Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows XP

Gefährliches Sicherheitsloch in Windows 2000 und XP

Schadcode kann über den Aufruf einer Webseite ausgeführt werden. In Windows 2000 und XP ist ein gefährliches Sicherheitsloch gefunden worden, über das sich beliebiger Programmcode auf fremden Systemen ausführen lässt. Dafür ist allerdings eine Aktion des Opfers erforderlich. Bislang gibt es von Microsoft noch keinen Patch, um den Fehler zu beseitigen.

Windows-XP-Bluescreen nach Patch: Rootkit ist schuld

Kernel-Rootkit sorgt für nicht mehr startfähige Rechner nach Patcheinspielung. Wer seit dem vergangenen Microsoft-Patchday seinen Windows-XP-Rechner nicht mehr starten kann, der muss wohl davon ausgehen, dass der eigene Rechner schon eine Weile infiziert war. Ein Fehler des Programmierers des Rootkits Tdss sorgt für diese Abstürze, die erst mit dem Patch auftreten können.

Black Screen of Death - neue Erkenntnisse von Prevx und MS

Prevx entschuldigt sich für falsche Verdächtigung von Windows-Patches. Prevx und Microsoft haben gemeinsam versucht, genauere Ursachen für das Black-Screen-Problem einiger Windows-Nutzer zu finden. Gleichzeitig hat sich Prevx bei Microsoft entschuldigt, da der Anbieter von Sicherheitssoftware erst offizielle Windows-Patches als einen der Auslöser verdächtigt hatte.

Kostenloser Black Screen Fix soll Windows-Nutzer retten

Antiviren-Software-Hersteller veröffentlicht Werkzeug gegen Windows-Probleme. Die kostenlose Software "Black Screen Fix" soll Windows-Nutzer vom "Black Screen of Death" befreien. Für das Problem hat Prevx verschiedene Gründe unter verschiedenen Windows-Versionen von NT bis Windows 7 ausgemacht, deren Servervarianten eingeschlossen.

ATI Catalyst 9.10 - inklusive WHQL-Treiber für Windows 7

Erstmals mit Super Sample Anti-Aliasing der Radeon. AMDs Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.10 ist für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux erschienen. Erstmals sind auch die Windows-7-Treiber WHQL-zertifiziert, eine neue Kantenglättungsmethode der Radeon-HD-5800-Serie ist dabei und die Linuxtreiber unterstützen auch Ubuntu 9.10.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Windows-XP-Modus für Windows 7 ist fertig

Microsoft meldet Release to Manufacturing für sein virtuelles Windows XP. Rechtzeitig zum Start von Windows 7 am 22. Oktober hat Microsoft den Windows-XP-Modus für das neue Betriebssystem fertiggestellt. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Maschine mit Windows XP, die unter Windows 7 läuft, damit auch alte Applikationen, die nicht unter Windows 7 laufen, weitergenutzt werden können.

Update verbessert USB-Autostart-Verhalten von XP und Vista

KB971029 wird nicht über das Windows-Update ausgeliefert. Wer mit USB-Geräten hantiert, hat vor allem unter Windows XP das Risiko, sich Schadsoftware einzufangen. Mit einem Update rüstet Microsoft nun alte Betriebssysteme nach und bringt sie in dieser Disziplin auf den Sicherheitsstand von Windows 7.

Geld- und Haftstrafen für chinesische Softwarefälscher

Mehr als 10 Millionen Nutzer luden entsperrtes Windows XP. Es sei der größte Fall von Verbreitung illegaler Software in China, schrieb die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua: Über 10 Millionen Nutzer luden das Betriebssystem "Tomato Garden Windows XP", das die Täter entsperrt und kostenlos im Internet angeboten hatten. Dafür müssen sie mehrere Jahre ins Gefängnis und Geldstrafen in Millionenhöhe zahlen.

Patchday: 19 Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten

15 Fehler in Windows, vier Sicherheitslücken in Office-Software. Microsoft hat die neun angekündigten Patches für die Produkte des Herstellers veröffentlicht. Mit acht Patches werden insgesamt 15 Sicherheitslecks in Windows beseitigt, während ein weiteres Update vier Fehler in der Office-Software korrigiert. Keines der Sicherheitslecks findet sich in Windows 7.
undefined

Windows-XP-Modus als Release Candidate zum Download

XP Mode in acht verschiedenen Sprachen verfügbar. Nutzer von Windows 7 können jetzt eine verbesserte Version des Windows-XP-Modus testen. Der Release Candidate bringt unter anderem eine bessere Unterstützung von USB-Geräten und eine kleine Einführung in die Benutzung der virtuellen Maschine.

Patch-Zeit: Microsoft beseitigt schwere Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsupdates für Windows XP bis Vista. Es ist Patch-Day und Microsoft hat mehrere schwere Sicherheitslücken beseitigt. Das Unternehmen rät dringend zur Aktualisierung von Windows XP, 2000, Windows Server 2003/2008 und Vista. Ein großer Teil der zu schließenden Sicherheitslücken ermöglicht Angreifern das Ausführen von Programmcode aus der Ferne.

ATI-Grafiktreiber Catalyst 9.6 für Windows und Linux

Mehr Leistung in Windows-Spielen, Xinerama-Unterstützung für Linux. AMD hat sein neues Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.6 für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux veröffentlicht. Unter Windows verspricht es mehr Grafikleistung etwa in Crysis, zudem wird unter Linux Xinerama unterstützt.
undefined

XpPhone - Windows-XP-UMPC mit integriertem Mobiltelefon

Computex Mobiltelefon mit Windows XP soll fünf Tage Standbybetrieb bieten. Mit dem XpPhone will der chinesische Hersteller In Technology ein Kombigerät, bestehend aus einem Telefon und einem kleinen Windows-XP-Rechner (UMPC), auf den Markt bringen. Das XpPhone ist zwar recht groß und schwer, aber dafür braucht der Anwender unterwegs nur noch ein Gerät.
undefined

Windows XP für Netbooks soll nur 15 US-Dollar kosten

Günstige Hardwarepreise verlangen nach einer günstigen Windows-Lizenz. Damit die Preise von Netbooks niedrig bleiben, muss es eine günstige Version von Windows geben. Für Netbooks ist das die sogenannte ULCPC-Lizenz von Windows XP Home. Sie soll ein Viertel dessen kosten, was Hersteller einer Windows-Lizenz für Heimrechner bezahlen müssen.

Windows-7-Käufer erhalten Downgradeoption auf Windows XP

Ergänzung zum Downgradepfad auf Windows Vista. Microsoft gewährt Käufern von Windows 7 künftig eine Downgradeoption auf Windows XP. Diese Option steht beim Kauf eines neuen Computers mit Windows 7 zur Verfügung, sofern der Gerätehersteller (OEM) diese Möglichkeit an seine Kunden weiterreicht. Zudem wird es eine Downgrademöglichkeit auf Windows Vista geben.
undefined

Microsoft verschärft Echtheitsprüfung für XP Pro

Update für WGA-Überprüfungssoftware. Windows XP Professional ist bei Vista-Nutzern, Fälschern und Crackern so beliebt, dass Microsoft sich dazu veranlasst sieht, die Echtheitsprüfung für XP Pro zu verschärfen. Dazu wird die Windows Genuine Advantage getaufte Überprüfungssoftware aktualisiert.

Windows-Patch beseitigt drei Sicherheitslücken

Zwei Sicherheitslecks werden als gefährlich klassifiziert. Am ersten Patchday des Jahres 2009 hat Microsoft nur einen Patch veröffentlicht, der aber gleich drei Sicherheitslücken schließt. Zwei der Sicherheitslecks werden als gefährlich eingestuft, weil sich darüber beliebiger Programmcode ausführen lässt.

Windows XP gibt es noch bis Mitte 2009

System Builders dürfen PCs noch bis Ende Mai 2009 mit Windows XP bestücken. Ein weiteres Mal hat Microsoft das Leben von Windows XP verlängert. Der Vorläufer von Windows Vista wird an System Builder auch noch nach dem 31. Januar 2009 ausgeliefert.

Neue Windows-Treiber für MacBook-Touchpads

Kontextmenü ohne Fingerakrobatik. Von Apple gibt es einen aktualisierten Treiber für das neue MacBook, MacBook Pro und MacBook Air. Er soll die Glastouchpads unter Windows besser arbeiten lassen. Bislang funktionierten sie unter Windows nur mit Schwierigkeiten.

Taiwans Verbraucherschützer kämpfen um Windows XP

Wettbewerbsbehörde startet Untersuchung wegen Missbrauch der Marktstellung. Taiwans Verbraucherschützer haben Beschwerde bei der Handelsbehörde des Landes eingelegt, um zu erreichen, dass Microsofts Betriebssystem Windows XP wieder in den Verkauf kommt. Umfragen hätten ergeben, dass die Konsumenten nicht nur mit Windows Vista unzufrieden sind, sondern auch die Geschäftspraktiken Microsofts ablehnten.

Windows XP: Service Pack 3 kommt in Kürze automatisch

Kein genauer Zeitplan für Verteilung genannt. Microsoft beginnt in Kürze mit der automatischen Verteilung des Service Pack 3 für Windows XP. Dann wird die Fehlerkorrektursammlung installiert, wenn die automatische Updatefunktion des Betriebssystems aktiviert ist. Ansonsten können Windows-XP-Nutzer das Service Pack 3 (SP3) per Hand installieren.

Internetnutzer ignorieren Windows Vista

Windows XP weiter bei drei Viertel der Befragten installiert. Das Betriebssystem Windows Vista, Nachfolger von Windows XP, wird nur schleppend von den Nutzern akzeptiert. Laut der aktuellen WWW-Benutzer-Analyse "W3B" vom April/Mai 2008 haben drei Viertel der deutschsprachigen Internetnutzer nach wie vor das mittlerweile fast sieben Jahre alte Betriebssystem Windows XP auf ihrem Rechner.

Acer: "Im Moment fährt der Zug ohne Windows"

Beklagt Unbrauchbarkeit von Windows Vista für Mini-Notebooks. Der taiwanische Computerhersteller prüft eine Lockerung seiner Bindung zu Microsoft, denn Windows Vista ist für den neuen Boommarkt der Mini-Notebooks unbrauchbar. Microsoft müsse die Schwäche schnell beseitigen.

Patch von Microsoft für Problem mit SP3 für Windows XP

Fehlerhafte Registry-Einträge werden repariert. Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, um einen Fehler im Service Pack 3 für Windows XP zu beseitigen. Dieser führte dazu, dass der Gerätemanager keine Einträge aufweist und Netzwerkverbindungen fehlen. Vor zwei Wochen hat Symantec bereits eine Fehlerkorrektur veröffentlicht, nun zieht Microsoft nach.

Windows XP auch nach dem 30. Juni 2008 bei Wortmann

PC-Hersteller nutzen Microsofts Downgradeprogramm. Microsoft stellt den Verkauf von Windows XP zum 30. Juni 2008 ein, doch so mancher PC-Hersteller hält noch an dem Betriebssystem fest. So auch der deutsche PC-Hersteller Wortmann, der damit dem Beispiel von US-Herstellern wie Dell und HP folgt.

Tools von Symantec gegen Probleme mit SP3 für Windows XP

Fehlerhafte Registry-Einträge werden wiederhergestellt oder gelöscht. Nach der Veröffentlichung des Service Pack 3 für Windows XP häuften sich Beschwerden von Anwendern, die ein Sicherheitsprodukt der Norton-Serie von Symantec installiert hatten. Zum Teil war der Gerätemanager leer, Geräte wie WLAN-Adapter waren nicht ansprechbar, bisweilen gab es nur unsinnige Einträge in der Registry. Symantec hat nun Tools zur Lösung der Probleme bereitgestellt.

Windows XP SP3: Kaputte Registry-Einträge

Keine Einträge im Gerätemanager und fehlende Netzwerkverbindungen. Einige Windows-XP-Nutzer berichten nach der Einspielung des Service Packs 3, dass der Gerätemanager keine Einträge aufweist und alle Netzwerkverbindungen fehlen. Schuld daran sind wohl fehlerhafte Registry-Einträge. Die Ursache für den Fehler ist noch nicht bekannt, aber es gibt eine Lösung.

Windows XP SP3 und AMD-Rechner: Patch von HP verfügbar

Patch muss vor der Installation des Service Packs 3 eingespielt werden. Die Installation des Service Packs 3 für Windows XP macht HP-Rechner mit AMD-Prozessoren unbrauchbar, weil die Systeme dann nicht mehr starten. HP bietet einen Patch an, um den Fehler zu beseitigen. Wie aber auch das inoffizielle Tool von Jesper Johansson muss der Patch vor der Installation des Service Packs 3 aufgespielt werden.

Ex-OLPC-Vorstand Bender gründet eigene Stiftung

Ziel ist die Weiterentwicklung der "Sugar"-Bedienoberfläche. Walter Bender, ehemals Vorstand der Stiftung "One Laptop per Child", hat eine eigene Stiftung mit dem Namen "Sugar Labs" gegründet. Diese will die Entwicklung der grafischen Oberfläche "Sugar" weiter vorantreiben. Sugar war ursprünglich für das XO-Notebook entwickelt worden.

Windows XP SP3: Microsoft bestätigt Problem mit AMD-Systemen

Downloadfilter für Verteilung über Updatefunktion geplant. Microsoft hat angekündigt, einen Filter zu setzen, damit das Service Pack 3 (SP3) auf bestimmten Windows-XP-Systemen nicht mehr über die Updatefunktion des Betriebssystems angeboten wird. Damit wurde der Fehler bestätigt, dass es auf manchen AMD-Systemen zu endlosen Neustartschleifen oder Abstürzen kommt, nachdem das Service Pack 3 aufgespielt wurde. Eine Fehlerkorrektur ist in Arbeit.

Tool umgeht Problem mit Windows XP SP3

HP und Microsoft arbeiten noch an einem Patch. Auf HP-Rechnern mit AMD-Prozessoren führt die Installation des Service Packs 3 (SP3) für Windows XP dazu, dass das System nicht mehr ordentlich startet. Mit einem Tool lässt sich das System vor der Installation des SP3 so verändern, dass Windows XP nach der Einspielung des Patchpaketes einwandfrei läuft. HP arbeitet mit Microsoft derzeit an einer Fehlerkorrektur für das Problem.

Microsoft will XP nicht auf jedem Mini-Notebook

US-Berichten zufolge gibt es die Lizenz nur für sehr schwache Ausstattungen. Microsoft will das Betriebssystem Windows XP auch nach dem offiziellen Verkaufsende am 30. Juni 2008 noch anbieten - für besonders günstige Rechner. Doch PC-Hersteller dürfen XP nur für bestimmte Hardware anbieten, vor allem für sehr günstige Mini-Notebooks. Hier schreibt Redmond laut US-Berichten sogar die Hardware-Ausstattung vor.

SP3 für Windows XP macht Probleme auf AMD-Systemen

PCs mit AMD-Prozessoren starten nicht mehr. Ein paar Tage nach der Veröffentlichung des Service Pack 3 für Windows XP wurden Probleme mit dem Update-Paket bekannt. Besitzer von PCs mit AMD-Prozessoren klagen darüber, dass ihre Systeme nicht mehr vernünftig hochfahren. Zwei Gründe können dafür verantwortlich sein, berichtet ein früherer Microsoft-Mitarbeiter.
undefined

Mini-Notebook mit Windows XP für 279,- Euro

One.de macht dem Eee-PC Konkurrenz. Noch vor dem Marktstart von Asus' Eee-PC mit Windows XP will der deutsche Anbieter One.de im boomenden Markt der Mini-Notebooks punkten. Dafür hat das Unternehmen mit einem nicht genannten taiwanischen ODM ein Gerät mit VIA-Prozessor und einer sehr ähnlichen Ausstattung zusammengestellt, das außerdem noch günstiger ist als der Eee-PC.

Service Pack 3 für Windows XP ist da

Automatische Verteilung startet im Frühsommer 2008. Das Service Pack 3 (SP3) für Windows XP steht nun mit einer Woche Verspätung als Download zur Verfügung. Eigentlich sollte es am 29. April 2008 erscheinen, in letzter Sekunde wurde aber die Veröffentlichung des Service Pack 3 auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund war ein Fehler im Zusammenspiel mit einer anderen Microsoft-Software.

Windows XP SP3: Was beim Internet Explorer zu beachten ist

SP3-Installation deaktiviert Deinstallation eines neueren Internet Explorer. In Kürze wird die allgemeine Verfügbarkeit des Service Pack 3 für Windows XP erwartet, nachdem es eine überraschende Verzögerung gab. Im Vorfeld hat Microsoft verraten, dass sich der Internet Explorer 7 oder die Beta des Internet Explorer 8 nicht mehr deinstallieren lässt, wenn das Service Pack 3 aufgespielt wurde.

Service Pack 3 für Windows XP kommt erst später

Microsoft verschiebt das Service Pack 3 für Windows XP wegen eines Fehlers. Microsoft hat nach eigenen Aussagen in letzter Sekunde einen Kompatibilitätsfehler bezüglich des Service Packs 3 für Windows XP gefunden, so dass dieses nicht wie geplant am 29. April 2008 erscheinen konnte. Wann Windows-XP-Kunden das Service Pack 3 erhalten werden, ist derzeit vollkommen unklar. Der gleiche Kompatibilitätsfehler betrifft auch das Service Pack 1 für Windows Vista.

Hersteller bieten Windows XP nach Verkaufsende weiter an

"Nutzen Downgrade-Option solange Microsoft dies unterstützt". Die US-Computerhersteller Dell und Hewlett-Packard sowie der chinesische Branchenkollege Lenovo bieten weiterhin das Betriebssystem Windows XP an. Wie InfoWorld unter Berufung auf einen Dell-Sprecher berichtet, will Dell Microsofts Downgrade-Programm nutzen, um Windows XP mit neuen Computern auch über den 30. Juni 2008 hinaus anzubieten. Auch Support für Windows XP sichert der Konzern zu.

Weitere führende Mitarbeiter verlassen OLPC

Umstrukturierung und neue Ausrichtung sollen schuld sein an Rücktritten. Weiterer Aderlass für "One Laptop Per Child": Mit Walter Bender verlässt wieder ein hochrangiger Mitarbeiter die Stiftung. Bender galt als Nummer 2 hinter OLPC-Gründer Nicholas Negroponte und war früher im Präsidium der Stiftung zuständig für Software und Inhalte.