iTether: iPhone-Tethering, auch wenn es der Vertrag nicht zulässt
Die App iTether erlaubt es iPhone-Nutzern, ihren Internetzugang an andere Geräte weiterzugeben. Allerdings entstehen für die App Kosten und sie ist nicht so flexibel wie die Tethering-Funktion in iOS.

Die App iTether bietet die Weiterleitung eines Internetzugangs auf dem iPhone an andere Geräte an, auch wenn der Mobilfunkvertrag dies nicht zulässt. Damit kann etwa ein Mac oder ein Windows-PC die Internetverbindung des Mobilfunkvertrags nutzen. Das iPhone kann schon länger das sogenannte Tethering per Bluetooth oder USB und seit iOS 4.3 auch einen WLAN-Hotspot aufspannen. Einige Zugangsanbieter lassen Tethering jedoch in ihrem Vertragsverhältnis nicht zu.
Die mittlerweile in Version 1.1 vorliegende App iTether kostet rund 12 Euro. Die Webseite des Entwicklers tether.com hat derzeit einige Probleme mit der Last.
In Deutschland gibt es bei vielen Mobilfunkverträgen die Option, Tethering freizuschalten. Einige Verträge beinhalten die Option gleich, so dass sich die Ausgabe für die Anwendung nicht lohnt. Obendrein kann die App auch nur per USB die Internetverbindung teilen und es braucht eine Anwendung als Gegenstück, die beispielsweise auf dem Notebook installiert werden muss.
WLAN-Hotspots oder Bluetooth-Tethering erlauben hingegen auch Geräten ohne USB-Anschluss, den Netzzugang zu verwenden.
Nachtrag vom 29. November 2011, 21:28 Uhr
Apple hat iTether mittlerweile wieder aus dem App Store entfernt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei meinem Vertrag ist es auch nicht gestattet ich nutze es aber trotzdem ohne Probleme...
Ich selbst habe ein iPhone4 mit iOS 5.0.1 . Seit V4.3 nutze ich Tethering obwohl das bei...
Nein, ich sprach natürlich von dir - warum hätte ich sonst auf deinen Beitrag antworten...
Hast du die Software mal getestet? Möglicherweise lässt sie dem Nutzer die Wahl und das...