Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows XP

Kritische Sicherheitslücke in Windows XP

Angreifer können mit .MP3- oder .WMA-Dateien fremden Code ausführen. Microsoft hat über eine neue kritische Sicherheitslücke in Windows informiert. Sie erlaubt es Angreifern, mit Hilfe modifizierter .MP3- oder .WMA-Dateien beliebigen Code auf einem anfälligen Rechner auszuführen. Schuld ist ein möglicher Buffer-Overflow der Windows-Shell.

Sicherheitslücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP

Sicherheitsloch erlaubt die Ausführung von Programmen mit höheren Rechten. Für eine von Microsoft als kritisch betrachtete Sicherheitslücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP stellt Redmond einen passenden Patch zum Download bereit. Über diese Sicherheitslücke erhält ein Angreifer die volle Kontrolle über ein System, muss dazu aber die Möglichkeit haben, sich an dem betreffenden System anzumelden.

Patch für Fernwartungsfunktion von Windows 2000 und XP

Besonders Server-Systeme von der Sicherheitslücke betroffen. In einem aktuellen Security Bulletin beschreibt Microsoft eine Sicherheitslücke im PPTP-Service, der für Fernwartungen genutzt wird und Bestandteil von Windows 2000 und XP ist. Dieser Dienst kann auch zusätzlich auf Systemen mit Windows 98, 98SE, Millennium und NT 4.0 verwendet werden, soll da aber nicht von dem Sicherheitsleck betroffen sein. Microsoft bietet einen passenden Patch zum Download an.

Sicherheitslücken in Windows XP, Word und Excel

Passende Patches zum Teil nur in englischer Sprache erhältlich. Zwei aktuelle Security Bulletins behandeln Sicherheitslücken in der Hilfe von Windows XP, der Tabellenkalkulation Excel 2002 sowie der Textverarbeitung Word in etlichen Windows- und MacOS-Fassungen. Microsoft stuft alle Sicherheitslecks als moderat ein. Während die Hilfe in Windows XP es einem Angreifer erlaubt, eine Datei über eine präparierte Webseite oder HTML-E-Mail zu löschen, gestatten die Lücken in Word und Excel das Ausspionieren von Informationen.

Deutsches Service Pack 1 für Windows XP verfügbar

Erstes Service Pack für Windows XP soll zahlreiche Sicherheitslöcher stopfen. Das für den heutigen 9. September angekündigte Service Pack (SP) 1 für Windows XP steht ab sofort zum Download bereit. Das Service Pack 1 ist neben der englischsprachigen Fassung sogar schon in deutscher Sprache verfügbar.

SP 1 für Windows XP erscheint am 9. September

Service Pack 1 soll Raubkopien erkennen und eine Installation verhindern. Wie Microsoft verkündete, will der Software-Gigant das Service Pack (SP) 1 für Windows XP am kommenden Montag, den 9. September 2002, zum Download anbieten. Die Sammlung mit Bugfixes und Patches soll eine erhöhte Sicherheit bescheren, eine bessere Kompatibilität bringen und das System insgesamt stabiler machen.

Gefährliches Sicherheitsleck in aktuellen Windows-Versionen

Fehlerhaftes ActiveX-Control erlaubt Löschung von Windows-Zertifikaten. In einem aktuellen Security Bulletin berichtet Microsoft über eine Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control, das es Angreifern ermöglicht, verschiedene Windows-Zertifikate zu löschen oder das Anlegen neuer Zertifikate zu verhindern. Microsoft bietet einen Patch für alle neueren Windows-Systeme zum Download an.

Patch für Windows-Systeme gegen DoS-Attacke

Leck betrifft Windows NT 4.0, Windows 2000 und Windows XP. In den Desktop- und Server-Versionen von Windows NT 4.0, 2000 sowie XP steckt ein Sicherheitsloch, worüber Angreifer eine Denial-of-Service-(DoS-)Attacke ausführen und das System in die Knie zwingen können. Mit bereitgestellten Patches soll sich das Leck beheben lassen.

Windows XP per Webseite kostenlos tunen

Webseite erlaubt die Konfiguration zahlreicher versteckter Funktionen. Über die Website xptweak.de lässt sich eine individuelle Registry-Datei erstellen, um darüber zahlreiche versteckte Änderungen an Windows XP vorzunehmen. Damit erspart man sich das Installieren einer bestimmten Software und kann Windows XP über die Website tunen und modifizieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sicherheitsloch in Hilfesystem von Windows XP entdeckt

Angreifer können beliebige Dateien über die Windows-Hilfe löschen. In Windows XP ersetzte Microsoft die bisherige Hilfefunktion des Betriebssystems durch ein so genanntes Hilfe- und Supportcenter. Wie die Mailingliste Bugtraq mitteilt, besitzt dies eine Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, beliebige Dateien auf einem fremden System zu löschen, sofern Name und Position der Datei bekannt sind.

Microsoft kündigt erstes Service Pack für Windows XP an

Lässt sich nicht auf illegale Installationen anwenden. Acht Monate nach der Markteinführung von Windows XP am 25. Oktober 2001 bereitet Microsoft das erste Service Pack (SP1) für das neue Betriebssystem vor. Das SP1, das auch in deutscher Sprache verfügbar sein wird, ist voraussichtlich ab Ende Sommer 2002 erhältlich. Es lässt sich nach Angaben von Microsoft nicht auf illegale Windowsinstallationen anwenden.

Sicherheitslecks von Microsoft im Dreier-Pack

Windows NT 4.0, 2000, XP, SQL-Server 2000 und IIS 4.0 sowie 5.0 betroffen. Mit einem Schlag informierte Microsoft jetzt über drei aktuelle Sicherheitslücken in verschiedenen Microsoft-Produkten. Die Sicherheitslöcher betreffen Windows NT 4.0, 2000, XP, den SQL-Server 2000 sowie den Internet Information Server (IIS) 4.0 und 5.0. Zwei Lecks werden von Microsoft als moderate Gefahr eingestuft, während die dritte Lücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP als kritisch eingeordnet wird. Für alle drei Sicherheitslöcher bietet Microsoft passende Patches an.

Neue PowerToys für Windows XP erhältlich (Update)

Microsoft bietet neue Version der Tool-Sammlung an. Microsoft bietet ab sofort die Version 2 der englischsprachigen PowerToys für Windows XP zum Download an. Was sich daran im Detail geändert hat, verrät Microsoft nicht. Es fällt nur auf, dass eine Programmkomponente entfernt wurde und die Tool-Sammlung jetzt nicht mehr als Gesamt-Download zur Verfügung steht. Zur Installation der PowerToys 2 muss eine vorherige Version deinstalliert werden, heißt es von Microsoft.

Ist Microsofts Zwangsaktivierung wirklich vertrauenswürdig?

Neue Studie wirft erneut die Frage auf, ob Microsoft vertrauliche Daten sammelt. Eine neue Studie bezweifelt, dass tatsächlich keine vertraulichen Daten bei der Zwangsaktivierung von Office XP oder Windows XP an Microsoft übermittelt werden. Dies hatte eine im November 2001 veröffentlichte und von Microsoft in Auftrag gegebene Studie der TÜV Informationstechnik (TÜViT) GmbH ergeben, wonach Office XP und Windows XP keinerlei vertrauliche Daten an Microsoft übermitteln.

Schneewittchen macht's wieder mit Windows XP

Patch zur DVD-Wiedergabe und Bugfix für bessere Software-Kompatibilität. Am Wochenende veröffentlichte Microsoft zwei Patches für Windows XP, wovon sich der eine um die DVD-Wiedergabe kümmert und der andere Kompatibilitätsprobleme einiger Programme beheben soll. Der DVD-Patch soll Probleme bei der Wiedergabe der Spielfilm-DVD "Schneewittchen und die sieben Zwerge" bereinigen.

Brennfunktion in Windows XP verlangt nach weiterem Patch

Neuer Patch soll eigentlich bereits behobene Fehler bereinigen. Nachdem Microsoft Ende Januar einen Patch für die Brennfunktionen in Windows XP angeboten hat, muss Redmond nun einen weiteren Patch dafür nachschieben. Der neue Patch soll nun genau die gleichen Probleme beheben, die schon der erste Patch bereinigen sollte.

Microsoft aktualisiert Tool zur Sicherheits-Überprüfung

Hfnetchk arbeitet nun auch mit Windows XP zusammen. Das Tool hfnetchk wurde von Microsoft jetzt aktualisiert und überprüft nun nicht nur Systeme mit Windows NT und 2000 sondern auch PCs mit Windows XP nach fehlenden Sicherheits-Patches. Das kostenlose Kommandozeilen-Tool gibt dazu eine Übersicht aller noch nicht auf dem System installierten Patches und soll so die bequeme Aktualisierung des Systems ermöglichen.

Microsoft ändert Nutzungsbestimmungen für Windows XP

Microsoft erlaubt sich selbst weitreichenden Zugriff auf jedes XP-System. Wie jetzt bekannt wurde, hat Microsoft seine Nutzungsbestimmungen zu Windows XP in einem Detail verändert: So will sich Microsoft die Erlaubnis des Anwenders holen, ein System mit Windows XP automatisch per Internet auf benötigte Updates oder Patches zu überprüfen und diese auch automatisch aufzuspielen.

Patch für CD-Brennroutine in Windows XP

Patch soll Leseprobleme und den Verlust von Daten beheben. Microsoft bietet ab sofort einen Patch an, der zahlreiche Probleme in den CD-Brennfunktionen von Windows XP beheben soll. Offenbar verursacht die in Windows XP integrierte Brennfunktion unter verschiedenen Umständen gehörige Schwierigkeiten.

Windows XP mehr als 17 Millionen Mal verkauft

Windows XP verkauft sich besser als Windows 98 und Windows Me. Etwas mehr als zwei Monate nach dem Start von Windows XP hat Microsoft laut Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect des Unternehmens, mehr als 17 Millionen Kopien des neuen Betriebssystems abgesetzt.

Sicherheitsloch in Windows XP

"Universal Plug and Play" macht Windows XP verwundbar. Das US-Sicherheitsunternehmen eEye Digital Security hat ein Sicherheitsloch in Windows XP entdeckt. Schuld daran ist die standardmäßig installierte "Universal Plug and Play"-Unterstützung, die aber auch unter Windows 98 funktioniert und somit auch dort eine Sicherheitslücke reißt.

Kostenloses Media Bonus Pack für Windows XP (Update)

Zusatzanwendungen für den Multimediabereich. Mit einer kostenlosen Zusatzsoftwaresammlung für Windows XP bietet Microsoft einige Tools an, die in ähnlicher Form auch im kostenpflichtigen Plus-Paket enthalten sind. Das Media Bonus Pack für Windows XP konzentriert sich vor allem auf den Windows Media Player für Windows XP.

Transparente Fenster unter Windows 2000/XP

Glass2k zeigt, was hinter Programmfenstern lauert. Chime Software will bis Ende Dezember ein Tool namens Glass2k anbieten, um auch unter Windows 2000 und XP Programmfenster transparent darzustellen. Wer sich nicht so lange gedulden will, kann schon jetzt einen Blick auf eine Beta-Version werfen.

Windows XP bricht Rekorde

Mehr als sieben Millionen Kopien von Windows XP verkauft. Auch wenn Markforscher ein eher verhaltenes Interesse an Microsofts Windows XP beobachtet haben, konnte Microsoft innerhalb von nur zwei Wochen über 7 Millionen Kopien des neuen Betriebssystems absetzen. Dazu zählt der Redmonder Software-Konzern aber OEM-Lizenzen, die mit neuen Computer-Systemen ausgeliefert werden, ebenso wie Updates und Vollversionen.

PowerToys für Windows XP erhältlich

Zahlreiche Tools für Windows XP. Zum Start von Windows XP stellte Microsoft wieder ein Tool-Paket namens PowerToys kostenlos zur Verfügung. Der knapp ein Mbyte große Download integriert einige Komfortverbesserungen in das Betriebssystem. Auch TweakUI gehört zum Lieferumfang der Sammlung.

Sun wirft Microsoft mit Windows XP Verbrauchertäuschung vor

Passportkonto nicht für Internetnutzung notwendig. Eine "Irreführung der Verbraucher" wirft der Computerhersteller Sun Microsystems Microsoft angesichts der Produkteinführung von Windows XP vor. Beim Start meldet sich das Betriebssystem mit dem Hinweis "Sie brauchen ein Passport-Konto, um die Internet-Kommunikationsfunktion von Windows XP nutzen ... zu können". "Beim Computerneuling wird damit der völlig falsche Eindruck erweckt, dass Internetnutzung nur mit Passport möglich sei", kritisierte Dr. Helmut Wilke, Geschäftsführer der Sun Microsystems GmbH.

Windows XP jetzt im Handel

Server-Versionen folgen im ersten Halbjahr 2002. Microsoft beginnt am heutigen 25. Oktober in Deutschland mit dem Verkauf der neuen Betriebssystem-Version Windows XP, die in den beiden Ausbaustufen Home Edition für den Privatanwender und in der Professional-Version für den Unternehmenseinsatz angeboten wird.

Bug-Report in MS-Produkten versendet vertrauliche Daten

CIAC warnt vor der Übermittlung von Fehlerberichten an Microsoft. Wie das "Computer Incident Advisory Capability office" (CIAC) des amerikanischen Energieministeriums in einem Security Bulletin mitteilte, können bei der Übertragung von Bug-Reports in Microsoft-Produkten auch vertrauliche Daten nach Redmond gelangen.

Athlon XP und Windows XP - Das perfekte Paar?

AMD und Microsoft planen gemeinsame Marketingaktivitäten. AMD und Microsoft haben angekündigt, in gemeinsamen Marketingaktionen den heute offiziell vorgestellten Athlon-XP-Prozessor und das weltweit am 25. Oktober erscheinende Windows XP als ideale Kombination zu bewerben.

Microsoft Plus! für Windows XP kommt am 25. Oktober 2001

Multimedia-Ergänzung für Windows XP. Microsoft Plus! für Windows XP, das Ergänzungspaket für das neue Betriebssystem von Microsoft, ist ab 25. Oktober 2001 im Handel erhältlich. Das Paket enthält zahlreiche Tools, Spiele und Visualisierungen, die die Multimediafähigkeit von Windows XP erweitern sollen.

Microsoft nennt deutsche Preise von Windows XP

Update-Konditionen genannt; Marktstart von Windows XP ist der 25. Oktober. Nachdem seit Freitag letzter Woche die Produktion von Windows XP beginnt, nennt Microsoft nun offiziell die Preise von Windows XP und bestätigt damit weitestgehend die Preisangaben, die Amazon.de vor wenigen Tagen nannte. Windows XP soll am 25. Oktober in Deutschland in den Handel kommen.
undefined

Microsoft liefert Windows XP ab heute aus

Feierliche Übergabe des Windows XP "Gold Codes". Microsoft hat heute offiziell begonnen, das neue Betriebssystem Windows XP offiziell an Computerhersteller auszuliefern. Die Entwicklung an Windows XP ist damit abgeschlossen, im Laden sollen die Boxen ab 25. Oktober stehen.

Amazon.de verrät deutsche Preise von Windows XP

Vorbestellung ab sofort online möglich. Der deutsche Ableger des Online-Händlers Amazon.de bietet ab sofort die Möglichkeit, das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows XP in allen ab Oktober erhältlichen Versionen vorzubestellen. Damit stehen jetzt auch die deutschen Preise des neuen Betriebssystems fest.

Auslieferung von deutscher Windows-XP-Testversion beginnt

80.000 Interessierte erhalten Vorabversion des neuen Betriebssystems. Nachdem Anfang Juli der englische Release Candidate 1 (RC1) von WindowsXP an Beta-Tester ausgeliefert wurde, beginnt Microsoft am 27. Juli mit dem Versand der deutschsprachigen Vorabversion des neuen Betriebssystems an die Teilnehmer des Microsoft-Preview-Programms. 80.000 Anwender, die sich für das Windows-XP-Preview-Programm angemeldet hatten, erhalten nun gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25,- DM den Release Candidate 1 von Windows XP auf CD-ROM.

Microsoft-Newsletter nennt Preis von Windows XP

Windows XP billiger als von Amazon.com genannt. Vor etwas über einer Woche tauchten bei Amazon.com die Preise für das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows XP auf, wurden dann aber kurze Zeit später wieder vom Server genommen. Jetzt erwähnt Microsoft erstmals in einem Kunden-Newsletter den Preis für Windows XP.

Windows-XP-Aktivierung umgehen

tecChannel fand heraus, wie sich die Aktivierung Windows XP umgehen lässt. Wie das Online-Computer-Magazin tecChannel jüngst berichtete, lässt sich die Zwangs-Aktivierung in Windows XP leichter umgehen als es Microsoft lieb sein dürfte.

Windows bald im Eigenbau?

Microsoft hebt Zwangskopplung von Windows und Internet Explorer auf. Mehr Flexibilität will Microsoft Computerherstellern bei der Konfiguration der Desktop-Version von Windows geben. Konkret heißt das, Microsoft hebt die Zwangskopplung von Windows und Internet Explorer auf. Damit reagiert Microsoft auf das Urteil des Berufungsgerichts im Kartellverfahren gegen den Konzern. Der Start von Windows XP im Oktober werde dadurch aber nicht beeinflusst.

Amazon.com verrät Windows-XP-Preise (Update)

Fertige Version von Windows XP kommt am 25. Oktober. Die Seiten des amerikanischen Online-Shops Amazon.com listen bereits die Preise der neuen Version des Windows-Betriebssystems XP, die von Microsoft bislang nicht genannt wurden. Allerdings listet der Online-Shop nur die US-Preise, die keine exakten Rückschlüsse auf die deutschen Preise zulassen.

Release Candidate 1 von Windows XP ist da

Windows XP kommt ohne umstrittene Smart Tags. Am Wochenende erhielten die Beta-Tester den Release Candidate 1 für Windows XP. Das neue Betriebssystem soll sowohl die Nachfolge von Windows 9x/Millennium als auch die von Windows NT/2000 antreten und beide Plattformen erstmals unter einem Dach vereinen. Der Verkaufsstart der fertigen Version ist der 25. Oktober; interessierte Anwender können aber schon vorher an einem Preview-Programm teilnehmen.

Windows Messenger - Microsofts Frontalangriff auf AOL

Microsoft integrierte Instant Messaging in Windows XP. Microsoft will in dieser Woche eine weitere Beta-Version von Windows XP an Tester ausliefern. Diese soll erstmals einen Blick auf Microsofts neues Echtzeit-Kommunikationstool "Windows Messenger" erlauben. Ähnlich wie einst mit dem Internet Explorer will Microsoft die Applikation eng mit dem Betriebssystem verzahnen.

Windows XP wieder mit AOL-Client?

Offizielle Bekanntgabe soll noch diese Woche folgen. Wie amerikanische News-Dienste berichten, soll der kommende AOL-Client 6.0 mit zum Lieferumfang des künftigen Microsoft-Betriebssystems Windows XP gehören. Offiziell soll diese Vereinbarung noch diese Woche bekannt gegeben werden; einen Kommentar verweigerten beide Seiten derzeit.

Windows XP ab 25. Oktober 2001 auf dem deutschen Markt

Aufwendigste Produkteinführung in der Geschichte von Microsoft. Microsoft hat heute angekündigt, dass Windows XP, der Nachfolger von Windows 2000, ab 25. Oktober 2001 auf dem deutschen Markt erhältlich sein wird. Das Desktop-Betriebssystem, das eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche bietet und auf der bislang leistungsfähigsten Windows Engine basiert, wird sowohl als OEM-Produkt in Kombination mit neu gekauften PCs als auch im Einzelhandel zur Verfügung stehen.

Windows Media Player 8.0 nur für Windows XP

Anpassungen an die übrigen Microsoft-Betriebssysteme nicht vorgesehen. Wie das amerikanische Online-Magazin ZDNet berichtet, plant Microsoft, die Version 8.0 des Windows Media Player ausschließlich für Windows XP anzubieten. Versionen für Windows 9x oder die NT-Plattform sind demnach nicht geplant.
undefined

Microsoft bringt Windows XP Beta 2

Betatest mit fast einer halben Million Testern. Bill Gates kündigte jetzt auf der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) die Windows XP Beta 2 für April an, die nächste Vorabversion von Microsofts Windows-Betriebssystem für den Heim- und Business-Bereich. Die neue Beta-Version will Microsoft an mehrere hunderttausend Tester verteilen.
undefined

The New Windows: Bill Gates stellt Windows XP offiziell vor

Windows XP - Bunter, einfacher und .NET im Visier. Im Experience Music Project in Seattle stellte Microsofts Chief Software Architect Bill Gates gestern Microsofts kommende Betriebssystemgeneration Windows XP alias Whistler offiziell vor. Windows XP soll das neue Windows für Heim und Büro darstellen und wird seit Windows 95 das erste auf einer neuen Architektur basierende neue Consumer-Betriebssystem von Microsoft sein.