Support für Windows XP mit Service Pack 1 endet

Letzter Patch-Day am 10. Oktober 2006

Mit dem morgigen 10. Oktober 2006 endet der Support von Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a. An diesem Tag findet Microsofts Patch-Day statt, so dass dann letztmalig Sicherheits-Patches für Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,

Für den Patch-Day am 10. Oktober 2006 sind sechs Security Bulletins für Windows geplant und es ist davon auszugehen, dass einige der dadurch zu schließenden Sicherheitslücken auch das Service Pack 1 mit Windows XP betreffen. Ab dem November-Patch-Day 2006 wird es dann keine Sicherheits-Patches mehr für Windows XP mit Service Pack 1 geben, so dass darin gefundene Sicherheitslücken offen bleiben.

Wer weiterhin Support für Windows XP erhalten will, muss das Service Pack 2 für Windows XP einspielen. Das Service Pack 2 für Windows XP wurde am 17. September 2004 veröffentlicht und bringt einige neue Sicherheitsfunktion, um den Rechner besser gegen Angriff zu schützen. Unter anderem wurde das Service Pack 2 für Windows XP auf zahlreichen Heft-CDs von Computerzeitschriften veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael - alt 11. Okt 2006

Einfache Antwort: Weil sie nicht wissen, was sie mit SP2 für Vorteile haben. Immerhin...

pool 09. Okt 2006

Ja, es gibt Trolle auf allen Seiten... nur irgendwie versuchen die Linux Trolle auch...

avarus 09. Okt 2006

wobei Debian ein viel zu gutes Beispiel darstellt :). Andere Distributionen handhaben das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /