Sun wirft Microsoft mit Windows XP Verbrauchertäuschung vor
Passportkonto nicht für Internetnutzung notwendig
Eine "Irreführung der Verbraucher" wirft der Computerhersteller Sun Microsystems Microsoft angesichts der Produkteinführung von Windows XP vor. Beim Start meldet sich das Betriebssystem mit dem Hinweis "Sie brauchen ein Passport-Konto, um die Internet-Kommunikationsfunktion von Windows XP nutzen ... zu können". "Beim Computerneuling wird damit der völlig falsche Eindruck erweckt, dass Internetnutzung nur mit Passport möglich sei", kritisierte Dr. Helmut Wilke, Geschäftsführer der Sun Microsystems GmbH.
Wer sich dennoch anmeldet, öffnet dem Softwarehersteller den Weg in die eigene Privatsphäre, warnt Sun. Man solle die bei der Passport-Anmeldung geforderten persönlichen Daten nicht eingeben. "Microsoft geht es darum, jeden Computernutzer auf der Welt mit einer eindeutigen 64-Bit-Nummer identifizieren zu können. Damit würde der gläserne Internet-Surfer zur Realität."
Was dem XP-Nutzer beim Start nicht mitgeteilt wird: Microsoft will die Identifizierungsnummern künftig im großen Stil an andere Unternehmen weitergeben, teile Sun mit. Sobald sich der Verbraucher bei einer Website anmeldet, die mit Microsoft kooperiert, wird seine Identifizierung an den Betreiber dieser Website übermittelt. Microsoft verdiene jedes Mal an der Weitergabe der Informationen, während der Verbraucher dadurch jedwede Kontrolle über seine persönlichen Daten verliert, heißt es in einer Mitteilung von Sun Microsystems.
"Microsoft ist die am wenigsten geeignete Firma, um die zentrale Meldebehörde und Passstelle der Welt zu sein. Das erkennt man schon daran, dass das Grundprinzip von Passport nicht etwa der Datenschutz ist, sondern die Weitergabe der Daten an Marketingpartner", resümiert Dr. Helmut Wilke. "Daher sollte kein XP-Nutzer seine persönlichen Daten freiwillig an Microsoft übermitteln. Die Verwendung von XP, die Produktaktivierung und der Gang ins Internet funktionieren ohne die völlig überflüssige Passport-Anmeldung."
Es gibt bislang nur wenige Internetangebote, die meisten davon zu Microsoft gehörende Dienste, und ein paar Dutzend Onlineshops, die Passport akzeptieren. "Passport ist wie eine Kreditkarte, die in einem einzigen Restaurant im Norden Berlins und einem einzigen Geschäft im Münchener Süden akzeptiert wird - und sonst nirgendwo", polemisiert Wilke.
Sun Microsystems hat gemeinsam mit über 30 anderen Unternehmen die "Liberty Alliance" ins Leben gerufen, die einen firmenübergreifenden Standard für die freiwillige Identifizierung von Internet-Nutzern anstrebt. Im Unterschied zum Microsoft-Pass werden die Daten bei Liberty nicht an einer zentralen Stelle gesammelt, sondern verbleiben bei Banken, Kreditkartengesellschaften und anderen Unternehmen, denen die Verbraucher bislang schon ihre persönlichen Daten anvertraut haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich bin mit dem Mozilla 1.3a/Win XP unterwegs und kann mir die MSN/Passport-Seiten...
Um die Richtig-oder-Falsch-Frage zu diese Aktion adäquat zu beantworten, sollte man sich...
dann kauf dir einen Duden..............
nur nebensächlich darum, dass der xp user zu glas wird, nein billyboy hat eine neue...