAN-Hotspot Goflex Satellite ein umfangreiches Firmware-Update veröffentlicht. Die Version 1.3.5 erhöht die Laufzeit im Akkubetrieb und ermöglicht auch gleichzeitiges Streamen und Surfen mit bis zu acht Geräten.

Die seit Mitte 2011 verfügbare Goflex Satellite von Seagate hat ihr erstes umfassendes Update erfahren. Seagate hat damit sowohl die Funktionalität erweitert als auch einen der größten Kritikpunkte gemildert: Statt bisher fünf Stunden soll die mobile Festplatte beim Streamen von Videos nun sieben Stunden durchhalten. Das klappt aber nur, wenn auf dem Zielgerät noch so viel Speicherplatz frei ist, dass die Inhalte in einem Vorgang dort zwischengespeichert werden können.
Wie bisher erledigt das die Software Goflex Media, die als App für iOS wie Android in den Stores der Betriebssysteme erhältlich ist. Sie arbeitet als Client, der sich mit dem Host der 500 GByte großen Festplatte per WLAN verbindet.
Das klappt aber nun auch, während das WLAN-Modul des Endgeräts mit einem anderen Hotspot verbunden ist. Es ist also möglich, beispielsweise gleichzeitig Webseiten zu besuchen, während von der Goflex Satellite Musik gestreamt wird. Zudem können nun bis zu acht statt vorher drei Geräte gleichzeitig eine Verbindung zur WLAN-Festplatte halten. Drei verschiedene HD-Filme parallel soll die Goflex dabei streamen können - Angaben zur maximalen Datenrate der Dateien unter diesen Bedingungen macht Seagate aber nicht.
DLNA-Server nachgerüstet
Aber nicht mehr nur mit Tablets und Smartphones lässt sich der mobile Speicher nun nutzen. Das Firmware-Update rüstet auch die Funktion eines DLNA-Servers nach, so dass die Mediendateien der Goflex von jedem DLNA-Client aus abgerufen werden können. Dazu zählen unter anderem viele internetfähige Fernsehgeräte oder auch Spielekonsolen beziehungsweise moderne AV-Receiver.
Das rund 51 MByte große Update ist bei Seagate zum Download verfügbar. Zu beachten ist auch die an gleicher Stelle zu findende Anleitung zum Aktualisieren, denn unter anderem darf während des Vorgangs kein Verbindungsversuch per WLAN erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vorletzter absatz