Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows XP

Windows XP auf dem Mac - Erste Software veröffentlicht

Bald startendes Open-Source-Projekt soll Entwicklung vorantreiben. Es wird nicht mehr lange dauern, bis es ein Leichtes ist, die neuen Intel-Macs zum Dual-Boot von MacOS X und Windows XP zu bringen. Nachdem nun ein privat ausgeschriebener Programmierwettbewerb entschieden ist, rückt ein gemeinsames Open-Source-Projekt in greifbare Nähe - erste Software findet sich jetzt schon im Netz.

Geschafft: Alle inoffiziellen Patch-Pakete für Windows

Update-Pakete von Winboard.org, Winfuture.de und Winhelpline verfügbar. Die Anbieter der inoffiziellen Patch-Pakete für die Windows-Plattform legen sich immer mehr ins Zeug und haben bereits am gestrigen 15. Februar 2006 vielfach die nötigen Pakete zum Download angeboten. Nach Winboard.org und Winfuture.de hat nun Winhelpline nachgezogen, so dass alle Anbieter Patch-Pakete oder Setup-Routinen bereitstellen, um das Einspielen der Windows-Patches vom Februar-Patch-Day zu vereinfachen.

Windows XP - hoher Stromverbrauch durch Treiberfehler?

Core-Duo-Prozessor und USB 2.0 leeren Akku schneller als erwartet. In Windows XP wird ein Fehler in einem Treiber vermutet, der im Zusammenspiel mit mobilen Core-Duo-Prozessoren von Intel zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch führt. Bei Einsatz von USB-2.0-Hardware sorgt der Programmfehler dafür, dass sich der Akku schneller als erwartet leert.

Benchmark: Wine gegen Windows XP

Wine in 67 Tests schneller als Microsofts Betriebssystem. In einem Benchmark wurden Wine und Windows XP gegeneinander ins Rennen geschickt, die freie Implementation des Windows API absolvierte dabei 67 Tests schneller als das Original. 63 Tests entschied Windows XP für sich und bei 18 Tests verweigerte einer von beiden den Dienst. Geplant sind solche Benchmarks künftig alle sechs Monate.

Intel-Macs mit Windows - kein leichtes Unterfangen

Windows XP, Windows Vista und Linux laufen noch nicht auf Intel-Macs. Auch wenn Apple davon spricht, dass keine technischen Maßnahmen die Installation von Windows auf den neuen Intel-basierten Macs verhindern, so scheint es doch keine triviale Aufgabe zu werden, anstatt oder neben MacOS X auch Windows zu nutzen. Das Interesse daran ist jedoch groß, selbst ein Wettbewerb - wenn auch nur von einer Privatperson - wurde schon ausgelobt.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows bereits fertig (Upd.)

Update-Pakete enthalten WMF-Patch und die Patch-Day-Updates von Microsoft. Oft lagen ein paar Tage zwischen Microsofts monatlichem Patch-Day und der Verfügbarkeit der verschiedenen Update-Pakete. Im Januar 2006 haben sich aber die Anbieter so ins Zeug gelegt, dass alle verbreiteten, inoffiziellen Update-Pakete bereits zum Download bereitstehen. Neben den am heutigen Patch-Day veröffentlichten Programmbereinigungen enthalten die Update-Pakete auch den kurz zuvor erschienenen WMF-Patch von Microsoft.

Termin für Service Pack 3 für Windows XP genannt

Auch Windows Server 2003 erhält weiteres Service Pack. Microsofts Webseiten nennen seit einiger Zeit erstmals ein Erscheinungsdatum für ein weiteres Service Pack für Windows XP sowie für Windows Server 2003. Während das Service Pack 2 für Windows Server 2003 noch im zweiten Halbjahr 2006 kommen soll, dauert es mit dem Service Pack 3 für Windows XP noch bis zur zweiten Jahreshälfte 2007.

Überarbeitete, inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Patch-Pakete mit aktuellem Patch für Windows und Internet Explorer. Die von Winboard.org bereitgestellten Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP wurden aktualisiert und umfassen nun die Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer. Auch eine überarbeitete Update-Pack-CD mit den gesammelten Patch-Paketen ist bereits verfügbar. Zudem bietet WinFuture.de ein Update-Paket für Windows XP und erstmals auch ein Patch-Paket für die 64-Bit-Ausführung von Windows XP an, während auf Winhelpline.de aktualisierte Update-Setup-Routinen für Windows 2000 sowie XP zu finden sind.
undefined

Skin-Software WindowBlinds in neuer Version

WindowBlinds 5 mit Alpha-Blending auf Pixelebene. Die Skin-Software WindowsBlinds bietet Stardock nun in der Version 5 an, allerdings bringt die neue Fassung nach Herstellerangaben nur wenige Neuerungen. Mit WindowsBlinds lässt sich das Aussehen der Windows-Bedienoberfläche umfangreicher konfigurieren, als dies ohne die Software möglich wäre.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Runder Geburtstag: Windows wird 20

Windows 1.0 erschien am 20. November 1985. Vor 20 Jahren erschien die erste Windows-Version, damals noch ein einfacher, grafischer Aufsatz für das Betriebssystem MS-DOS. Wie erfolgreich dieses System über die Jahre werden sollte, ahnte damals wohl auch bei Microsoft in Redmond niemand. Mittlerweile läuft Windows laut Hersteller nicht nur auf den meisten PCs weltweit, sondern auch auf mobilen Geräten und selbst Automobil-Kerntechniken auf Windows-Basis werden entwickelt.

CD mit aktuellen inoffiziellen Windows-Update-Paketen

Update-Pack-CD mit Patch-Paketen für Windows 98, Me, 2000 und XP. Die bereits in der vergangenen Woche aktualisierten Update-Pakete für die Windows-Plattform gibt es nun auch gesammelt als CD-Image von der Webseite Winboard.org. Die Update-Pack-CD hilft etwa Support-Mitarbeitern bei der Pflege von Rechnersystemen.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Update)

Patch-Pakete mit aktuellem Windows-Patch. Die Betreiber von Winboard.org haben alle Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP erneuert, die nun den Sicherheits-Patch für Windows umfassen. Die von Winboard.org angebotene Update-Pack-CD soll in den nächsten Tagen in neuer Version bereitstehen. Auch Winhelpline.de bietet Update-Pakete für Windows 2000 sowie XP an, während WinFuture.de ein Update-Paket für Windows XP bereit stellt.

Windows-Patch schließt drei Sicherheitslücken

Sicherheitslöcher bei der Anzeige von WMF- und EMF-Dateien. An Microsofts Patch-Day für den November 2005 erscheint wie angekündigt nur ein Security Bulletin für die Windows-Plattform. Allerdings werden damit gleich drei verschiedene Sicherheitslücken im Betriebssystem geschlossen. Über zwei der drei Sicherheitslöcher kann ein Angreifer beliebigen Programmcode ausführen, während das andere Sicherheitsleck eine Denial-of-Service-Attacke erlaubt.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Update)

Alle Update-Pakete auch gesammelt auf CD oder DVD zu haben. Die Betreiber von Winboard.org haben sich mächtig ins Zeug gelegt und bereits einen Tag nach Microsofts Patch-Day alle Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP erneuert, die nun die Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer umfassen. Zudem wurde die von Winboard.org angebotene Update-Pack-CD und -DVD auf den aktuellen Stand gebracht. Ferner bietet WinFuture.de sein Update-Paket für Windows XP zum Download an.

Patches für sechs gefährliche Windows-Sicherheitslücken

Microsofts Patch-Day mit insgesamt elf Sicherheitslücken in Windows. Insgesamt sechs als gefährlich einzustufende Sicherheitslöcher hat Microsoft am Patch-Day für den Oktober 2005 in Windows zusätzlich zu den beiden Sicherheitslücken im Internet Explorer geschlossen. Über 6 von 11 gestopfte Windows-Sicherheitslecks können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen.

Bestellmöglichkeit für fertige Winboard.org-CDs und DVDs

CD und DVD mit inoffiziellen Windows-Update-Paketen. Winboard.org hat kürzlich Patch-Sammlungen für Windows zunächst als CD- und kurz darauf als DVD-Image veröffentlicht und bietet diese weiterhin zum Download an. Alternativ dazu könnten die Update-Paketsammlungen auf CD oder DVD bei Winboard.org bestellt werden.

Microsoft bestätigt SP3 für Windows XP

Internet Explorer 7 ist nicht integriert. Microsoft hat nun offiziell bestätigt, dass es ein Service Pack 3 für Windows XP geben wird. Bernard Ourghanlian, zuständiger Direktor für Technik und Sicherheit bei Microsoft Frankreich, gab dies gegenüber ZDnet an.

Inoffizielle Windows-Update-Pakete mit Service Packs auf DVD

Update-Pack-DVD von Winboard.org enthält Patch-Pakete und Service Packs. Der Betreiber von Winboard.org und Anbieter inoffizieller Update-Pakete für die Windows-Plattform hat ein DVD-Image veröffentlicht, das zusätzlich zu den inoffiziellen Patch-Paketen auch Service Packs sowie aktuelle Web-Browser enthält. Support-Mitarbeitern soll das Werkzeug ihre tägliche Arbeit vereinfachen.

CD-Image mit inoffiziellen Windows-Update-Paketen

Update-Pack-CD mit Patch-Paketen für Windows 98, 2000 und XP. Die Webseite Winboard.org bietet ab sofort zusätzlich zu den inoffiziellen Patch-Paketen für Windows auch eine Update-Pack-CD, auf der die Patch-Pakete für verschiedene Windows-Plattformen enthalten sind. Damit erhalten etwa Support-Mitarbeiter die Möglichkeit, auf bequeme Weise alle verfügbaren Update-Pakete bei sich zu haben.

Weitere inoffizielle Update-Pakete für Windows

Patch-Sammlung für Windows XP mit Service Pack 1 nachgereicht. Nachdem am 12. August 2005 erste Update-Pakete für Windows XP mit Service Pack 2 erschienen sind, steht die Patch-Sammlung nun auch für die englischsprachige Ausführung des Betriebssystems sowie für das deutschsprachige Windows XP mit Service Pack 1 zum Download bereit. Die Update-Pakete enthalten die in der vergangenen Woche erschienenen Sicherheits-Patches von Microsoft für Windows und den Internet Explorer.

Erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Kostenlose Patch-Sammlungen und Setup-Routinen für Windows 2000 und XP. Für Windows XP stehen ab sofort aktualisierte inoffizielle Update-Pakete sowie Setup-Routinen bereit, welche die in dieser Woche erschienenen Sicherheits-Patches von Microsoft für Windows und den Internet Explorer umfassen. Während Winboard.org und WinFuture.de wie gewohnt Update-Pakete bereitstellen, findet man auf Winhelpline.de entsprechende Setup-Routinen auch bereits für Windows 2000, um eine Patch-Einspielung zu automatisieren.

Microsoft stopft drei schwere Windows-Sicherheitslücken

Insgesamt sechs Sicherheitslücken in Windows. Wie bereits berichtet, hat sich Microsoft für den diesmonatigen Patch-Day mehrere als kritisch eingestufte Sicherheitslücken in Windows vorgenommen. Drei von den insgesamt sechs in Windows gefundenen Sicherheitslücken werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber belieben Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle verschaffen können. Zudem hat Microsoft einen Sammel-Patch für drei schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer veröffentlicht.

Windows-Patches im Paket

Kostenlose Patch-Sammlungen und Setup-Routinen für Windows 2000 und XP. Für Windows 2000 und XP stehen aktualisierte inoffizielle Update-Pakete sowie Setup-Routinen bereit, welche die vor rund einer Woche erschienenen Sicherheits-Patches von Microsoft enthalten respektive abdecken. Während Winboard.org und WinFuture.de wie gewohnt Update-Pakete bereit stellen, findet man auf Winhelpline.de entsprechende Setup-Routinen, die eine Patch-Einspielung automatisieren.

Zwei gefährliche Sicherheitslöcher in Windows

Ein weiteres kritisches Sicherheitsloch in Microsoft Word. Microsoft stellt am Patch-Day für den Monat Juli 2005 insgesamt drei Patches zur Verfügung, um Sicherheitslücken zu schließen, über die Angreifer beliebigen Programmcode auf fremden Systemen ausführen können, um sich so eine umfassende Kontrolle über andere Rechner zu verschaffen. Zwei der Sicherheitslücken betreffen Windows, während ein Sicherheitsleck in Microsoft Word steckt.

Windows-Update wird schneller

Package Installer muss nicht mehr jedes Mal heruntergeladen werden. Zumindest unter Windows XP soll die Update-Routine für das Betriebssystem nun schneller werden. Statt jedes Mal den Installer neu aus dem Internet zu laden, wird er nun per Update permanent installiert, was vor allem schmalbandig angebundenen Windows-Nutzern einiges an Wartezeit erspart.

Inoffizielles Patch-Paket nun auch für Windows XP SP1 fertig

Patch-Sammlung umfasst Sicherheits-Updates von Microsofts Patch-Day. Winboard.org bietet nun auch für Windows XP mit Service Pack 1 ein Update-Paket an, das die Sicherheits-Patches für Windows sowie den Internet Explorer umfasst. Seit vergangener Woche stehen bereits Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP mit Service Pack 2 zum Download bereit.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows aktualisiert

Patch-Sammlungen für Windows 2000 und XP kostenlos zum Download. Wenige Tage nach Microsofts Patch-Day bietet die Webseite Winboard.org wieder aktualisierte Update-Pakete für Windows 2000 sowie XP an, worin die Sicherheits-Patches für Windows sowie den Internet Explorer enthalten sind. Auch Winfuture.de stellt für Windows XP ein Update-Paket zur Verfügung. Über die Webseite Winhelpline.de stehen außerdem passende Setup-Routinen für die Microsoft-Betriebssyteme zum Download bereit.

Drei schwere Sicherheitslöcher in Windows

Weiteres Sicherheitsleck im ISA Server 2000 entdeckt. Gleich sechs Sicherheitslücken muss Microsoft am Patch-Day für den Monat Juni 2005 in zahlreichen Windows-Versionen beheben und kümmert sich zudem um ein Sicherheitsloch im ISA Server 2000. Drei der sechs nun bekannt gewordenen Sicherheitslücken werden von Microsoft als gefährlich eingestuft, da sich darüber beliebiger Programmcode auf einem fremden System ausführen lässt, was einem Angreifer eine umfassende Kontrolle über einen anderen Rechner verschafft.

Große Bilder bringen Windows zum Absturz

Mehrere Browser verursachen Totalabsturz von Windows. Auf Systemen mit Windows 2000 und XP wurde ein Programmfehler gefunden, durch den sich mit einem sehr großen Bild das Betriebssystem zum Absturz bringen lässt. Dazu muss das entsprechend groß dimensionierte Bild lediglich im Web-Browser angezeigt werden, berichtet der Sicherheitsberater Luis Alberto Cortes Zavala.

Windows XP Edition N ohne Media Player ab Mitte Juni 2005

Einzelhandel wird erst ab Juli beliefert. Microsoft teilte mit, dass man die um den Media Player abgespeckte Windows-Version mit dem Namen "Windows XP Edition N" ab Mitte Juni 2005 auf den Markt bringen wird. Die Version ist das Ergebnis der Bemühungen der Europäischen Kommission, Microsoft dazu zu bringen, das Betriebssystem Windows auch ohne den Media Player anzubieten.

Testversion von Windows XP 64 Bit Edition auch als Download

Kostenlose Testversion 120 Tage nutzbar. Seitdem Microsoft die 64-Bit-Version von Windows XP Professional vorgestellt hatte, konnte man eine englischsprachige Testversion auf CD bestellen. Mittlerweile stellt Microsoft diese Version auch zum Download bereit, um so nicht unnötig auf die Zusendung einer entsprechenden CD warten zu müssen.

Microsoft verspricht sichere Windows-PCs

Interner Test vom Abo-Dienst Windows OneCare läuft. Mit einem speziellen Abo-Dienst will Microsoft künftig Windows-Systeme sicherer machen und vor Internetangriffen schützen. Zu dem Sicherheits-Service Windows OneCare gehört eine Backup-Lösung und es stehen verschiedene Werkzeuge bereit, um etwa Dateien zu reparieren oder die Festplatte aufzuräumen. Mit diesem Schritt will Microsoft dafür sorgen, dass durchschnittliche PC-Nutzer auf einfache Art und Weise ihre Windows-Systeme "gesund" halten können.

Windows XP und Windows Server 2003 zeigen sich in 64 Bit

Bill Gates stellt neue 64-Bit-Betriebssysteme offiziell vor. Microsoft hat auf der WinHEC 2005 in Seattle die 64-Bit-Versionen von Windows XP und Windows Server 2003 offiziell vorgestellt, wofür Bill Gates, der Chairman und Chief Software Architect von Microsoft, seine Keynote nutzte. Die neuen Versionen der Windows-Betriebssysteme wird Microsoft zum gleichen Preis anbieten wie die entsprechenden 32-Bit-Versionen von Windows XP und Windows Server 2003.

Kostenloses Upgrade auf Windows XP 64-Bit-Edition

Gilt für Käufer von 64-Bit-Systemen. Auf der heute beginnenden WinHEC 2005 wird Microsoft die 64-Bit-Ausführungen von Windows XP und Windows Server 2003 offiziell vorstellen, die bereits seit Anfang April 2005 für MSDN-Abonnenten im Internet verfügbar sind. Über eine Webseite können Besitzer einer Lizenz für Windows XP Professional kostenlos auf die 64-Bit-Ausführung wechseln, sofern sie 64-Bit-Hardware angeschafft haben.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP mit SP1

Patch-Sammlungen enthalten aktuelle Sicherheits-Patches. Nachdem die Webseite Winboard.org vor einigen Tagen bereits inoffizielle Update-Pakete für Windows XP mit Service Pack 2 bereitgestellt hat, gibt es das Update-Paket nun auch für Windows XP mit Service Pack 1 zum Download. Auch ein Patch-Paket für Windows 2000 mit Service Pack 4 ist mittlerweile verfügbar sowie eine Version für englischsprachige Versionen von Windows XP mit Service Pack 2.

Neue inoffizielle Patch-Sammlungen für Windows 2000 und XP

Patch-Sammlung umfasst alle aktuellen Sicherheits-Patches. Die Webseite Winboard.org hat die inoffiziellen Update-Pakete für Windows XP aktualisiert und stellt diese kostenlos zum Download zur Verfügung. Dieses umfasst die am gestrigen 13. April 2005 enthaltenen Sicherheits-Patches von Microsoft. Über die Webseite Winhelpline.de stehen außerdem passende Setup-Routinen für Windows 2000 und XP bereit.

Microsoft behebt elf Sicherheitslöcher in Windows

Allein vier Sicherheitslecks im Windows-Kernel. Am Patch-Day des Monats April 2005 hat sich Microsoft unter anderem um eine Reihe von Sicherheitslücken in diversen Windows-Versionen gekümmert und will mit entsprechenden Patches gleich elf unterschiedliche Sicherheitslücken beseitigen. Einige der Sicherheitslöcher werden von Microsoft als kritisch eingestuft, so dass eine schnelle Einspielung der Patches empfohlen wird.

Download-Blockade vom Windows XP SP2: Das Ende naht!

Am 12. April 2005 endet Schonfrist für automatisches Update von Service Pack 2. In gut einer Woche wird auf Windows-XP-Systeme das Service Pack 2 geladen und installiert, sofern dies noch nicht geschehen und das automatische Update aktiviert ist. Im August 2004 hatte Microsoft ein kostenloses Tool für Administratoren bereit gestellt, womit sich gezielt der Download vom Service Pack 2 unterbinden ließ, ohne das automatische Windows-Update zu deaktivieren.

64-Bit-Versionen der Windows-Betriebssysteme sind fertig

Sowohl Windows XP als auch Windows Server 2003 in 64 Bit. Die 64-Bit-Ausführungen von Windows XP und Windows Server 2003 sind fertig gestellt und wurden von Microsoft an die Produktionssstätten ausgeliefert. Für MSDN-Abonnenten stehen diese Versionen bereits zum Download bereit. Bis die Versionen auf CD gepresst in den Handel kommen, dauert es aber noch ein wenig. Ende April 2005 sollen die 64-Bit-Versionen zu haben sein.

Preisreduziertes Windows, wenn man Raubkopierer verpfeift

Microsoft gewährt Rabatt beim Kauf von Windows XP. In China will Microsoft verschärft gegen den Handel mit illegal kopierten Windows-Versionen vorgehen und ruft Käufer dazu auf, anzugeben, woher die illegalen Kopien stammen. Als Belohnung dafür gewährt Microsoft einen rund 50-prozentigen Rabatt beim Kauf von Windows XP.

64-Bit-Edition von Windows XP erscheint im April

Zunächst Desktop-Version und dann Server-Variante geplant. Im April 2005 will Microsoft die 64-Bit-Ausführung von Windows XP fertig haben und dann sowohl die Desktop- als auch die Server-Ausführung anbieten. Während die Desktop-Version für Anfang April 2005 geplant ist, soll die Server-Variante Ende April 2005 erscheinen.

Windows XP mit verschärfter Produktaktivierung

Microsoft deaktiviert Internet-Produktaktivierung ausgewählter OEM-Versionen. Ab dem 28. Februar 2005 verschärft Microsoft die Produktaktivierung ausgewählter OEM-Versionen von Windows XP, indem die Aktivierung des Betriebssystems über das Internet deaktiviert wird. Kunden bleibt dann nur der Griff zum Telefonhörer, um Windows XP dennoch zu aktivieren. Davon dürften vor allem Bestandskunden betroffen sein, die ihre Systeme stark verändern oder das Betriebssystem neu installieren. Damit soll die Verbreitung von Windows-XP-Raubkopien eingedämmt werden.

Release Candidate 2 von Windows XP für 64-Bit-Systeme ist da

Kostenloser Download verfügbar; CD erscheint später. Microsoft bietet nun den Release Candidate 2 für die 64-Bit-Ausführung von Windows XP allgemein zum Ausprobieren kostenlos zum Download an. Ende Februar 2005 soll dann auch eine CD verfügbar sein. Die Final-Version des 64-Bit-Betriebssystems wird noch im ersten Halbjahr 2005 erwartet.

Neue inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Upd)

Patch-Sammlung umfasst alle aktuellen Sicherheits-Patches. Die Webseite Winboard.org hat soeben die inoffiziellen Update-Pakete für Windows 2000 sowie XP aktualisiert und stellt diese kostenlos zum Download zur Verfügung. Über die Webseite Winhelpline.de stehen außerdem passende Setup-Routinen für Windows 2000 und XP bereit.

Programmfehler in Sicherheitsfunktion von Windows XP SP2

DEP-Mechanismus kann umgangen werden. Das russische Unternehmen MaxPatrol berichtet, dass sie einen Programmfehler im Service Pack 2 für Windows XP entdeckt haben, womit sich ein Sicherheitsmechanismus zur unberechtigten Ausführung von Programmcode umgehen lässt. Von dieser Entdeckung geht derzeit keine akute Gefährdung aus.

Alternative zu XP AntiSpy als OpenSource

Open-Source-Software xpy kann Windows-Komponenten deaktivieren. Die Open-Source-Software xpy deaktiviert - wie auch die Freeware XP AntiSpy - eine Reihe von Datenübermittlungskomponenten in Windows 2000, XP sowie Windows Server 2003 und erlaubt das Abschalten einiger Windows-Funktionen, die als Einfallstor für Angriffe ausgenutzt werden können. Die aktuelle Version 0.86 von xpy erhielt einige neue Einstellungen und liegt mit deutschsprachiger Oberfläche vor.

Neue inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Upd)

Patch-Sammlung umfasst aktuelle Sicherheits-Patches. Die Webseite Winboard.org hat neue Update-Pakete für Windows 2000 und XP zum Download zur Verfügung gestellt. Die Patch-Sammlungen umfassen die aktuellen Sicherheits-Patches für Windows 2000 und XP in einem kompakten Archiv, so dass man die Patches nicht einzeln herunterladen muss.

Microsoft hat 64-Bit-Versionen von Windows bald fertig

Release Candidate vom Service Pack 1 für Windows Server 2003 erschienen. Im ersten Halbjahr 2005 sollen die 64-Bit-Versionen von Windows XP und Windows Server 2003 nach mehreren Verzögerungen endlich erscheinen. Erste Release Candidates für die 64-Bit-Ausführungen sollen kurz vor der Fertigstellung sein, gab Microsoft gegenüber dem US-Magazin CNet.com bekannt. Bereits verfügbar ist der Release Candidate für das Service Pack 1 für den Windows Server 2003.

IE-Sicherheitsloch umgeht SP2-Sicherheitsfunktion

Sicherheitslücke im Internet Explorer erlaubt das Tarnen von Programmdateien. Durch einen Programmfehler im aktuellen Internet Explorer lässt sich laut Secunia.com ein Sicherheitsmechanismus vom Service Pack 2 für Windows XP aushebeln, um eine bösartige Programmdatei als HTML-Datei zu tarnen. So können Nutzer dazu gebracht werden, ausführbare Programmdateien zu laden, obwohl sie dahinter unverdächtige HTML-Daten vermuten. Spezielle Sicherheitsfunktionen im Service Pack 2 sollten derartige Möglichkeiten eigentlich unmöglich machen.