Sicherheitsleck in Windows NT 4.0, 2000 und XP
Sicherheitslücke steckt im Locator Service der Windows-Systeme
Microsoft gesteht eine Sicherheitslücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP ein, die jedoch nur die meist standardmäßig deaktivierte Komponente "Locator Service" betrifft. Der Dienst überträgt die Namen von an einem Netzwerk angemeldeten Rechnern in Netzadressen und kann durch das Leck zur unberechtigten Programmausführung verwendet werden. Microsoft bietet Patches für alle drei Betriebssysteme an.
Der Locator Service ist nur bei Windows NT 4.0 und 2000 aktiviert, wenn diese als Domain Controller verwendet werden. Bei den übrigen Versionen von Windows NT 4.0 und 2000 sowie Windows XP muss der Locator Service manuell aktiviert werden. Dennoch stuft Microsoft das Sicherheitsleck als kritisch ein und empfiehlt eine Installation des Patches.
Ohne Patch kann ein Angreifer das Sicherheitsloch dazu missbrauchen, beliebigen Programmcode auf dem System auszuführen oder den Locator Service zum Absturz zu bringen. Microsoft weist darauf hin, dass eine gut konfigurierte Firewall verhindert, dass ein Angreifer auf den Dienst zugreifen kann.
Microsoft bietet passende Patches getrennt für Windows NT 4.0, 2000 und XP über ein entsprechendes Security Bulletin zum Download an. Bei Windows NT 4.0 muss das Service Pack 6a installiert sein, während es für Windows 2000 das Service Pack 2 oder das aktuelle Service Pack 3 sein muss. Windows XP verlangt für eine Patch-Installation nach dem Service Pack 1.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine Panik, MS endeckt deine Pron- und Raubkopie-Sammlung nicht. Locator Service heisst...
Also ich bin langsam echt dafür daß solche Dumpfbacken ein MS-Betriebssystem ´nicht mehr...
richtig! was ist besser....diesen wundersamen patch einbauen? wer weiss, was der wieder...
kein Wunder das M$ jedem die Installation des Patches empfhiehlt ;D