Inoffizielle Update-Pakete für Windows

Patch-Sammlungen mit Sicherheitsaktualisierungen vom Juli 2006

Die drei Anbieter Winboard.org, WinFuture.de und Winhelpline.de haben wieder inoffizielle Patch-Pakete für die Windows-Plattform bereitgestellt. Die Pakete enthalten die am diesmonatigen Patch-Day veröffentlichten Sicherheitsaktualisierungen für die Windows-Plattform.

Artikel veröffentlicht am ,

Winboard.org bietet Update-Pakete für Windows 2000 mit Service Pack 4, für Windows XP mit Service Pack 1 oder 2, für Windows XP in der 64-Bit-Ausführung sowie für Windows Server 2003 mit Service Pack 1. Das Update-Paket für Windows XP mit Service Pack 2 steht zudem auch in englischer Sprachversion zum Download bereit. Sämtliche Patch-Pakete gibt es sowohl als Vollversion als auch in einer Upgrade-Ausführung zum Download.

Die Webseite Winfuture.de bietet Patch-Pakete für das deutschsprachige Windows XP mit Service Pack 2, das als Vollversion und als Update-Variante zum Download bereitsteht.

Von Winhelpline gibt es Update-Pakete für Windows 2000, XP und Windows Server 2003 jeweils als Vollversion. Entsprechende Archive für Windows 2000 mit Service Pack 4, Windows XP mit Service Pack 2 in deutscher und englischer Sprache sowie Windows Server 2003 mit Service Pack 1 stehen kostenlos zum Download bereit.

Winboard.org bietet zudem eine Update-Pack-CD zum Download an, die zusätzlich zu den oben aufgeführten Patch-Paketen für Windows 2000, XP und Windows Server 2003 auch Update-Pakete für Windows 98 und Windows Millennium sowie einen Hotfix-Checker enthält. Letzterer überprüft, welche Patches bereits installiert sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Max van der Raim 19. Jul 2006

Aua, aua! http://www.deppenapostroph.de/ http://www.deppenleerzeichen.de/

Der mit Golem... 16. Jul 2006

Es gibt ja schon seit geraumer Update Packs für Windows. Bei 12 (!) Sicherheitslecks im...

1st1 14. Jul 2006

Der Tipp auf diese Variante wurde sicher nicht erwähnt, weil sich das Projekt die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /