Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows 7

Boot Camp 3.1 bringt Windows 7 auf Macs

Spezielles Tool zum Upgrade von Windows Vista. Apple hat ein Update für Boot Camp veröffentlicht, das nun auch die Installation von Windows 7 auf Macs erlaubt. Zudem beseitigt die neue Version 3.1 einige weitere Probleme und bringt neue Treiber mit.
undefined

Cinch: Mac-Fenster wie unter Windows 7 verwalten

Cinch bringt Fenstern unter Mac OS X das Maximieren und den Splitscreen bei. Cinch ist ein kleines Werkzeug für Mac-Nutzer, das die Fenster-Positionierung Aero Snap von Windows 7 nachahmt. Die Fenster nehmen dann wahlweise die gesamte oder exakt die halbe Bildschirmfläche ein.

Microsofts Touch Pack für Windows 7 kommt als Download

Erweiterung für Windows 7 soll demnächst als Download zur Verfügung stehen. Bislang gibt es das Touch Pack für Windows 7 nur für Gerätehersteller, nun plant Microsoft, die Erweiterung für alle Anwender von Windows 7 anzubieten. Wann das Touch Pack für die Allgemeinheit zu haben ist, steht aber noch nicht fest.
undefined

Microsoft bietet Windows 7 Family Pack nicht mehr an

Sonderaktion ausgelaufen. Die von vorneherein befristete Aktion des "Windows 7 Family Pack" ist früher als erwartet ausgelaufen. Laut Microsoft ist das Paket "ausverkauft", es enthielt drei Lizenzen für rund 150 Euro. Damit ist jetzt Schluss, und eine ähnlich günstige Lizenz für das neue Windows für jedermann ist nicht in Sicht.

Black Screen of Death - neue Erkenntnisse von Prevx und MS

Prevx entschuldigt sich für falsche Verdächtigung von Windows-Patches. Prevx und Microsoft haben gemeinsam versucht, genauere Ursachen für das Black-Screen-Problem einiger Windows-Nutzer zu finden. Gleichzeitig hat sich Prevx bei Microsoft entschuldigt, da der Anbieter von Sicherheitssoftware erst offizielle Windows-Patches als einen der Auslöser verdächtigt hatte.

Kostenloser Black Screen Fix soll Windows-Nutzer retten

Antiviren-Software-Hersteller veröffentlicht Werkzeug gegen Windows-Probleme. Die kostenlose Software "Black Screen Fix" soll Windows-Nutzer vom "Black Screen of Death" befreien. Für das Problem hat Prevx verschiedene Gründe unter verschiedenen Windows-Versionen von NT bis Windows 7 ausgemacht, deren Servervarianten eingeschlossen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Family Guys Stewie braucht Windows 7 für die Weltherrschaft

Werbespots sollten eigentlich für ein Family Guy Special genutzt werden. Seth MacFarlane, Erfinder von Family Guy und Sprecher mehrerer Hauptcharaktere der Serie, macht Werbung für Windows 7. So war es zumindest geplant, aber Microsoft wollte dann lieber doch keine Werbung schalten, zumindest nicht im Fernsehen.

Für Windows 7: Windows Home Server Power Pack 3

Backup und Restore nun auch mit Windows-7-Clients. Für den Windows Home Server veröffentlicht Microsoft das dritte Power Pack, das zahlreiche Neuerungen auf bestehende Heimserver installiert. Die wichtigsten Neuerungen sind vor allem für Nutzer mit Windows-7-Rechnern gedacht.

Offenes Sicherheitsloch in Windows 7

Fehler verursacht Absturz des Betriebssystems. In Windows 7 und Windows Server 2008 R2 wurde ein Sicherheitsleck gefunden, das zum Absturz führen kann. Das Ausführen von Schadcode ist darüber nicht möglich, aktiv wird der Fehler laut Microsoft derzeit nicht ausgenutzt.

BIOS-Update von Gigabyte gegen iPhone-Probleme unter Win 7

Besitzer von P55-Mainboards anderer Hersteller müssen sich noch gedulden. Gigabyte hat ein Beta-BIOS für Mainboards mit Intels P55-Express-Chipsatz veröffentlicht, womit die iPhone-Synchronisation unter Windows 7 funktionieren soll. Auch P55-basierte Mainboards anderer Hersteller sind betroffen.

Intel kann Fehler bei SSDs mit Windows 7 reproduzieren

Noch kein Termin für neue Firmware. Die zurückgezogene Firmware für Intels SSDs der Serie "Postville" mit 34-Nanometer-Chips ist noch nicht in einer neuen Version erschienen. Immerhin kann Intel das von Anwendern bemängelte Verhalten nun reproduzieren, so dass eine korrigierte Firmware nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen dürfte.
undefined

Windows 7 verkauft sich sehr gut

Upgrades stark gefragt, Absatz neuer PCs bleibt hinter Vista-Start zurück. Windows 7 wandert in den ersten Tagen nach Veröffentlichung deutlich häufiger über die Ladentheke als einst Windows Vista. Das melden die Marktforscher von NPD und verweisen auf ihre Zahlen für den US-Markt.

Connectify: Software-WLAN-Hotspot für Windows 7

Betaversion steht als Download zur Verfügung. Mit Connectify wird eine Software speziell für Windows 7 entwickelt, um einen Computer zum WLAN-Hotspot zu machen. Eine Betaversion steht als Download bereit. Darüber können etwa Mobiltelefone die Internetverbindung des Computers mitnutzen.

Microsoft unterstützt Eclipse

Eclipse-Erweiterungen für Windows 7, Windows Azure und Silverlight. Microsoft will dafür sorgen, dass die freie Entwicklungsumgebung Eclipse besser mit den eigenen Produkten zusammenarbeitet. So soll Eclipse künftig die Möglichkeiten von Windows 7 besser ausschöpfen und Werkzeuge für Windows Azure und Silverlight bereitgestellt werden.

ATI Catalyst 9.10 - inklusive WHQL-Treiber für Windows 7

Erstmals mit Super Sample Anti-Aliasing der Radeon. AMDs Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.10 ist für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux erschienen. Erstmals sind auch die Windows-7-Treiber WHQL-zertifiziert, eine neue Kantenglättungsmethode der Radeon-HD-5800-Serie ist dabei und die Linuxtreiber unterstützen auch Ubuntu 9.10.
undefined

Strategiespiel Ruse nutzt Multitouchmodus von Windows 7

Erstes Echtzeit-Strategiespiel nutzt Funktionen des neuen Betriebssystems. Kaum ist Windows 7 im Handel, kündigt der erste Publisher für ein Spiel die Unterstützung der Touchscreenfunktionen des neuen Betriebssystems an. Echtzeit-Generäle können ihre Einheiten mit Bewegungen direkt auf dem Bildschirm in Richtung Feind schicken.

Microsoft nennt Hardware-Limits für Windows 7 Starter

Schnelle Grafik erlaubt, aber weiterhin nur Single-Core-Prozessoren. Die Windows 7 Starter Edition soll das neue Betriebssystem für Netbooks werden. Anders als Windows Vista ist Windows 7 auch auf diesen Geräten sinnvoll nutzbar. Für die günstige Lizenz unterliegen aber auch Windows-7-Netbooks Beschränkungen bei der Ausstattung, die nur wenig erweitert wurden.
undefined

Windows 7 ist verfügbar

Neues Betriebssystem von Microsoft in Europa mit Browserwahl. Am heutigen 22. Oktober 2009 kommt Windows 7 in den Handel. Der Nachfolger von Windows Vista bringt eine überarbeitete Taskleiste sowie ein deutlich erweitertes Fenstermanagement. Weitere Neuerungen sind Sprunglisten und eine einfachere Hardwareverwaltung.

Lenovo-PCs sollen mit Windows 7 noch schneller starten

"Enhanced Experience" optimiert Treiber und Medienfunktionen. Windows 7 bootet ohnehin schon schneller als Windows Vista - auf Rechnern von Lenovo soll es aber noch etwas fixer gehen. Auch die Reaktion auf Benutzereingaben und beispielsweise das Öffnen von Mediendateien soll Lenovos Verfahren beschleunigen.
undefined

Studenten erhalten Windows 7 für 35 Euro

Zeitlich befristetes Upgrade-Angebot gilt bis 28. Februar 2010. Microsoft bietet Windows 7 auch in Deutschland für Studenten zum Sonderpreis an. Sie können eine Upgrade-Version des neuen Betriebssystems ab 22. Oktober 2009 einmalig für 35 Euro herunterladen.

Asus: Eee PC T91MT erst Ende November 2009 lieferbar

Angebot von Amazon soll falsch sein. Der von Amazon.de mit einer Auslieferung ab dem 22. Oktober 2009 beworbene Eee PC T91MT mit Multitouch-Display kommt Angaben von Asus zufolge erst später auf den Markt. Frühestens Ende November 2009 sollen die Netbooks in Deutschland erhältlich sein.

Eee PC T91MT mit Festplatte, Multitouch und Windows 7 (U)

Erweitertes Modell zur Vorbestellung bei Amazon. Pünktlich zum Verkaufsstart von Windows 7 am 22. Oktober 2009 bringt Asus eine stark erweiterte Version seines "Netvertibles" Eee PC T91 auf den Markt. Das neue Gerät besitzt ein Display mit Multitouch-Funktionen und statt einer kleinen SSD eine Festplatte. Es ist schon bei Amazon gelistet und nicht ganz billig.

Browserauswahl in Windows 7 sortiert alphabetisch

Safari, Chrome und Internet Explorer führen die Liste an. Bei der Browserauswahl in Windows 7 werden die fünf wichtigsten Browser alphabetisch nach dem Herstellernamen sortiert. Dadurch landet Mozilla Firefox auf dem vierten und Opera auf dem letzten Platz. Den Anfang macht Apples Safari und danach folgt Google Chrome. Genau in der Mitte liegt Microsofts Internet Explorer.

Firefox 3.6 unterstützt neue Windows-7-Funktionen

Vorschau für offene Browsertabs und Sprunglisten werden integriert. Firefox 3.6 wird die wichtigen neuen Funktionen von Windows 7 direkt unterstützen. Dazu gehören die Vorschau für offene Browsertabs, die Aufnahme von Webseiten in Sprunglisten sowie eine Fortschrittsanzeige beim Herunterladen von Dateien in der Taskleiste.

Microsofts Updatewelle: 13 Patches für 34 Sicherheitslücken

Umfangreichster Patchday Microsofts. Noch bevor Windows 7 in diesem Monat auf den Markt kommt, hat Microsoft fünf Patches dafür veröffentlicht. Insgesamt elf Sicherheitslücken muss Microsoft im Vista-Nachfolger noch vor der Auslieferung korrigieren. Der aktuelle Patchday ist der umfassendste in der Geschichte von Microsofts monatlichem Patchday.

Windows 7: EU findet Microsofts Browserwahl gut (Update)

Internet Explorer bleibt Standardbrowser. Microsoft darf Windows 7 mit der vom Unternehmen vorgeschlagenen Browserauswahl liefern. Die Europäische Kommission gab vorläufiges grünes Licht. In Windows 7 soll der Nutzer bei der Installation des Betriebssystems einen Auswahlbildschirm erhalten, um andere Browser als den Internet Explorer zu installieren.
undefined

Windows-XP-Modus für Windows 7 ist fertig

Microsoft meldet Release to Manufacturing für sein virtuelles Windows XP. Rechtzeitig zum Start von Windows 7 am 22. Oktober hat Microsoft den Windows-XP-Modus für das neue Betriebssystem fertiggestellt. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Maschine mit Windows XP, die unter Windows 7 läuft, damit auch alte Applikationen, die nicht unter Windows 7 laufen, weitergenutzt werden können.
undefined

Test: Windows 7 Multitouch - inkonsequent umgesetzt

Hersteller müssen eigene Multitouch-Oberflächen bauen. Windows 7 bringt eine große Neuerung, die das Arbeiten verändern kann: Multitouch-Unterstützung. Golem.de hat sich Multitouch unter Windows 7 angeschaut. Die Bedienung des Betriebssystems mit mehreren Fingern steht aber noch am Anfang. Schuld daran sind weder die Hardware- noch die Treiberhersteller, sondern Microsoft selbst.
undefined

Windows 7 gibt es für Studenten günstiger

Noch kein Preis für deutschen Markt bekannt. Ab 22. Oktober 2009 will Microsoft Windows 7 in den Versionen Home Premium und Professional für Studenten zum Sonderpreis anbieten. Wie viel Studenten in Deutschland für das neue Betriebssystem zahlen müssen, ist nicht bekannt. In den USA kostet die Studentenversion 30 US-Dollar.
undefined

Windows 7: Upgrade kann über 20 Stunden dauern

Microsoft hat Dauer von Upgradeprozessen ermittelt. Ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 kann weit über 20 Stunden dauern, wenn sich entsprechend viele Daten auf dem System befinden. Microsoft hat entsprechende Testergebnisse veröffentlicht. Da die Beispielkonfigurationen teilweise praxisfern sind, könnte die Upgradedauer im realen Leben noch länger ausfallen.
undefined

Windows 7: Kein Upgrade für Windows-XP-Systeme

XP-Nutzer müssen System komplett neu aufsetzen. Am 22. Oktober 2009 kommt Windows 7 auf den Markt und nun steht fest, dass es keinen Upgradepfad für Windows-XP-Nutzer geben wird. Zwar dürfen XP-Anwender die günstigere Upgradeversion erwerben, müssen das System aber komplett neu installieren. Aber auch von Windows Vista ist nicht immer ein direktes Upgrade möglich.
undefined

Test: Windows 7 - das macht der Vista-Nachfolger besser

Neue Taskleiste und verbesserte Fensterverwaltung überzeugen. Die Arbeit an Windows 7 ist abgeschlossen und Microsoft verspricht viel Neues. Welche Änderungen es im Detail gibt und was die neuen Funktionen von Windows 7 bringen, erklärt Golem.de. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedienung der neuen Windows-Version gelegt.

FSF startet Kampagne gegen Windows 7

Organisation verschickt Briefe an die Fortune 500. Die Free Software Foundation (FSF) hat eine Kampagne gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows 7 und proprietäre Software im Allgemeinen gestartet. Auf der Seite Windows7sins.org listet die FSF die durch proprietäre Software entstehenden Gefahren auf.
undefined

Windows 7 Family Pack kostet 150 Euro

Vollversionen zeitlich befristet zum Upgradepreis. Microsoft hat verraten, dass das Family Pack für Windows 7 in Deutschland 150 Euro kostet. Mit dem in limitierter Auflage verfügbaren Paket darf Windows 7 Home Premium auf bis zu drei PCs installiert und genutzt werden.
undefined

Codec für Dolby Digital Plus steckt in Windows 7

7.1-Format, aber bisher wenige Inhalte. Einer Mitteilung der Dolby Labs zufolge steckt in Windows 7 bei den Versionen Home Premium, Professional, Enterprise und Ultimate bereits ein Codec für das Format "Dolby Digital Plus". Er ermöglicht 7.1-Ton auch für Fernsehausstrahlungen, ist jedoch in Deutschland kaum verbreitet.

Windows 7 läuft 120 Tage ohne Aktivierung

Zähler lässt sich dreimal zurücksetzen. Wie schon Windows Vista lässt sich auch Windows 7 länger als 30 Tage nutzen, bevor es einen gültigen Lizenzschlüssel benötigt. Microsoft liefert dazu ein Skript mit, das den Countdown bis zur Aktivierung dreimal zurücksetzen kann. Das Unternehmen bestätigte die korrekte Funktion dieser Methode bereits.
undefined

Test: Spielen unter Windows 7

Golem.de hat die finale Version von Windows 7 mit Computerspielen getestet. Schneller, besser oder gar schöner? Windows 7 soll mehr Spaß am PC bringen - ob das auch für den Betrieb von Computerspielen gilt, musste die finale Version des neuen Betriebssystems in der Redaktion von Golem.de mit Benchmarks anhand von Far Cry 2 & Co beweisen.