Microsoft aktualisiert Tool zur Sicherheits-Überprüfung
Hfnetchk arbeitet nun auch mit Windows XP zusammen
Das Tool hfnetchk wurde von Microsoft jetzt aktualisiert und überprüft nun nicht nur Systeme mit Windows NT und 2000 sondern auch PCs mit Windows XP nach fehlenden Sicherheits-Patches. Das kostenlose Kommandozeilen-Tool gibt dazu eine Übersicht aller noch nicht auf dem System installierten Patches und soll so die bequeme Aktualisierung des Systems ermöglichen.
Das Tool hfnetchk fahndet in der aktuellen Version auf Systemen mit Windows NT 4.0, 2000 und XP nach notwendigen Updates. Dabei hat das Programm auch die Microsoft-Produkte Internet Information Server 4.0, Internet Information Services 5.0 (IIS 5.0), SQL Server 7.0, SQL Server 2000 (einschließlich der Microsoft Data Engine) und den Internet Explorer ab der Version 5.01 im Visier. Mit hfnetchk lassen sich einzelne Rechner oder eine Gruppe von PCs überprüfen, ob für diese Systeme passende Sicherheits-Patches erhältlich und noch nicht installiert sind, wobei als Datenbasis die Microsoft Knowledge Base dient.
Für die Anzeige der verfügbaren aber nicht installierten Sicherheits-Updates erzeugt hfnetchk eine Internet-Verbindung, um nach erhältlichen Updates zu suchen und erzeugt eine Datei im XML-Format, die Informationen zu den entsprechenden Patches enthält. Beim ersten Start des Programms lädt dieses eine vorgefertigte XML-Datei in Form einer CAB-Datei von einem Microsoft-Server und installiert diese dann lokal.
Das rund 250 KByte große Tool hfnetchk ist ab sofort kostenlos per Download erhältlich. In dem entsprechenden Artikel aus der Microsoft Knowledge Base findet man auch zahlreiche Konfigurations-Parameter für das Tool.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, das kann man wirklich nicht.
Soll hier wieder mal von MS nicht auch noch spioniert werden? Den Leuten kann man einfach...
Ist auch mal noetig! Ein kleiner Vergleich von Win2k und Linux mit nessus. 21:1 security...
siehe Betreff