Ein erster Blick auf Windows 7
Neue Taskleiste und bessere Hardwareverwaltung
Microsoft hat erstmals einen Einblick in die kommende Windows-Version gestattet. Windows 7 wird eine veränderte Taskleiste, eine bessere Hardwareverwaltung sowie erweiterte Heimnetzwerkfunktionen erhalten. Der Internet Explorer 8 wird Bestandteil von Windows und in zahlreichen Windows-Programmen wird sich die Ribbon-Oberfläche finden.
Windows 7
Auf Microsofts Professional Developer Conference (PDC) in Los Angeles sind die wesentlichen Neuerungen von Windows 7 vorgestellt worden. Bislang hatte sich Microsoft mit Details zum Vista-Nachfolger zurückgehalten. Teilnehmer der Veranstaltung erhalten nun die Vorabversion von Windows 7 und können sich einen Eindruck des neuen Betriebssystems verschaffen.
- Ein erster Blick auf Windows 7
- Ein erster Blick auf Windows 7
Die überarbeitete Taskleiste von Windows 7 zeigt laufende Programme als kleine Icons, so dass die einzelnen Einträge weniger Platz einnehmen. Ruht der Mauspfeil auf dem Icon, erscheinen Minibilder aller offenen Fenster der Applikation, um leicht das gesuchte Fenster zu finden. Fährt der Nutzer mit der Maus auf das Minibild, erscheint dieses im Vollformat. Als weitere kleine Revolution können die einzelnen Einträge in der Taskleiste nach Belieben umsortiert werden. Wenig überraschend wird der Internet Explorer 8 Bestandteil von Windows 7 sein. Bei der Fenstervorschau werden auch die Tabs innerhalb einer Internet-Explorer-Instanz berücksichtigt. Bei vielen offenen Browsertabs leidet dabei allerdings die Übersicht.
Windows 7
Zu jedem Taskeintrag können mittels Kontextmenü die zuletzt damit geöffneten Dateien aufgerufen werden. Über die Taskleiste lässt sich außerdem bequem eine Liste mit allen zuletzt aufgerufenen Applikationen öffnen, so dass oft benutzte Applikationen schnell zu erreichen sind. Als weitere Änderung erhielt der Tray-Bereich mehr Konfigurationsmöglichkeiten. So können etwa Warnhinweise unterdrückt werden, damit sie den Arbeitsfluss nicht stören. Auch die Einträge im Tray-Bereich können nun umsortiert werden.
Die Applikationen in Windows 7 erhalten außerdem die Ribbon-Oberfläche, die bereits aus dem aktuellen Office-Paket von Microsoft bekannt ist. Damit soll die Bedienung der Applikationen vereinfacht werden. Wenn Programmfenster an den Bildschirmrand geschoben werden, rasten sie dort ein. Legt man zwei Fenster auf diese Art neben- oder untereinander, werden sie automatisch in der Größe verändert, so dass sie jeweils die Hälfte des Bildschirms einnehmen. Wenn eines der Fenster wieder verschoben wird, erhält das Fenster die ursprünglichen Maße. Verschwunden ist die mit Windows Vista eingeführte Sidebar, in der Gadgets gesammelt wurden. Mit Windows 7 können Gadgets nun direkt an beliebiger Stelle auf dem Desktop abgelegt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein erster Blick auf Windows 7 |
- 1
- 2
Da ham wirs schon wieder. Mac OS ist zu proprietär (geschlossen). Du kriegst kaum...
Man kann doch jede beliebige Maus an einen Mac anschließen. Und die original...
Oh nein... Ist das dein Ernst? Spotlight (Windows Search/Index), Widgets (Gadgets...
hä? Es gibt keine Alternative zu Windows außer DOS. Und das ist zu alt.