iOS-App

Skype als Hotspot-Provider für das iPhone

Mit einem iOS-Gerät und der neuen App Skype Wifi können Anwender mit über einer Million WLAN-Access-Points weltweit online gehen. Der Zugang wird von Skype minutengenau abgerechnet. Für 24 Stunden wird der Dienst zur Einführung kostenlos angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Skype wird mit einer App zum Hotspot-Provider für iOS-Geräte.
Skype wird mit einer App zum Hotspot-Provider für iOS-Geräte. (Bild: Skype)

Skype Wifi ist der neue Name für den WLAN-Internetzugang von Skype, der früher Skype Access hieß. Die dafür notwendige Zusatzsoftware gibt es in Form einer App nun auch für Apples mobiles Betriebssystem.

Zwar ist die App selbst kostenlos über den Apple App Store erhältlich, aber der Zugang kostet bis auf den Einführungstag Geld. Skype Wifi wird pro Minute abgerechnet. Beschränkungen hinsichtlich der Datenmenge sind da überflüssig. Abrechnet wird über den normalen Skype-Account.

Der Zugang kostet ab 5 Eurocent pro Minute. Skype-Nutzer von Windows- oder Mac OS X aus können schon seit längerem Skype Wifi nutzen und sich bei den teilnehmenden WLAN-Hotspot-Betreibern mit ihrem Skype-Konto anmelden.

Am Partnerprogramm von Skype Wifi nehmen unter anderem BT Openzone, Fon, M3 Connect, Row 44, Skyrove, Spectrum Interactive, Tomizone, Netpoint, KPN, Parkinn, Swisscom, Wayport, Hotspot-Zone.com, iBahn-Premium und Vex teil. Die Preise differieren stark, wobei die genannten 5 Eurocent pro Minute meist die Untergrenze darstellen.

Im Rahmen der Einführung von Skype Wifi für iOS wird das Angebot am Samstag, dem 20. August 00:00 Uhr bis Sonntag, dem 21. August, 23:59 Uhr BST (Britische Sommerzeit) kostenlos angeboten. Der Zugang pro Anwender ist allerdings auf 60 Minuten begrenzt.

Auf dem iPhone, iPad oder dem iPod touch muss mindestens iOS 4.1 installiert sein, um die App benutzen zu können. Sie läuft im Multitaskingbetrieb im Hintergrund weiter, wenn andere Apps geöffnet werden. Die App kann über den iTunes-App-Store heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /