Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows XP

Microsoft bringt Plus-Super-Paket für Windows XP

Neues Erweiterungspaket für Windows XP. Zum Aufpeppen von Windows XP bietet Microsoft ab sofort ein neues, so genanntes Plus-SuperPack an, das wohl als Ergänzung zum bisherigen Plus-Paket gedacht ist. Das beschert Windows XP vor allem einige neue Multimedia-Funktionen für die Bearbeitung digitaler Bilder und soll das Brennen von CDs und DVDs erleichtern.

Windows XP SP2: Popup-Blocker behindert Update-Funktion

Popup-Blocker muss nachträglich manuell vom Anwender konfiguriert werden. In einem Knowledge-Base-Artikel räumt Microsoft ein, dass der mit dem Service Pack 2 in Windows XP integrierte Popup-Blocker für den Internet Explorer gelegentlich zu restriktiv zu Werke geht. Denn in der Grundeinstellung kann es passieren, dass die betriebssystemeigene Update-Funktion wegen des Popup-Blockers ihren Dienst verweigert.

Windows XP SP2: Längere Schonfrist für automatisches Update

Kostenloses Tool unterbindet automatisches Update bis zum 12. April 2005. Mitte August 2004 hatte Microsoft ein Tool veröffentlicht, um den automatischen Download sowie die Installation vom Service Pack 2 auf Systemen mit Windows XP für eine Dauer von vier Monaten zu unterbinden. Nun wurde die betreffende Zeitspanne von Microsoft auf acht Monate hochgesetzt. Das Software-Tool richtet sich vor allem an Administratoren, die eine unkontrollierte Einspielung vom Service Pack 2 verhindern wollen.

SP2-Sicherheitscenter beschert Windows XP Sicherheitsrisiko

Angreifer könnten Statusangaben vom Sicherheitscenter ändern. Wie das US-Magazin PC Magazine berichtet, wurde eine Schwachstelle in Windows XP mit installiertem Service Pack 2 entdeckt. Die Informationen des Sicherheitscenters in Windows XP lassen sich so von einem Angreifer ausspähen und verändern, um Opfern falsche Statusinformationen vorzugaukeln.

Das bringt das SP2 für Windows XP Tablet PC Edition (Upd.)

Windows XP Tablet PC Edition 2005 mit verbesserter Eingabemöglichkeit. Das Service Pack 2 für Windows XP bringt für die Tablet PC Edition spezielle Neuerungen, die vor allem die Texteingabe per Handschrift erleichtern und so beschleunigen sollen. Die neuen Funktionen veranlassten Microsoft auch gleich, dieser Fassung eine neue Versionsnummer zu verpassen: Die Windows XP Tablet PC Edition 2005 wird somit auch in künftigen Tablet-PCs mit Microsofts Betriebssystem ausgeliefert.

Windows XP Service Pack 2 endlich auch per Windows-Update

Service Pack 2 über Windows-Update ohne integriertes Service Pack 1. Fast drei Wochen nach Bereitstellung der Netzwerkinstallation vom Service Pack 2 für Windows XP kann das Update-Paket nun auch per Software-Aktualisierung über das Betriebssystem geladen werden. Im Unterschied zur Netzwerkversion enthält diese Variante vom Service Pack 2 nicht das Service Pack 1 und kommt so "nur" auf eine Download-Größe von 80 bis 100 MByte. Das Netzwerkarchiv mit dem Service Pack 1 weist eine Größe von 270 MByte auf.

Windows XP Service Pack 2: Mehr Details zu Problemsoftware

Übersicht: Welche Programme haben was für Schwierigkeiten mit dem Service Pack 2. Vor wenigen Tagen, am 16. August 2004, veröffentlichte Microsoft eine Übersicht mit 'Problemprogrammen', die Schwierigkeiten mit dem Service Pack 2 für Windows XP haben, ohne jedoch weitere Angaben zu den betreffenden Applikationen zu machen. Seitdem kamen täglich weitere Einträge dazu und mit der jüngsten Änderung an dem Dokument liefert Microsoft nun auch Problembeschreibungen zu den Applikationen.

Die ganze Wahrheit: SP2 behebt rund 870 Fehler in Windows XP

Service Pack 2 bereinigt alle bekannten Fehler seit Erscheinen von Windows XP. In einem aktuellen Knowledge-Base-Artikel lüftet Microsoft das Geheimnis, wie viele Programmfehler mit dem Service Pack 2 (SP2) in Windows XP bereinigt wurden und gibt detaillierte Informationen zu den einzelnen nun bereinigten Bugs. Insgesamt hat Microsoft rund 870 Programmfehler in Windows XP gefunden, die das Service Pack 2 beseitigen soll.

Automatisches Update von Windows XP SP2 wurde verschoben

Windows XP Home erhält automatisches Update früher als Windows XP Professional. Gemäß dem ursprünglichen Zeitplan wollte Microsoft das bereits als separaten Download erhältliche Service Pack 2 für Windows XP am 16. August 2004 über die automatische Update-Funktion des Betriebssystems bereitstellen. Dieses Vorhaben wurde auf Grund von Wünschen von Unternehmenskunden nun aufgeschoben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Welche Programme sich nicht mit Windows XP SP2 vertragen

Hersteller bieten bereits Update für etliche Applikationen an. Microsoft listet in einem aktuellen Knowledge-Base-Artikel die bekannten Windows-Applikationen auf, die mit dem Service Pack 2 (SP2) von Windows XP Probleme haben. Je nach Applikation funktionieren einzelne Programme nicht mehr oder verrichten ihre Aufgabe nur noch mit Einschränkungen. Für einen Teil der Applikationen haben die Hersteller bereits Updates veröffentlicht.

Windows XP Service Pack 2: Nein, danke!

Tool verhindert die automatische Installation vom Service Pack 2. Speziell für Unternehmenskunden bietet Microsoft ein Tool an, das den automatischen Download sowie die Installation vom Service Pack 2 auf Systemen mit Windows XP für ein festgeschriebenes Zeitfenster unterbindet. Damit erhalten Unternehmen die Kontrolle darüber, wann und auf welchen Systemen das Service Pack 2 aufgespielt wird, ohne dass die automatische Update-Funktion von Windows XP deaktiviert werden muss.

Microsoft: Billig-Windows für Entwicklungsländer

Windows XP Starter Edition kommt mit starken Einschränkungen. Microsoft bietet im Rahmen eines Pilotprogramms in fünf Ländern ein eingeschränktes Billig-Windows an. Das Programm Windows XP Starter Edition richtet sich an Nutzer in Entwicklungsländern, die bisher keinen Desktop-PC genutzt haben. Dabei soll die Windows XP Starter Edition einen Einstieg in die Windows-Produktfamilie darstellen, schränkt die Nutzung aber relativ stark ein.

Jetzt geht's los: Windows XP Service Pack 2 ist da

Service Pack 2 macht Windows XP sicherer vor Internetangriffen. Ab sofort steht das Service Pack 2 für Windows XP zum Download unter anderem in deutscher Sprache bereit. Mit dem Service Pack 2 nimmt Microsoft einige Änderungen besonders in Bezug auf die Sicherheitsfunktionen am Betriebssystem vor. Damit soll Windows XP ein ganzes Stück sicherer vor Internetattacken werden - allerdings könnte manche Software aufgrund der Änderungen ihren Dienst verweigern.

Service Pack 2 für Windows XP ist fertig

Software steht aber noch nicht zum Download bereit. Das Service Pack 2 für Windows XP ist fertig, zumindest kündigte Microsoft dies jetzt offiziell an. Mit den neuen Sicherheitsfunktionen im Service Pack 2 soll Windows XP vor allem besser vor Internet-Attacken, Wurm-Angriffen und Viren-Epidemien geschützt werden.

Service Pack 2 für Windows XP kann bestellt werden

CD mit deutschsprachigem Service Pack 2 für Windows XP kostenlos erhältlich. Auch wenn die Bereitstellung des Downloads vom Service Pack 2 (SP2) für Windows XP weiter auf sich warten lässt, hat sich zumindest ein Termin bestätigt: Ab dem 25. August 2004 kann man eine CD mit dem Service Pack 2 bestellen - zumindest in den USA. In Deutschland muss man sich noch eine weitere Woche gedulden.

Erscheint SP2 für Windows XP am 5. August? (Update)

Weiter Verwirrung um genauen Erscheinungstermin vom Service Pack 2. Wie die für gewöhnlich gut unterrichtete Webseite WinInfo von Paul Thurrott berichtet, steht ein genauer Erscheinungstermin für das Service Pack 2 (SP2) für Windows XP fest. Das US-News-Magazin CNet will hingegen genau das Gegenteil erfahren haben und titelt mit einer weiteren Verzögerung vom Service Pack 2.

Neue Version vom inoffiziellen Patch-Paket für Windows XP

Update Pack XP SP1 Version 1.8 kostenlos als Download erhältlich. Die Webseite Winboard.org hat das Update Pack XP SP1 neu aufgelegt und bietet es in der Version 1.8 kostenlos zum Download an. Die Patch-Sammlung enthält die aktuellen Sicherheits-Patches für Windows XP in einem kompakten Archiv, so dass man diese nicht manuell herunterladen muss. Alternativ bietet die Webseite Winhelpline.de Setup-Routinen für Windows 2000 und XP an.

Künftig deutlich mehr PCs mit Windows XP Media Center?

Microsoft will Lizenzbedingungen lockern. Im Rahmen der Worldwide Partner Conference 2004 in Toronto äußerte sich Will Poole, Senior Vice President, Windows Client Business bei Microsoft, unter anderem zu den zukünftigen Plänen seines Unternehmens mit dem Multimedia-Betriebssystem Windows XP Media Center. Laut Poole will Microsoft die Lizenzbedingugen lockern und es zukünftig so auch kleinen PC-Herstellern ermöglichen, Media-Center-PCs zu fertigen.

Windows XP SP2: Anti-Piracy-Funktion bereits geknackt

SP2-Installation auf raubkopierte Windows-XP-Versionen möglich. Nach Informationen der News-Site The Inquirer wurde die Anti-Piracy-Funktion im Service Pack 2 für Windows XP bereits vor dem Erscheinen der fertigen Version geknackt. Das Update-Paket soll Windows XP zahlreiche Neuerungen bescheren und eigentlich die Installation auf raubkopierte Versionen des Betriebssystems unterbinden.

Erscheinungstermin vom Service Pack 2 für Windows XP

Service Pack 2 für Windows XP kommt spätestens im August 2004. Für das lang erwartete Service Pack 2 für Windows XP wurde nun ein Veröffentlichungstermin genannt. Wie ein Microsoft-Mitarbeiter dem US-News-Magazin CNet.com mitteilte, wird das Service Pack 2 für Windows XP spätestens im August 2004 erscheinen.

Kostenloser Sicherheitsleitfaden für Windows XP erschienen

PDF-Dokument hilft bei der Absicherung von Windows XP. Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) hat ein umfangreiches Dokument vor allem für Systemadminstratoren bereitgestellt, um Systeme mit Windows XP besser gegen Angriffe oder Attacken absichern zu können. Das kostenlos bereitgestellte Dokument fasst knapp 150 Seiten und steht ausschließlich in englischer Sprache als PDF-Datei zum Download bereit.

Windows XP Service Pack 2 RC2 in Deutsch als Download

Fertiges Service Pack 2 für Windows XP kommt vermutlich Ende Juli 2004. Microsoft stellt für Entwickler den Release Candidate 2 (RC2) vom Service Pack 2 für Windows XP kostenlos unter anderem in deutscher Sprache zum Download bereit. Mit der Vorabversion können Entwickler prüfen, ob ihre Produkte mit den neuen Sicherheitsfunktionen zurechtkommen, die das Service Pack 2 bringt.

Entwickler-Kit für Service Pack 2 von Windows XP erschienen

Entwickler können SP2-Funktionen mit eigenen Applikationen ausprobieren. Microsoft bietet speziell für den Release Candidate 1 vom Service Pack 2 für Windows XP ein SDK an, damit Entwickler die neuen Funktionen vom Service Pack 2 austesten können. So soll das Service Pack 2 zahlreiche neue Sicherheitsfunktionen erhalten, um besser gegen Wurm- und Internet-Attacken gerüstet zu sein.

Erneut Patch gegen Sicherheitsleck in Windows-Hilfefunktion

Sicherheitsleck verschafft Angreifer umfassende Kontrolle über fremdes System. In einem aktuellen Security Bulletin informiert Microsoft anlässlich des monatlichen Patch-Day über ein weiteres Sicherheitsleck in den Hilfefunktionen von Windows XP und Server 2003. Das Sicherheitsloch erlaubt einem Angreifer, beliebigen Programmcode auf ein fremdes System zu schleusen und so eine umfassende Kontrolle über das System zu erlangen. Microsoft bietet Patches zum Download an.

Neues zum Windows XP SP2: Microsoft kupfert bei The Bat ab

Service Pack 2 für Windows XP kommt im Sommer 2004; weitere Details genannt. Es ist bereits bekannt, dass Microsoft sich mit dem Service Pack 2 (SP2) für Windows XP vor allem auf eine bessere Absicherung von Internet-Attacken, Wurm-Epidemien und Ähnlichem konzentrieren will. Allerdings lagen bislang nur wenige Details vor, wie das in die Praxis umgesetzt werden soll. Auf der CeBIT 2004 hatte Golem.de die Möglichkeit, einen Blick auf den aktuellen Release Candidate 1 vom SP2 zu werfen. Unter anderem erhielt der E-Mail-Client Outlook Express Sicherheitseinschränkungen beim Umgang mit Anhängen und HTML-Inhalten.

Tool zeigt neuartigen Speicherschutz von 64-Bit-Desktop-CPUs

Data Execution Prevention soll Einschleusung von Viren und Würmern erschweren. Robert Schlabbach von der TU-Berlin bietet ein kostenloses Tool an, um die Arbeitsweise der Funktion "Data Execution Prevention" im Zusammenspiel mit 64-Bit-Prozessoren und entsprechenden Windows-Versionen zu demonstrieren. Das Tool zeigt, wie das System reagiert, wenn eine Software unerlaubterweise auf geschützte Speicherbereiche zugreifen will. Damit soll das unbemerkte Einnisten von Viren und Würmern oder anderem Programmcode erschwert werden.

SP2 für Windows XP bringt Software womöglich aus dem Tritt

Neue Sicherheitsfunktion in SP2 verhindert unter Umständen Programmausführung. Wie ein Microsoft-Mitarbeiter gegenüber dem US-News-Magazin Infoworld.com berichtet, können geplante Sicherheitsänderungen im Service Pack 2 (SP2) für Windows XP dazu führen, dass einzelne Applikationen unter Windows XP nicht mehr lauffähig sind. Um ein solches Szenario zu verhindern, will Microsoft Entwickler im Vorfeld unterstützen, so dass diese ihre Applikationen umschreiben können.

Windows XP Reloaded: Microsoft erwägt Betriebssystem-Aufguss

"Windows XP Reloaded" mit Service Pack 2 erscheint womöglich Ende 2004. Gegenüber zahlreichen US-Medien gab Microsoft an, dass das Unternehmen überlege, bis zum Erscheinen von Longhorn eine zweite Version von Windows XP zu veröffentlichen. Damit soll die Wartezeit bis zur Fertigstellung von Longhorn überbrückt werden, das frühestens 2005 erwartet wird. Die unter dem Codenamen "Windows XP Reloaded" firmierende Version könnte Ende 2004 auf den Markt kommen.

Mehr Sicherheit für AMD-Systeme unter Windows XP

SP2 für Windows XP soll Speicherschutz von AMD-Prozessoren unterstützen. Windows XP soll auf Athlon64-Systemen mit dem kommenden Service Pack 2 sicherer, das heißt besser gegen Angriffe, Würmer und Viren werden, das kündigten AMD und Microsoft jetzt an. Microsoft wird mit dem kommenden Service Pack sein Betriebssystem um eine "Data Execution Prevention" erweitern und damit die in AMDs 64-Bit-Prozessoren integrierte Speicherschutztechnik nutzen. Diese soll verhindern, dass im Falle eines Pufferüberlaufs weitere Befehle ausgeführt und Systeme so angreifbar werden.

Windows XP: Trick gibt Programmdatei als Verzeichnis aus

Sicherheitsleck in Windows XP erlaubt Tarnung von Programmdateien. Ein Beitrag in der Mailingliste Full Disclosure dokumentiert ein Sicherheitsleck in Windows XP, womit ein Angreifer ausführbare Dateien als Verzeichnis ausgeben und so das Starten einer entsprechenden Datei erreichen kann, ohne dass der Anwender dies bemerkt.

Microsoft legt Patch für Windows XP neu auf

Patch von Mitte Oktober 2003 ersetzt eine Datei unter Windows XP nicht korrekt. Mitte Oktober 2003 veröffentlichte Microsoft sieben verschiedene Sicherheits-Patches für mehrere Microsoft-Produkte. Eines der Patches arbeitet auf Systemen mit Windows XP allerdings nicht korrekt, so dass dieser Patch erneuert werden musste und entsprechenden Nutzern die erneute Einspielung des Patches empfohlen wird.

Schwere Sicherheitslücken in mehreren Microsoft-Produkten

Sicherheitslecks gestatten Angreifern unerlaubte Ausführung von Programmcode. Mit einem Schlag informiert Microsoft über mehrere Sicherheitslecks, welche in verschiedenen Produkten aus Redmond stecken. So sind neben Windows 2000, XP auch Word, Excel sowie die FrontPage Server Extensions betroffen. Ohne eingespielte Patches können Angreifer Programmcode auf einem fremden System ausführen. Alle Sicherheitslecks werden von Microsoft als kritisch eingestuft.

Beschert Service Pack 2 mehr Sicherheit für Windows XP?

Service Pack 2 soll Änderungen an den Sicherheitseinstellungen bringen. Mit dem für Mitte 2004 geplanten Service Pack 2 (SP2) für Windows XP will Microsoft die Sicherheit des Betriebssystems erhöhen und Angriffe von außen wirksamer verhindern. In einem an Entwickler gerichteten Dokument beschreibt Microsoft verschiedene Maßnahmen, um Windows XP gegen Angriffe besser schützen zu wollen.

Microsoft-Tool: Kurzmitteilungen am PC schreiben

"SMS Sender" übermittelt SMS-Text an ein angeschlossenes GSM-Handy. Microsoft bietet ein kostenloses Tool an, um auf Systemen mit Windows XP Kurzmitteilungen am PC schreiben zu können und diese dann an ein an den PC angeschlossenes GSM-Handy zu übermitteln. Damit erspart man sich das Schreiben einer SMS über die Handy-Klaviatur und kann stattdessen die komfortablere PC-Tastatur verwenden.

Schwere Sicherheitslücke in etlichen Microsoft-Produkten

MDAC-Datenbankfunktion erlaubt Angreifer Ausführung beliebigen Programmcodes. Die Datenbankkomponente Microsoft Data Access Components (MDAC) gehört zum Lieferumfang mehrerer Microsoft-Produkte und enthält nach Microsoft-Angaben ein gefährliches Sicherheitsloch, worüber ein Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen kann. Zur Abhilfe bietet Microsoft einen entsprechenden Patch an.

Windows XP Media Center Edition kommt nach Deutschland

Zahlreiche neue Hersteller wollen "Unterhaltungs-Betriebssystem" nutzen. Voraussichtlich ab Ende 2003 sollen die in den USA, Kanada und Südkorea bereits seit längerem verkauften Media-Center-Edition-PCs auch in Europa und weiten Teilen Asiens erhältlich sein. Es handelt sich dabei um speziell auf Entertainment-Bedürfnisse zugeschnittene PCs, die mit dem Betriebssystem Windows XP Media Center ausgestattet sind und so unter anderem als digitaler Videorekorder fungieren.

Sicherheitsleck im NT-Kernel von Windows NT 4.0, 2000 und XP

Sicherheitslücke erlaubt Angreifer nahezu totale Kontrolle über das System. In einem aktuellen Security Bulletin gesteht Microsoft ein, dass der NT-Kernel von Windows NT 4.0, 2000 und auch XP ein gefährliches Sicherheitsleck besitzt. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode auf dem betreffenden System ausführen und dadurch erheblichen Schaden anrichten. Microsoft rät dringend zur Installation der bereitgestellten Patches.

Stardock bringt Skinsoftware WindowBlinds 4 für Windows XP

Skinfähiges Windows-GUI in neuer Version. Stardock hat die Version 4 von WindowBlinds vorgestellt, mit der sich der Windows-XP-Desktop über Skins den eigenen Wünschen optisch anpassen lässt. Nach der Installation können neben Titel- und Scrollleisten, Buttons und der Startleiste auch alle weiteren Windows-Elemente modifiziert werden.

Windows XP/2003 Server für Opteron/Athlon 64 angekündigt

Nur wenige neue Details bekannt; Beta-Versionen für Mitte 2003 geplant. Microsoft hat nun Windows XP und Windows 2003 Server auch in speziellen 64-Bit-Versionen für AMDs kommende Prozessoren Opteron und Athlon 64 angekündigt. Erstmals wurde auch ein Erscheinungstermin genannt - wenn auch nur für die Beta-Versionen.

Windows XP lernt neue WLAN-Sicherheit

WPA-Verschlüsselung erhält Einzug in Windows XP. Microsoft bietet für Windows XP ein Update an, welches das neue Verschlüsselungsverfahren WPA (Wi-Fi Protected Access) für WLAN-Netze nachrüstet. Mit WPA soll die häufig kritisierte WEP-Verschlüsselung in WLAN-Netzen vorerst abgelöst werden, bis der offizielle Standard IEEE 802.11i voraussichtlich Ende 2003 abgesegnet wird.

Sicherheitsleck in Windows NT 4.0, 2000 und XP

Microsoft kann keinen Bugfix für Windows NT 4.0 anbieten. In einem aktuellen Security Bulletin berichtet Microsoft über eine Sicherheitslücke im RPC-Protokoll von Windows NT 4.0, 2000 und XP. Ein Angreifer kann darüber die Funktionstüchtigkeit des Dienstes torpedieren. Während Microsoft einen Patch für Windows 2000 und XP anbietet, sieht sich der Hersteller außer Stande, auch einen Patch für das ebenfalls betroffene Windows NT 4.0 anzubieten.

Windows-2000-CD bringt Administrator-Zugang zu Windows XP

Administrator-Rechte für Windows XP ohne Abfrage eines Kennwortes. Wie die Website briansbuzz.com berichtet, verhilft eine Windows-2000-Boot-CD zu einem Administrator-Zugang zu einem Rechner mit Windows XP, ohne dass man das entsprechende Kennwort wissen muss. Dazu muss der Rechner lediglich mit Hilfe einer Windows-2000-CD gestartet werden.

Windows XP: Sicherheitslücke beim Dateizugriff

Angreifer können Programmcode ausführen oder System zum Absturz bringen. Windows XP verwendet den Windows Redirector für den Zugriff auf Dateien, egal ob diese lokal auf einer lokalen Festplatte oder auf einem Netzlaufwerk liegen. In dieser Komponente entdeckte Microsoft eine empfindliche Sicherheitslücke, die ein bereitgestellter Patch beseitigen soll.

Service Pack 1a für Windows XP ohne Java VM erhältlich

Bis auf die Java VM entspricht das SP1a dem SP1. Microsoft überarbeitete das im September 2002 veröffentlichte Service Pack 1 (SP1) für Windows XP leicht und stellt dies nun als Service Pack 1a (SP1a) zum Download bereit. Das Service Pack 1a enthält keine Java VM mehr, die noch im Service Pack 1 enthalten war - weitere Änderungen gibt es nicht.

PostScript-Bugfix für Windows 2000

Patch für Windows XP schon länger erhältlich. Microsoft stellt einen Patch für Windows 2000 zum Download bereit, der Probleme beim Ausdrucken von Type-1-Fonts beheben soll. Für Windows XP steht ein entsprechender Bugfix schon längere Zeit zum Download bereit, da hier ein identisches Problem auftaucht.

Sicherheitsleck in Windows NT 4.0, 2000 und XP

Sicherheitslücke steckt im Locator Service der Windows-Systeme. Microsoft gesteht eine Sicherheitslücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP ein, die jedoch nur die meist standardmäßig deaktivierte Komponente "Locator Service" betrifft. Der Dienst überträgt die Namen von an einem Netzwerk angemeldeten Rechnern in Netzadressen und kann durch das Leck zur unberechtigten Programmausführung verwendet werden. Microsoft bietet Patches für alle drei Betriebssysteme an.

Multimedia-Plus-Paket für Windows XP verfügbar

Plus! Digital Media Edition mit Audio-Converter und Jukebox-Funktion. Mit der neuen Programmsammlung Plus! Digital Media Edition bietet Microsoft zahlreiche kleine Tools und Programme speziell für Windows XP an, um vor allem den Umgang mit Musiktiteln und deren Formaten zu erleichtern. So gehören ein Audio-Converter, ein Analog-Recorder und eine Jukebox zum Leistungsumfang.