Microsoft: Billig-Windows für Entwicklungsländer

Windows XP Starter Edition kommt mit starken Einschränkungen

Microsoft bietet im Rahmen eines Pilotprogramms in fünf Ländern ein eingeschränktes Billig-Windows an. Das Programm Windows XP Starter Edition richtet sich an Nutzer in Entwicklungsländern, die bisher keinen Desktop-PC genutzt haben. Dabei soll die Windows XP Starter Edition einen Einstieg in die Windows-Produktfamilie darstellen, schränkt die Nutzung aber relativ stark ein.

Artikel veröffentlicht am ,

Ab Oktober 2004 sollen besonders günstige PCs mit der Windows XP Starter Edition über OEMs in Thailand, Malaysia und Indonesien in den Sprachen Thai, Malaysisch und Indonesisch erhältlich sein. Microsoft verspricht, dass die Starter Edition das billigste Windows-Betriebssystem darstellt, das es bislang gab, konkrete Preise nannte Microsoft aber nicht.

Später sollen dann zwei weitere Länder folgen - welche das sein werden, will Microsoft zumindest noch in diesem Jahr ankündigen. Insgesamt soll die Pilot-Phase zwölf Monate dauern, danach will Microsoft das Programm möglicherweise auf weitere Länder ausweiten.

Allerdings ist die Windows XP Starter Edition in einigen Grundfunktionen stark beschränkt. Die maximale Bildschirmauflösung ist auf 800 x 600 Pixel festgelegt und eine Vernetzung von PCs untereinander ist nicht möglich. Zudem führt Microsoft vollmundig ein neues "vereinfachtes Task-Management" ein. Dieses beschränkt das System auf maximal drei gleichzeitig laufende Applikationen mit jeweils maximal drei Fenstern. Windows Media Player 9 und das Service Pack 2 für Windows XP sind hingegen enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


trolli 11. Mai 2008

Aw.: Falls du --- ganz unabhängig von LINUX --- die ostafrikanische Brückensprache Ki...

nukemaster 05. Jan 2005

hi hab jahrelang in thailand gelebt. ne abgespeckte windoze version für süd-ost asien...

q111 12. Aug 2004

Windows Kastrat Editon Besser wäre es gewesen, sie schmeissen dem Media Player, IE, und...

Michael - alt 12. Aug 2004

Ja und? Hierzulande laden sich die Kids Musik auf Handies zu einem respektablen Preis und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Probleme bei Boeings Starliner
Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. Forschung: Strom aus Luftfeuchtigkeit erzeugen
    Forschung
    Strom aus Luftfeuchtigkeit erzeugen

    Nahezu jedes Material, das mit winzigen Löchern versehen ist, kann Energie aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen - ähnlich wie bei Wolken.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /