Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows 7

Microsoft-Studie: Software verursacht hohe VDI-Kosten

Eine Studie im Auftrag von Microsoft untersucht die Kosten, die bei der Umstellung auf virtuelle Umgebungen entstehen. Das überraschende Ergebnis: Die meisten Kosten verursachen die Softwarelizenzen, unter anderem die von den Anbietern virtueller Umgebungen, etwa VMware oder Citrix.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

LG: Windows-Tablet in Arbeit

Bei der Federal Communications Commission (FCC) ist ein Tablet von LG ausführlich getestet worden. Zur kommenden CES im Januar 2011 könnte LG das Windows-Tablet offiziell vorstellen.
undefined

Microsoft gibt Touch Pack für Windows 7 frei

Multitouch-Software-Erweiterung bisher nur über OEMs verfügbar gewesen. Touch Pack ist eine der wenigen Anwendungen von Microsoft, die für die Multitouch-Bedienung von Windows 7 angepasst worden sind. Bisher war das Paket über OEMs zu beziehen, jetzt steht es zum Download bereit.
Toshiba und die Windows-7-Zertifizierung

Toshiba: Fernseher mögen Windows 7 und Notebooks streamen

Toshiba Media Controller soll das vernetzte Heim vereinfachen. Der Elektronikhersteller Toshiba verbindet die Welt des Fernsehens mit der Welt mobiler Rechner. Auf einer Presseveranstaltung demonstrierte Toshiba die Wireless Display Technology, verschiedene Fernseher, die sich mit Windows 7 verstehen, und Youtube-Videos, die vom Browser des Computers zum Fernseher geschickt werden.
undefined

ExoPC: Kanadisches Tablet ähnelt dem WePad (Update)

Tabletcomputer mit Atom-CPU und eigener Oberfläche. Zu seinem seit Monaten angekündigten Tablet "ExoPC" hat der gleichnamige kanadische Hersteller nun konkrete technische Daten genannt. Diese Angaben ähneln stark denen des WePad, mit einem wesentlichen Unterschied: Statt Linux soll auf dem ExoPC Windows 7 laufen, allerdings mit einer speziellen Oberfläche.
undefined

Aquasnap kann Windows-Fenster vierteln

Windows-7-Funktionen Aquashake und Aquasnap auch für XP und Vista. Die neuen Fensterfunktionen von Windows 7 wie Aero Snap und Aero Shake können mit der kostenlosen Software Aquasnap nun auch von Benutzern der Windows-Versionen XP und Vista eingesetzt werden. Doch auch für Windows 7 bietet die Freeware eine interessante Erweiterung.
undefined

Service Pack 1 für Windows 7 angekündigt

Nur das Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 bringt neue Funktionen. Microsoft nennt erste Details zum erwarteten Service Pack 1 für Windows 7. Außerdem wird es auch ein Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 geben. Wann die Sammelpatches erscheinen, ist noch nicht bekannt.

Windows 7: XP-Modus nun auch ohne Hardwarevirtualisierung

Update lässt den XP-Modus auf älterer Hardware laufen. Wer den XP-Modus von Windows 7 wollte, der musste bisher auf spezielle Funktionen des Prozessors achten, sonst konnte der Modus nicht verwendet werden. Diese Einschränkung streicht Microsoft jetzt und erweitert damit die kompatible Hardwarebasis.
undefined

XNA Game Studio 4.0: SDK unterstützt Windows Phone 7

GDC Microsoft gibt Support für Zune zugunsten des neuen mobilen Betriebssystems auf. Microsoft kündigt Version 4.0 seines kostenlosen Spieleentwicklerkits XNA Game Studio an. Sie unterstützt weiterhin Windows, Xbox 360, aber auch das kommende Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 Series. Besonderen Wert legt der Hersteller auf plattformübergreifende Funktionen.
undefined

Handy, PC und Konsole: Microsoft spielt plattformunabhängig

Spielstände online für jede Plattform verfügbar. Rund 90 Prozent des Programmcodes eines von Microsoft präsentierten Spiels sind auf den Plattformen Windows Phone Series 7, Windows 7 und Xbox 360 gleich. Das Unternehmen zeigt damit, wie es sich plattformunabhängige Spielentwicklung und -vermarktung vorstellt.

Steam-Nutzer installieren Windows 7 in der 64-Bit-Version

Windows Vista auf den dritten Platz verdrängt. Die Steam-Statistik des Spieleproduzenten Valve vom Januar 2010 zeigt, dass Windows 7 auf dem besten Weg ist, Windows Vista bei den Spielern abzulösen. Außerdem sind DirectX-11-GPUs noch gering verbreitet und alte Hardware ist auch bei Spielern weiterhin zu finden.
undefined

Microsoft: Windows 7 hat keine Probleme mit Notebookakkus

Nur bei schwachen Akkus empfiehlt Microsoft den Austausch. Nach Berichten von fälschlich als von Windows 7 defekt gemeldeten Notebookakkus gibt Microsoft Entwarnung. Die Funktion, die Akkuschwächen erkennt, gibt es erst seit Windows 7. Sie arbeitet korrekt. Die bisher gemeldeten Akkus waren tatsächlich am Ende ihrer Lebenszeit.

Windows 7 erklärt manche Notebook-Akkus für defekt

Microsoft sucht nach Lösung. Im Technet-Forum von Microsoft beschweren sich derzeit Dutzende von Anwendern über ein mysteriöses Problem: Windows 7 meldet auf ihren Notebooks, der Akkus sei defekt und könne jederzeit ausfallen. Auf den selben Rechnern laufen andere Betriebssysteme aber problemlos stundenlang im Batteriebetrieb.