Windows 7
Update verursacht Rechnerabsturz
Ein jüngst veröffentlichtes Update für Windows 7 verursacht bei einigen Systemen einen Komplettabsturz. Eine Fehlerkorrektur gibt es bislang nicht, aber immerhin kann der Computer ohne große Mühe wieder zum Laufen gebracht werden.

Am 10. Januar 2011 veröffentlichte Microsoft ein Update für Windows 7, mit dem eigentlich die Zuverlässigkeit des Betriebssystems verbessert werden sollte. Bei einigen Anwendern passierte allerdings genau das Gegenteil: Der Computer stürzte mit einem Blue-Screen ab, wie einige Nutzer von Windows 7 berichten.
Da einen Tag später, am 11. Januar 2011, Patches zur Beseitigung von Windows-Sicherheitslücken erschienen sind, war es für die betroffenen Anwender nicht einfach, die Fehlerquelle zu finden. In den meisten Fällen soll es jedoch genügen, den Computer im abgesicherten Modus hochzufahren, um den Systemabstürzen ein Ende zu setzen.
Bislang ist nicht bekannt, wann Microsoft ein Update veröffentlichen wird, das keine Abstürze mehr verursacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay, seit heute weiß ich, es war definitiv Windows 7 SP1 schuld. Habe Illustrator neu...
Ich habe hier ein Notebook in Händen das genau das selbe Problem aufweist. Ist allerdings...
Generell hat er ja recht aber wenn ich nen Kabinett update und davon die hälfte der...
Die stach mir auch gleich ins Auge ;). Allerdings wurde Windows 1.0 am 20. November 1985...