Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows XP

Service Pack 3 für Windows XP wird noch im April verteilt

Auslieferung an OEMs und Enterprise-Kunden begonnen. Noch vor einer Woche mochte Microsoft nicht kommentieren, dass das Service Pack 3 für Windows XP kurz vor der Fertigstellung ist und noch am 29. April 2008 an alle Kunden verteilt wird. Nun sind die Arbeiten daran abgeschlossen und der bisherige Bericht hat sich bestätigt.

Windows XP Service Pack 3: Erscheinungstermin bleibt vage

Microsoft bestreitet Veröffentlichung Ende April 2008. Microsoft hat einen Bericht nicht kommentieren wollen, wonach das Service Pack 3 für Windows XP bereits Ende April 2008 veröffentlicht wird. Aus der Konzernzentrale von Redmond heißt es weiterhin nur, dass das kommende Service Pack für Windows XP wie gehabt für die erste Jahreshälfte 2008 geplant ist.

Billigstrechner länger mit Windows XP verfügbar

Verfügbarkeit von Windows XP Home nur für speziellen Markt ausgeweitet. Für Billigstrechner will Microsoft zumindest die Home-Ausführung von Windows XP länger als bisher geplant anbieten. Noch bis Mitte 2008 will Microsoft Windows XP verkaufen, danach wird - bis auf die aktuelle Ausnahme - nur noch Windows Vista angeboten. Mit einer Petition wurde versucht, die Verfügbarkeit von Windows XP zu verlängern. Ob sich das auf die aktuelle Entscheidung ausgewirkt hat, ist unklar.

Wie grün ist Microsoft?

Steve Ballmer präsentiert Studie über Energieeffizienz von Windows XP und Vista. Ballmer präsentierte auf der CeBIT 2008 in Hannover zusammen mit Yello Strom ein grünes Produkt sowie die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien. Danach ist Windows Vista energieeffizienter als der Vorgänger: Es schläft besser.

Windows XP Service Pack 3: Neuer Release Candidate

Download über Microsoft Update. Microsoft hat einen Release Candidate 2 vom Service Pack 3 für Windows XP freigegeben. Beta-Tester hatten bereits länger Zugriff auf den neuen Release Candidate in einer früheren Ausführung. Nun kann die Patch-Sammlung über die Update-Funktion des Betriebssystems geladen werden.

Microsoft antwortet auf Windows-XP-Petition

Über 75.000 Menschen haben Online-Petition unterzeichnet. Das US-Computermagazin InfoWorld.com hatte Mitte Januar 2008 eine Online-Petition gestartet, in der Microsoft aufgefordert wird, Windows XP auch nach dem Sommer 2008 anzubieten. Seitdem sollen mehr als 75.000 Menschen die Petition unterzeichnet haben. Nun gab es eine erste Reaktion von Microsoft darauf.

Microsoft will Windows Vista und XP sicherer machen

Neue Sicherheits-APIs für DEP in kommenden Service-Packs. Microsoft will die in Windows Vista und Windows XP (seit Service Pack 2) eingeführte Sicherheitstechnologie Data Execution Prevention (DEP) weiter ausbauen. Mit den kommenden Service-Packs für die Betriebssysteme wird sich DEP dynamisch konfigurieren lassen.

Service Packs für Windows XP und Vista: Es geht voran

Neuer Refresh der Release Candidates. Microsoft hat an ausgewählte Tester aktualisierte Fassungen der Release Candidates der kommenden Service Packs für die Windows-Systeme verteilt. Während für Windows Vista das erste Service Pack (SP1) erwartet wird, ist auch das Service Pack 3 (SP3) für Windows XP in Arbeit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Petition: Windows XP soll ewig leben!

Keine Windows-XP-Lizenzen mehr ab Juli 2008. In den USA wurde eine Petition gestartet, die sich dafür einsetzt, dass Windows XP auch nach dem Sommer 2008 angeboten wird. Denn Ende Juni 2008 will Microsoft keine neuen Windows-XP-Lizenzen mehr verkaufen. Wer dann ein Windows-System erwerben will, muss zwangsläufig auf Windows Vista ausweichen.

OLPC stellt Negroponte-Aussage richtig

Kein Dual-Boot-Rechner, aber Linux-Wiederherstellungsfunktion. Da hatte Nicholas Negroponte wohl etwas falsch verstanden: Einen Dual-Boot-XO mit Windows und Linux wird es nicht geben. Doch ein Windows-XO wird aus Sicherheitsgründen eine Funktion zur schnellen Wiederherstellung des Linux-Betriebssystem haben.

Windows auf dem 100-Dollar-Laptop

OLPC und Microsoft planen Dual-Boot-System. OLPC-Gründer Nicholas Negroponte hat bestätigt, dass die Initiative mit Microsoft darüber verhandelt, den 100-Dollar-Laptop mit Windows XP auszurüsten. Geplant ist ein Dual-Boot-System nach dem Vorbild von Apple. Außerdem hat Negroponte angekündigt, dass OLPC XO-Rechner an amerikanische Schüler verteilen will.

Entwicklung an DirectX-10-Wrapper für Windows XP eingestellt

Quelltext des Alky-Projektes als Open Source veröffentlicht. Mit Alky sollten sich Windows-Binarys für MacOS X und Linux konvertieren lassen, um so etwa Windows-Spiele auf diesen Plattformen auszuführen. Dafür war ein DirectX-10-Wrapper in Arbeit, der die Vista-Programmierschnittstelle auch auf Windows XP bringen sollte. Nun hat die Firma hinter dem Projekt die Segel gestrichen. Die Quelltexte der Software sind als Open Source verfügbar.

Windows XP Service Pack 3 - Vorabversion für alle

Änderungen unter der Oberfläche und Fehlerkorrekturen. Nach einem internen Beta-Test hat Microsoft den Release Candidate für das Service Pack 3 für Windows XP für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Interessenten können die Patch-Sammlung bereits testen, die vor allem Änderungen unter der Haube bringen und alle bisher veröffentlichten Sicherheits-Patches enthalten wird.

Microsoft will auf Eee-PC, XO-Laptop & Co.

Windows soll besser auf Billig-Hardware mit Flash-Speicher laufen. Auch Microsoft hat sich auf die Fahnen geschrieben, Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern die Vorteile der Technik näher zu bringen. Doch bislang kommt bei Projekten wie dem XO-Laptop der Initiative One Laptop per Child (OLPC) oder Asus' kleinem Billig-Notebook Eee-PC Linux zum Einsatz, auch wenn Windows durchaus auf den Geräten läuft. Künftig soll Microsofts Betriebssystem besser mit entsprechender Billig-Hardware harmonieren.

Windows XP Service Pack 3: Beta-Test ausgeweitet

Release Candidate 1 für MSDN- und Technet-Abonnenten. MSDN- und Technet-Abonnenten haben nun die Möglichkeit, das im internen Beta-Test befindliche Service Pack 3 für Windows XP zu testen. Der Release Candidate 1 vom Service Pack 3 kann somit von einem breiteren Nutzerkreis ausprobiert werden.
undefined

eBoostr - ReadyBoost für Windows XP nachgebaut

Mehr XP-Geschwindigkeit auch auf PCs und Notebooks mit viel RAM? Microsofts ReadyBoost-Funktion sollen USB-Flash-Speicher helfen, die Arbeitsgeschwindigkeit eines mit wenig Speicher und langsamer Festplatte bestückten Windows-Vista-Rechners bzw. -Notebooks zu erhöhen. Nun bietet das russische Unternehmen MDO mit der Software "eBoostr" eine ähnliche Funktion auch für Windows XP an.

Neues zum Service Pack 3 für Windows XP

Kommendes Service Pack bringt neue Funktionen. Bislang war nicht bekannt, ob das in Arbeit befindliche Service Pack 3 für Windows XP auch neue Funktionen bringen wird. Es wurde vermutet, dass es lediglich eine Patch-Sammlung sein wird. Nun enthüllt ein Bericht, welche Neuerungen das kommende Service Pack für Windows-XP-Anwender beschert.

Windows XP lebt länger

Windows XP noch bis Mitte 2008 im Handel zu bekommen. Microsoft hat verkündet, dass PC-Hersteller Computer noch bis zum 30. Juni 2008 mit Windows XP ausliefern können. Eigentlich sollten PC-Hersteller den Windows-Vista-Vorläufer nur bis Ende Januar 2008 anbieten dürfen. Microsoft will damit auf Kundenwünsche reagiert haben.

Microsoft gehen die Keys aus: Neues Service-Pack für XP Pro

Keine Änderungen außer neuen Installationsschlüsseln. Im September 2007 werden PC-Hersteller von Microsoft ein neues "Service Pack 2c" für Windows XP Professional erhalten. Die einzige Änderung, die der Softwarekonzern dafür ankündigt, sind neue "Product Keys", weil diese Installationsschlüssel im bisherigen Format knapp werden.

Vista Service Pack 1 und XP Service Pack 3 im Betatest?

Erste Beta-Versionen angeblich an ausgewählte Tester verschickt. Microsofts Entwickler arbeiten fleißig an Service Packs für Windows Vista und Windows XP. Die Beta-Versionen der kommenden Service Packs sollen einem ausgewählten Kreis von Testern bereits zur Verfügung gestellt worden sein. Offiziell sagt Microsoft dies aber nicht.
undefined

vLite - Vorkonfigurierte Vista-DVDs zum selberbauen

Selbstablaufende Vista-Installationen einfach erstellen. Dino Nuhagic alias "nuhi" hat sein Windows Vista Konfigurationstool mit dem Namen vLite fertig gestellt. Damit lassen sich Vista-DVDs oder auch -CDs von unnötigem Ballast befreien, Aktualisierungen bereits vor der Installation des Betriebssystems einpflegen und zusätzliche Einstellungen vornehmen.

Microsoft muss 15 Sicherheitslücken korrigieren

Neue Struktur der Security Bulletins. Wie angekündigt, hat Microsoft anlässlich des diesmonatigen Patch-Days die Struktur der zugehörigen Security Bulletins überarbeitet. In diesem Monat schließt Redmond sechs Sicherheitslücken im Internet Explorer, drei Fehler in Windows, vier Sicherheitslecks in Outlook Express bzw. Windows Mail sowie zwei Fehler in der Office-Komponente Visio.

Windows-Patch korrigiert langsame Update-Funktion

Windows Vista nicht von dem Problem betroffen. Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, um einen Fehler im Windows Installer zu korrigieren. Der Fehler kann sich so auswirken, dass Microsofts Update-Funktion hängen bleibt oder sehr langsam arbeitet. Windows Vista ist von dem Fehler nicht betroffen.

DirectX-10-Wrapper für Windows XP in Arbeit

Alky-Projekt mit neuer Ausrichtung und Konzentration auf DirectX 10. Das hinter dem "Alky Project" stehende Entwicklerteam von Falling Leaf Systems will DirectX-10-Spiele auch unter anderen Betriebssystemen als Windows Vista zum Laufen bringen. Über spezielle Bibliotheken sollen die DirectX-10-Aufrufe analysiert und umgewandelt werden - eine Demo-Version der "DirectX 10 compatibility libraries" für Windows XP wurde bereits veröffentlicht.

Dell liefert PCs in USA wieder mit Windows XP aus

In Deutschland hat Dell auch Systeme mit Windows XP im Sortiment. In den USA hat sich Dell auf Grund von Kundenrückmeldungen entschlossen, ausgewählte Rechner wahlweise wieder mit Windows XP auszuliefern. In Deutschland ist Dell gar nicht erst so strikt auf Windows Vista gewechselt.

PCs mit Windows XP nur noch bis Anfang 2008

Ab Februar 2008 keine OEM-Versionen mehr von Windows XP. Noch bis zum 31. Januar 2008 will Microsoft OEM-Versionen von Windows XP anbieten. Windows-PCs müssen dann mit Windows Vista ausgeliefert werden. System-Builder-Versionen von Windows XP soll es noch ein weiteres Jahr geben, berichtet CNet.com.

Windows-Lizenzprüfung sendet Daten - in jedem Fall

Aktuelle WGA Notification 1.7 überträgt Daten auch bei Nicht-Installation. Die angekündigte neue Lizenzprüfung WGA Notification 1.7 von Microsoft wird nun verteilt und verhält sich anders als die Vorversionen. Selbst wenn die Einspielung der neuen Version vom Nutzer abgelehnt wird, werden Daten an Microsoft übermittelt. Der Software-Konzern beschwichtigt, dass damit lediglich die Qualität der Software verbessert werden solle.

Windows-Lizenzprüfung: Microsoft lockt mit Gratis-Angeboten

WGA Notification 1.7 mit einigen Verbesserungen geplant. Microsoft wird in Kürze eine aktualisierte Version der so genannten "WGA Notification" bereitstellen, die einige Verbesserungen bringen soll. Mit der "WGA Notification" wird die Echtheit einer Windows-Lizenz überprüft und bislang ist der Einsatz der Software freiwillig. Damit sich Anwender auf die Prüfung einlassen, lockt Microsoft mit Gratis-Angeboten.

Neue Patch-Sammlungen für Windows sind fertig

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Wie üblich haben Winboard.org, WinFuture.de und Winhelpline.de kurz nach Microsofts allmonatlichem Patch-Day aktualisierte Patch-Sammlungen bereitgestellt. Diese enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer.

Längerer Support für Windows XP Home Edition

Auch Windows XP Media Center Edition erhält erweiterten Support. Die beiden auf Privatnutzer zugeschnittenen Windows-XP-Ausführungen Home Edition sowie Media Center Edition erhalten Microsofts so genannten "Extended Support". Bisher war vorgesehen, dass beide Produkte nach Ablauf des "Mainstream Supports" nur noch zwei Jahre lang von Microsoft unterstützt werden.

Neu aufgelegt: Inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Bereits am Dezember-Patch-Day haben Winboard.org und WinFuture.de erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows angeboten. Nun stehen die Patch-Sammlungen für alle Windows-Ausführungen bereit und Winhelpline hat als dritter deutscher Anbieter solcher Patch-Pakete nachgezogen. Die Patch-Sammlungen enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows, den Internet Explorer, Outlook Express und den Windows Media Player.

Service Pack 3 für Windows XP kommt später

Auch Service Pack 2 für Windows Server 2003 verzögert sich. Klammheimlich hat Microsoft das Veröffentlichungsdatum für das Service Pack 3 für Windows XP nach hinten verschoben. Bisher sollte das Update im zweiten Halbjahr 2007 kommen. Nach neuer Planung zieht es sich nun noch mindestens bis zur ersten Jahreshälfte 2008 hin, bis das dritte Service Pack für Windows XP kommt. Eine Terminverschiebung gibt es auch für das Service Pack 2 für Windows Server 2003.

Aktualisiert: Inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Bereits am Patch-Day hatten Winboard.org und WinFuture.de erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows XP fertig gehabt. Nun stehen die Patch-Sammlungen für alle betroffenen Windows-Ausführungen bereit und auch Winhelpline als dritter deutscher Anbieter solcher Patch-Pakete hat nachgezogen. Die Patch-Sammlungen enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows.

Support für Windows XP mit Service Pack 1 endet

Letzter Patch-Day am 10. Oktober 2006. Mit dem morgigen 10. Oktober 2006 endet der Support von Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a. An diesem Tag findet Microsofts Patch-Day statt, so dass dann letztmalig Sicherheits-Patches für Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a erscheinen.

Windows XP verschluckt sich bei Audio-Wiedergabe

Patch korrigiert Fehler in Windows XP mit Service Pack 2. Einige Fehler in Windows XP mit Service Pack 2 sorgen für Verdruss bei den Audio-Funktionen. So merkt sich das Betriebssystem die pausierte Stelle in einem Musikstück nicht korrekt und das Abspielen von Audio-Material kann generell mit einer Fehlermeldung quittiert werden. Diese Fehler will Microsoft nun mit einem Patch korrigieren.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows neu aufgelegt

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Mit Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de haben alle drei Anbieter inoffizieller Patch-Pakete für Windows ihre Update-Sammlungen aktualisiert. Die Patch-Pakete enthalten die kürzlich veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer.

Inoffizielle Update-Pakete für Windows

Patch-Sammlungen mit Sicherheitsaktualisierungen vom Juli 2006. Die drei Anbieter Winboard.org, WinFuture.de und Winhelpline.de haben wieder inoffizielle Patch-Pakete für die Windows-Plattform bereitgestellt. Die Pakete enthalten die am diesmonatigen Patch-Day veröffentlichten Sicherheitsaktualisierungen für die Windows-Plattform.

Klarstellung: Lizenz-Prüfung in Windows bleibt freiwillig

Windows Vista erhält neuen Aktivierungsmechanismus. Ende vergangener Woche berichteten zahlreiche IT-Medien über ein Gerücht, wonach Microsoft die kürzlich aus der Pilotphase kommende Gültigkeitsprüfung für Windows verpflichtend machen werde. Diesen Mutmaßungen widersprach der Software-Gigant nun und stellte klar, dass solche Maßnahmen für Windows XP nicht kommen. Allerdings erhält Windows Vista einen geänderten Aktivierungsmechanismus.

nLite - Abgespeckte oder aktuelle Windows-CDs erstellen

Angepasste Windows-CDs erleichtern Administratoren die Arbeit. Mit nLite existiert ein kleines Werkzeug, mit dem man Windows 2000, XP und Windows Server 2003 bei Bedarf von unnötigem Ballast befreien kann. Dank der Möglichkeit, so genannte Textmode-Treiber mit auf die Windows-CD zu integrieren, kann man das Betriebssystem sogar auf SATA-Festplatten installieren, ohne das in die Jahre gekommene Diskettenlaufwerk hervorkramen zu müssen.

Lizenzprüfung: Nutzer wirft Microsoft Spyware-Verteilung vor

Windows-Anwender verklagt Microsoft wegen Lizenzprüfung. In den USA hat ein Windows-Nutzer aus Los Angeles eine Klage gegen Microsoft eingereicht, wonach der Konzern Spyware vertreiben würde. Stein des Anstoßes ist die seit dem gestrigen 28. Juni 2006 der Pilotphase entstiegene Gültigkeitsprüfung einer Windows-Lizenz. Der Spyware-Vorwurf begründet sich damit, dass die über die Update-Funktion von Windows XP eingespielte Software Kontakt zu Redmond-Servern aufnimmt.

Microsoft ändert Prüfintervall von Windows-Lizenzen

Gültigkeitsprüfung von Windows-Lizenzen nicht mehr täglich. Microsoft beendet in Kürze die Pilotphase der Gültigkeitsprüfung von Windows-Lizenzen und ändert in diesem Zusammenhang das Prüfintervall. Zukünftig nehmen Windows-XP-Systeme nicht mehr bei jedem Rechnerstart Kontakt zu Microsoft-Servern auf, um die Korrektheit der Windows-Lizenz zu bestätigen. Besonders die täglichen Anfragen an die Microsoft-Server sind bei Windows-Kunden in die Kritik geraten.

Arbeitet Microsoft bereits am Service Pack 4 für Windows XP?

Vermutlich noch zwei Service Packs für Windows XP geplant. Im Internet bahnt sich ein Gerücht seinen Weg, wonach Microsoft bereits ein viertes Service Pack für Windows XP plane. Zunächst ist für die zweite Jahreshälfte 2007 das Service Pack 3 für Windows XP vorgesehen. Welche Änderungen die kommenden Service Packs bringen werden, ist noch nicht bekannt.

Vier gefährliche Windows-Sicherheitslecks

Sicherheits-Patches korrigieren sieben Windows-Fehler. Microsoft beseitigt am Juni-Patch-Day 2006 außer den Sicherheitslücken in Office, im Exchange Server, im Windows Media Player und im Internet Explorer auch sieben Windows-Löcher. Von diesen Sicherheitslöchern stuft Redmond die Hälfte als gefährlich ein, weil darüber entweder beliebiger Programmcode eingeschleust werden oder sich ein Angreifer eine umfassende Kontrolle verschaffen kann.

Microsofts Vorgehen gegen Produktpiraterie in der Kritik

Lizenzprüfungsintervall von Windows wird erhöht. Seit einigen Wochen verteilt Microsoft auch in Deutschland ein Tool an Windows-Nutzer, um die Korrektheit der Windows-Lizenz zu prüfen. Damit kämpft Redmond verstärkt gegen Softwarefälschungen und Raubkopien. Seitdem kontrolliert das Betriebssystem täglich die verwendete Lizenz und nimmt dazu Kontakt zu Microsoft-Servern auf, was zunehmend in die Kritik gerät.

ATI: DirectX 10 erscheint nicht für Windows XP

Neue Multimediaschnittstelle nur für Windows Vista. Im Rahmen einer Presseveranstaltung gab ATIs Chef der Abteilung für die Beziehungen zu Spieleentwicklern, Richard Huddy, überraschend an, dass die neue Multimediaschnittstelle DirectX 10 nur für Windows Vista erscheinen soll. ATI bestätigte dies gegenüber Golem.de, Microsoft will dazu noch nicht Stellung nehmen.

Windows XP - Patch senkt Core-Duo-Stromverbrauch

Microsoft behebt entsprechenden Fehler im ACPI-Treiber. Beim Einsatz von USB-2.0-Peripherie an Notebooks mit Intels Core-Duo-Prozessoren konnte auf Grund eines ACPI-Treiberfehlers der Akku unter Windows XP schneller als erwartet geleert werden. Nun hat Microsoft den Fehler endlich beseitigt, ein passender Patch steht zum Download bereit.

Gefälschtes Windows XP beschert kostenloses Windows Vista

Kauf von Windows XP umfasst Upgrade auf Windows Vista. Microsoft bietet Besitzern einer gefälschten Version von Windows XP die Möglichkeit, eine lizenzierte Fassung des Betriebssystems zu kaufen. Wer dieses Angebot bis zum 30. Juni 2006 wahrnimmt, erhält kostenlos ein Upgrade auf Windows Vista, sobald dieses Anfang 2007 erscheint.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows verfügbar (Update)

Update-Pakete mit Sicherheits-Patches für Internet Explorer und Windows. Pünktlich zum diesmonatigen Patch-Day von Microsoft haben Winboard.org und Winhelpline aktualisierte Patch-Pakete bereitgestellt. Diese enthalten alle aktuellen Sicherheits-Patches für den Internet Explorer sowie für Windows.