Inoffizielle Patch-Pakete für Windows bereits fertig (Upd.)

Update-Pakete enthalten WMF-Patch und die Patch-Day-Updates von Microsoft

Oft lagen ein paar Tage zwischen Microsofts monatlichem Patch-Day und der Verfügbarkeit der verschiedenen Update-Pakete. Im Januar 2006 haben sich aber die Anbieter so ins Zeug gelegt, dass alle verbreiteten, inoffiziellen Update-Pakete bereits zum Download bereitstehen. Neben den am heutigen Patch-Day veröffentlichten Programmbereinigungen enthalten die Update-Pakete auch den kurz zuvor erschienenen WMF-Patch von Microsoft.

Artikel veröffentlicht am ,

Den Anfang machten am Morgen des 11. Januar 2005 die Macher von Winhelpline, die bereits neben den Setup-Routinen passende Update-Pakete für Windows 2000, XP und Windows Server 2003 zum Download anboten. Die Setup-Routinen installieren einzeln geladene Patches in einem Rutsch, während die Update-Archive die Patches gleich enthalten. Entsprechende Archive für Windows 2000 mit Service Pack 4, Windows XP mit Service Pack 2 und Windows Server 2003 stehen kostenlos bereit.

Wenige Stunden später hatte die Webseite Winfuture.de das Update-Paket für das deutschsprachige Windows XP mit Service Pack 2 veröffentlicht. Das Update-Paket wird als Upgrade von der Version 2.6 sowie als Vollversion 2.7 zum Download angeboten.

Nun hat auch Winboard.org nachgezogen und stellt die Update-Pakete sowohl für Windows 2000 mit Service Pack 4 als auch für Windows XP mit Service Pack 1 oder 2 bereit. Außerdem gibt es Patch-Pakete für Windows XP in der 64-Bit-Ausführung sowie für Windows Server 2003. Zudem wird das Update-Paket für Windows XP mit Service Pack 2 auch in englischer Sprachversion angeboten.

Das Update-Paket für Windows XP Service Pack 2 trägt die Versionsnummer 2.12 und steht als Vollversion sowie als Upgrade von der Vorversion kostenlos in deutscher sowie englischer Sprache zum Download bereit. Auch das Patch-Paket für Windows XP mit Service Pack 1 gibt es als Vollversion sowie als Update von der Version 1.16 auf das aktuelle 1.17 zum Download. Für Windows XP x64 steht die Patch-Sammlung in der Version 1.1 sowie als Upgrade von der Vorversion zum Download bereit.

Außerdem wird das Update-Paket für Windows 2000 mit Service Pack 4 in der Versionsnummer 1.20 angeboten, das nun gleichfalls als Vollversion und Update von der Vorversion 1.19 zum Download bereitsteht. Auch für Windows Server 2003 mit Service Pack 1 stehen nun Update-Sammlungen zum Download bereit.

Nachtrag vom 12. Januar 2006 um 8:50 Uhr:
Winboard.org bietet nun auch den Download der Update-Pack-CD an, die nun in der Version 1.4 bereit steht. Das CD-Image umfasst zusätzlich zu den bereits genannten Patch-Paketen für Windows 2000, XP und Windows Server 2003 auch Update-Pakete für Windows 98 und Windows Millennium sowie einen Hotfix-Checker. Letzterer überprüft, welche Patches bereits installiert sind.

Zudem bietet die nun gleichfalls verfügbare Update-Pack-DVD in der aktuellen Version 1.5 zusätzlich zur Update-Pack-CD noch Service Packs für Windows NT, 2000, XP sowie Windows Server 2003 und Service Packs für die verschiedenen Office-Pakete von Microsoft. Zudem wurden Service Packs für Exchange 2000 und 2003 auf die DVD gepackt und das DVD-Image enthält verschiedene Browser-Archive. Neben dem Service Pack 1 für den Internet Explorer 6 gehören dazu Firefox 1.5, Opera 8.50 sowie Netscape 8.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hoschie 06. Feb 2006

Internetcafes sollten Und Leute die sowas wie du schreiben gehören hinter Gitter oder in...

Michael - alt 13. Jan 2006

Ja, Kindchen, geh wieder malen....

DragonScale79 12. Jan 2006

Das Update von Jens Kaminsky ist auch sehr empfehlenswert. Es basiert, wie viele der...

--------------- 11. Jan 2006

Steve P, so langsam sinkt sogar dein Niveau unter die Türschwelle, der Kommentar zu Herr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /