iTether: iPhone-Tethering, auch wenn es der Vertrag nicht zulässt

Die App iTether erlaubt es iPhone-Nutzern, ihren Internetzugang an andere Geräte weiterzugeben. Allerdings entstehen für die App Kosten und sie ist nicht so flexibel wie die Tethering-Funktion in iOS.

Artikel veröffentlicht am ,
Die App iTether erlaubt die Nutzung des iPhones als Modem.
Die App iTether erlaubt die Nutzung des iPhones als Modem. (Bild: Apple)

Die App iTether bietet die Weiterleitung eines Internetzugangs auf dem iPhone an andere Geräte an, auch wenn der Mobilfunkvertrag dies nicht zulässt. Damit kann etwa ein Mac oder ein Windows-PC die Internetverbindung des Mobilfunkvertrags nutzen. Das iPhone kann schon länger das sogenannte Tethering per Bluetooth oder USB und seit iOS 4.3 auch einen WLAN-Hotspot aufspannen. Einige Zugangsanbieter lassen Tethering jedoch in ihrem Vertragsverhältnis nicht zu.

Die mittlerweile in Version 1.1 vorliegende App iTether kostet rund 12 Euro. Die Webseite des Entwicklers tether.com hat derzeit einige Probleme mit der Last.

In Deutschland gibt es bei vielen Mobilfunkverträgen die Option, Tethering freizuschalten. Einige Verträge beinhalten die Option gleich, so dass sich die Ausgabe für die Anwendung nicht lohnt. Obendrein kann die App auch nur per USB die Internetverbindung teilen und es braucht eine Anwendung als Gegenstück, die beispielsweise auf dem Notebook installiert werden muss.

WLAN-Hotspots oder Bluetooth-Tethering erlauben hingegen auch Geräten ohne USB-Anschluss, den Netzzugang zu verwenden.

Nachtrag vom 29. November 2011, 21:28 Uhr

Apple hat iTether mittlerweile wieder aus dem App Store entfernt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Abseus 03. Dez 2011

Bei meinem Vertrag ist es auch nicht gestattet ich nutze es aber trotzdem ohne Probleme...

Abseus 03. Dez 2011

Ich selbst habe ein iPhone4 mit iOS 5.0.1 . Seit V4.3 nutze ich Tethering obwohl das bei...

Netspy 30. Nov 2011

Nein, ich sprach natürlich von dir - warum hätte ich sonst auf deinen Beitrag antworten...

Netspy 30. Nov 2011

Hast du die Software mal getestet? Möglicherweise lässt sie dem Nutzer die Wahl und das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /